Spuren

2,80 Stern(e) 4 Bewertungen

Salli

Mitglied
Ich blicke in deine Augen
Und sehe wie die Sterne
Sich als goldener Staub in ihnen spiegeln.

Ich nehme deine Hand,
Gehe mit dir an diesem unbekannten Ufer,
hörst du die Wellen rauschen?
sie singen leise ein Lied,
ein endloses Lied ohne Worte
und erzählen in ihm die Geschichte
ihres Weges von Ufer zu Ufer.

Ich bitte dich,
lass mich an deiner Seite bleiben,
ein Weilchen noch,
meine Spur neben der deinen
in den Sand malen und zuseh’n,
wie die Flut sie verwischt.
 
A

Architheutis

Gast
Hallo Salli und ein Herzliches Willkommen in der Grünen Hölle,

ein paar Gedanken zu Deinem Erstling:

Ich blicke in deine Augen
Und sehe wie die Sterne
Sich als [blue]goldener Staub [/blue]in ihnen spiegeln.
Sterne sind golden, daher ist das golden hier eine unnötige Wiederholung. Sie gibt dem Leser keine weitere Erkenntnis. Der Leser begreift, dass der Staub der Sterne sich hier golden spiegeln muss.

Hab mehr Mut zur Lücke. ;-)

Ich nehme deine Hand,
Gehe mit dir an diesem unbekannten Ufer,
hörst du die Wellen rauschen?
sie singen leise ein Lied,
ein endloses Lied ohne Worte
und erzählen in ihm die Geschichte
ihres Weges von Ufer zu Ufer.
Hier trennen sich sicher die Geschmäcker, mir persönlich ists etwas zu prosaisch, heisst, etwas zu sehr beschreibend.

Als allgemeinen Fehler kann man noch anführen, dass die Wellen hier personalisiert werden, aber es wird nicht erkennbar, warum.

Eine etwas lyrischer Variante wäre zB:

Ich nehme deine Hand,
Gehe mit dir an diesem unbekannten Ufer,
hörst du die Wellen rauschen?
sie singen [blue]unser [/blue]Lied,
ein endloses Lied ohne Worte
Verstehst Du, was ich meine?

Ich bitte dich,
lass mich an deiner Seite bleiben,
ein Weilchen noch,
meine Spur neben der deinen
in den Sand malen und zuseh’n,
wie die Flut sie verwischt.
Hier wird eine anrührige Bitte formuliert, aber auch hier fehlt mir das Lyrische.

Vorschlag:

[blue]Ich bitte dich,
bleib,
ein Weilchen noch,
eine Spur sein
neben der deinen
bis die Flut sie verwischt.[/blue]
Sand weg, den denkt sich der Leser eh dazu, s.o. Nach meinem Geschmack ließe ich die ersten beiden Strophen in Gänze weg. Was Du sagen willst, steht alles in der letzten Strophe. Und hier ist mit der Spur, die von der Flut verwischt wird; der für meinen Geschmack einzig taugliche Gegenstand des Textes - und kein schlechter!

Ich empfehle Dir, weniger zu schreiben, dafür mehr von dem, was einem Leser zugänglich ist, der deine Beweggründe nicht kennt.

Hoffe, Du kannst damit was anfangen. Und Frohes Schaffen noch.

Lieben Gruß,
Archi
 

Salli

Mitglied
Guten Morgen,
herzlichen Dank, Architheutis, für Deine konstruktive Kritik ;) hast recht, es lässt sich noch einiges dran feilen und das ganze noch "verschlanken". werde es noch überarbeiten, aber wohl nicht hier...
Gruß Salli
 

Walther

Mitglied
das ist dein problem. textarbeit setzt voraus, daß man am text arbeitet. und nicht nur an seinem. es gibt kolleg/inn/en, die auch gerne ein feedback hätten.
um eine bearbeitete version einzustellen, gibt es unten links unter dem text einen bearbeitungslink "Bearbeiten/Lö". dazu ist dieser link auch da. sonst bräuchte man ihn nicht.
 

Salli

Mitglied
nun, unter textarbeit an andern texten verstehe ich allerdings konstruktive!!! kritik! natürlich geht es darum, die texte lebendig zu halten und daran zu arbeiten! ach egal
 

Walther

Mitglied
aha. auch eine wertung ist eine konstruktive kritik. dafür gibt es den wertungsbutton.
die wertung zeigt an, wo der text aktuell steht.
du solltest mal deinen kommentar zur ausführlichen kritik von anbas genau lesen. unter uns: eigentlich ist er eine unverschämtheit.
aber egal.
 

Salli

Mitglied
ist das die unausgesprochene aufforderung als neuling hier und unerfahrener schreiber andere leute zu kritisieren? :) kommt zeit, kommt rat, kommt oberrat lg
 

anbas

Mitglied
du solltest mal deinen kommentar zur ausführlichen kritik von anbas genau lesen
archi, nicht anbas... fängt aber beides mit "a" an ...;)

Aber wenn ich schon mal hier bin: Herzlich Willkommen in der Leselupe. Deine Ansage, an anderer Stelle an dem Text weiterzuarbeiten, irritierte mich auch etwas. Wo, wenn nicht hier? :D

Gruß

anbas
 

Walther

Mitglied
hi anbas,

ok, war archi. :) aber sehr fein von ihm bearbeitet und dann derartig abgevespert - das geht nicht. ende der ansage.

lg w.

@ salli: oberrat hammer nich. rat wurde genug gegeben. ab jetzt isser teuer. :D
 

Salli

Mitglied
nun, mit "an anderer stelle bearbeiten" meinte ich bloss, dass ich gerade keine zeit habe und es häppchenweise mache und vielleicht auch hier iwann wieder reinstelle. was ist denn dabei. was das abgevespert angeht...... nee nee nee, ich bin sehr dankbar für diese Kritik, habe vielleicht etw. sachlich geantwortet. aber abvespern wollte ich niemanden!!! Archis Kritik war sehr gut und konstruktiv! Deinen Kommentar, Walther fand ich halt ach egal. blöde diskussion :)
 
A

Architheutis

Gast
Huhu nochmal,

wir sollten mit einem Neuling vielleicht milder umgehen. Der harte Ton kommt eh noch früh genug, fürchte ich. ;-)

Tipp @Salli:

Wenn Du selbst das Gefühl hast, Dein Text sei noch nicht ganz fertig, dann stelle ihn besser in die "Schreibwerkstatt" rein. Dort erwarten Dich freundliche Helfer, hier aber erwarten wir (weitgehend) fertige Texte - zu recht, möchte ich anmerken.

Was Walther meint, ist, dass man sich auf eine ausführliche Kritik auch etwas ausführlicher einlassen sollte. Wir sind hier halt alle etwas sensibel, oder so.

Ich für meinen Teil schaue halt, ob ein Zweitkommentar lohnt. Aber jetzt wird erstmal gevespert.

Mahlzeit,
anbas, ähhh Archi
 

Salli

Mitglied
danke für die tips und kommentare und dir archi guten appetit :) kenne mich hier halt noch nicht so wirklich aus.... und habe erst durch archis kommi gemerkt, dass da noch einiges zu tun bleibt... habe wohl etw. genervt reagiert weil ich einfach nervös bin. habe morgen deutschprüfung :D lg salli
 



 
Oben Unten