Meine unwesentlichen 10 Cent dazu

: Ich finde gerade die aktiven Verbformen in diesem Text richtig und unverzichtbar. Gerade das drückt doch aus, was der Prot empfindet: Alles machen die doch, um mich zu ärgern. Die Steine legen sich absichtlich hin, sie liegen nicht nur einfach oder aus Versehen da, die Eichen "schmeißen" ("werfen" ist natürlich eleganter) absichtlich ihre Früchte nach mir, werfen sie nicht nur ab, sondern zielen direkt auf den Prot und die Sonne macht bei diesem Aufstand gegen mich, den Prot, auch noch mit, die Blöde.
Mir gefällt der Text so, wie er dasteht.
LG Mistralgitter
P.S.Jetzt sehe ich erst die wohl unverzeihlichen doppelten "mir". Aus lauter Frust würde ich dann sogar ein drittes "mir" wagen; aber das dann doch wohl nicht mehr gut.