Stefan begleitet die Tierärztin bei der Arbeit

Joni2010

Mitglied
Hallo zusammen, nach einem Monat Pause bin ich wieder da und zeige euch die nächste Geschichte. Sie heißt Stefan begleitet die Tierärztin bei der Arbeit.

Es ist ein schöner, warmer Sommertag. Der 10-jährige Stefan sitzt in seinem Zimmer und übt fleißig Englischvokabeln. Da hört er plötzlich Stimmen. Er geht aus seinem Zimmer und sieht im Flur die Tierärztin Frau Dr. Katrin Hammer. Sie ist eine gute Freundin von seiner Mutter. Gerade unterhält sie sich mit Stefans Eltern. Da sieht sie Stefan und begrüßt ihn freundlich. Stefan erwidert den Gruß und fragt: „Was machen sie, Frau Dr. Hammer?“ „Ich wollte nur mal nach eurer Katze Minka schauen! Sie bekommt ja bald Junge!“, antwortet sie. „Verstehe.“, sagt Stefan.

Stefan, Mama, Papa und Frau Dr. Hammer gehen ins Wohnzimmer. Dort liegt Minka auf dem Sofa. Frau Dr. Hammer untersucht sie gründlich. Als sie fertig ist, sagt sie: „Minka ist trächtig! Ihre Babys kommen in 2 Wochen!“ Stefan freut sich. Da hat er plötzlich eine Idee. Er sagt zu Frau Dr. Hammer: „Ihre Arbeit ist doch sicher aufregend, oder? Dürfte ich sie mal bei ihrer Arbeit begleiten?“ „Warum nicht?“, sagt Frau Dr. Hammer. „Wie wäre es mit übermorgen?“, schlägt sie vor. „Oh ja!“, sagt Stefan und freut sich.

2 Tage später ist es soweit. Frau Dr. Hammer kommt pünktlich um 10 Uhr in ihrem Geländewagen, um Stefan abzuholen. Stefan setzt sich auf den Beifahrersitz und schon kann es losgehen! „Wohin geht’s zuerst?“, fragt Stefan. „In die Tierarztpraxis!“, sagt Frau Dr. Hammer. „Unser erster Patient ist ein Hund!“, sagt sie. Nach einer kurzen Fahrt sind die beiden bei der Praxis angekommen. Im Wartezimmer sitzen viele Leute mit ihren Haustieren. Und im Behandlungszimmer liegt auf dem Untersuchungstisch ein Labrador. Frau Dr. Hammer sagt: „Dieser Hund hat sich vor ein paar Monaten die Pfote verstaucht und ich muss nachsehen, ob die Pfote ordentlich verheilt ist. Dafür muss die Pfote geröntgt werden! Du darfst aber leider nicht mit in den Röntgenraum, Stefan!“ „Okay, ich warte draußen!“, sagt Stefan.

Der Labrador, der übrigens Waldo heißt, wird in den Röntgenraum gebracht. Frau Dr. Hammer und der Praxishelfer Timo müssen im Röntgenraum Bleischürzen und Bleihandschuhe tragen, um sich vor den Röntgenstrahlen zu schützen. Nach wenigen Minuten ist das Röntgenbild fertig. Frau Dr. Hammer zeigt es Stefan. Die beiden stellen zufrieden fest, dass Waldos Pfote gut verheilt ist. Darüber freut sich auch Frau Neumeier, die Besitzerin von Waldo. Sie verabschiedet sich höflich von Frau Dr. Hammer und Stefan und geht mit Waldo nach Hause.

Der nächste Patient ist eine Kuh auf dem Bauernhof von Herrn Moser. Frau Dr. Hammer und Stefan steigen wieder in Frau Dr. Hammers Geländewagen und fahren zu Herrn Mosers Bauernhof. Herr Moser begrüßt sie freundlich. Dann gehen die drei in den Kuhstall. Herr Moser zeigt auf die braune Kuh Caroline und sagt: „Wissen's, Frau Dr. Hammer, Caroline will net fressen!“ Herr Moser redet mit Dialekt, da er aus Bayern kommt.

Frau Dr. Hammer untersucht Caroline. Sie guckt in ihre Ohren, ihren Hals und horcht sie mit dem Sthetoskop ab. Schließlich sagt sie: „Caroline hat nur eine leichte Halsentzündung! Nicht weiter schlimm! Ich verschreibe ein Medikament! Das sollen sie ihr zweimal täglich geben!“ „Dankschön!“, sagt Herr Moser. Stefan und Frau Dr. Hammer verabschieden sich von Herrn Moser und steigen wieder in den Geländewagen. „Wohin geht’s nun?“, will Stefan wissen. Frau Dr. Hammer antwortet: „Jetzt geht’s in die Tierklinik! Dort wartet ein Patient mit Zahnschmerzen auf uns, nämlich ein Pferd! Es muss operiert werden!“ „Wow, cool! Darf ich bei der Operation dabei sein?“, fragt Stefan. „Ja, ausnahmsweise.“, sagt Frau Dr. Hammer. „Cool!“, sagt Stefan.

Nach einer kurzen Fahrt sind sie bei der Tierklinik angekommen. Dort wird das Pferd gerade für die Operation vorbereitet. Es wird mit einem speziellen Kran auf den Operationstisch gelegt. Und Stefan und Frau Dr. Hammer müssen sich vor der Operation noch vorbereiten. Sie gehen in den Umkleideraum. Dort müssen sie ihre Hände gründlich waschen und desinfizieren. Anschließend müssen sie sich noch umziehen. Im Operationssaal müssen sie sterile OP-Kittel, sterile Hauben, Mundschutz und keimfreie Einweghandschuhe tragen. Nachdem sie sich umgezogen haben, gehen sie in den Operationssaal.

Dort fragt Stefan: „Benutzen sie für die Behandlung des kranken Zahns des Pferdes so einen Bohrer, wie ich ihn von meinem Zahnarzt kenne?“ Frau Dr. Hammer lacht und sagt: „Nein, der Bohrer, den wir benutzen, ist viel größer als der beim normalen Zahnarzt! Aber er funktioniert ansonsten gleich, nur dass wir damit nur Tierzähne und keine Menschenzähne behandeln können.“ „Ah, verstehe!“, sagt Stefan. Und schon geht es los. Um an den kranken Zahn heranzukommen, muss der Kopf des Pferdes aufgesägt werden. Nachdem der Kopf aufgesägt ist, kommt der Bohrer dran. Frau Dr. Hammer bohrt damit vorsichtig im kranken Pferdezahn herum. Ihre Kollegen assistieren ihr.

Stefan steht im Hintergrund und sieht neugierig zu. „Dieser Bohrer klingt schlimmer als der beim normalen Zahnarzt!“, denkt er.

Doch nach einer Dreiviertelstunde ist die Operation vorbei. Der Kopf des Pferdes wird wieder zugenäht. Das Pferd wird in den Aufwachraum gebracht. Stefan und Frau Dr. Hammer ziehen sich wieder ihre normale Kleidung an. Und jetzt ist es schon 18:30 Uhr. Zeit für Frau Dr. Hammer und ihre Kollegen, Feierabend zu machen. Stefan bedankt sich bei Frau Dr. Hammer, dass er sie begleiten durfte, und sagt: „Das war ein cooler Tag!“ „Schön, dass es dir gefallen hat!“, sagt Frau Dr. Hammer und lächelt. „Ich glaube, wenn ich groß bin, will ich auch Tierarzt werden!“, sagt Stefan. „Das ist eine tolle Idee!“, sagt Frau Dr. Hammer. Dann steigen die beiden wieder in den Geländewagen und Frau Dr. Hammer bringt Stefan nach Hause.

Beim Abendessen erzählt Stefan seinen Eltern von seinen Erlebnissen. Seine Eltern sind sehr beeindruckt. Sie finden es erstaunlich, dass ihr Sohn sogar bei einer echten Pferdeoperation dabei war. „Es war einfach ein toller Tag!“, sagt Stefan und lächelt.
 



 
Oben Unten