Strandspuren bei steigendem Pegel

5,00 Stern(e) 8 Bewertungen

sufnus

Mitglied
Strandspuren bei steigendem Pegel

Das Meer kommt heut in Wellen
und wellt an meinen Strand,
weshalb an manchen Stellen
bereits der Landbestand

durch diese Meervermehrung
sich sehr vermindert zeigt
und mir die Nassbescherung
bald übern Nabel steigt.

Als bleigleich schwerer Sinker
steh ich so im Begriff:
Ich geb hier den Ertrinker.
Das Ich als Narrenschiff,

durchfeuchtet, leckgeschlagen
und demnächst sowieso
von Zeh bis Kopf-&-Kragen
weit unter Nullniveau.

Es ist zum Deicherweichen!
Im Sintflutwundergrund
submerse Fragezeichen
bei Tiefsinnschwundbefund:

Ein Spiel mit dem Gewissen -
die Menetekelei
nach schäbigen Prämissen?
Nur Jux und Dollerei?

Zielt nicht das Nichtsgebuhle
hin zum Finalfanal?
Die Endzeitzeichenschule
im großen War-einmal?

Das Meer kommt heut in Wellen,
wellt an den schmalen Strand
zum jambischen Gesellen,
der dort ein Lied erfand.
 

Ubertas

Mitglied
Es war einmal ein verregneter Mittwoch, der achtundzwanzigste Tage im Mai, darin erblickte mein Auge ein Gedicht mir - gar mit gewaltiger Melodei. Ich glaube, am Ende verschlingen seine Wellen das Deicherweichen wohl fort. Zum Sinker im Sintflutwellengrund treibt hin ein Kahn und singt nun an: das erfundene Lied:)
Hochachtungsvolle Grüße (darf man das noch so schreiben?)
Jawohl. Darf man, i scho;-)
Sitz zwar gerade allein am Schreibtisch, aber die Laolawelle bekomme ich auch so hin:)
Lieben Gruß ubertas
 

Tula

Mitglied
Hallo sufnus
Da sage einer, Reimgedichte wären langweilig. Von wegen, schon gar nicht wenn sich allmählich das Sommerloch öffnet, um uns da alle gedankenlos in sich hineinzusaugen. Da kann der Dichter nur lachen.

LG Tula
 

Scal

Mitglied
Ich kenne einen Braumeister. Jetzt kenne ich zwei.
Schon nach dem ersten beiden Zeilen, dem Blick auf ihr Herangewell, stieg die Ahnung: da braut sich was zusammen, da watet eine dolle Nassbescherung auf dich zu.
Jetzt, nachdem die Gurgel durchspült, steht mir nur mehr eine mickrige Strandfläche für eine verbale Entäußerung zur Verfügung:
schmeckt hervorragend!:)

LG
 

sufnus

Mitglied
Hey Scal & Fee (bei der Gelegenheit: Wie schön, wieder von Dir zu lesen!!! :) ),
einen doppelten Gruß & Dank gen Austria - freue mich wirklich sehr über den wohlgemundeten (-gemündeten?) Geschmackseindruck und die stattgehabte Wellentragfähigkeit! :)
LG (jetzt ist der Doppelgruß gedoppelt - so soll es sein!)
S.
 

anbas

Mitglied
Moin sufnus,
ich habe die Zeilen gerne gelesen und meine Freude daran gehabt.
Für meinen Geschmack ist es allerdings ein wenig zu lang geworden. Aber das ist eben eine Geschmackssache.
Liebe Grüße
Andreas
 

sufnus

Mitglied
Hey Andreas!
Lieben Dank für Deinen Kommentar. :)
Wenn die Flut die Wortflut nicht eingedämmt (häh?) hätte, wärs ja noch viel länger geworden... :D
LG!
S.
 

wiesner

Mitglied
Auch mir wars ein Vergnügen!

Landbestand/Meervermehrung - Nassbescherung - Deicherweichen - Sintflutwundergrund - Nichtsgebuhle ... Komposita bester Rührmenge!

Gruß
Béla
 

sufnus

Mitglied
Lieber Béla, liebe Rachel!
Vielen lieben Dank! Bin gerade mal wieder etwas zeitknapp unterwegs - daher nur dieser kurze Zuruf meiner Erfreunis über Eure Rückmeldung.
LG vom hoffentlich bald wieder mit mehr freier Zeit bedachten
S.
 

Stavanger

Mitglied
Hei sufnus,

Ja, es könnte ein Lied sein, ein blödeliges und müßiggängerisches. Alles, was du dazu bräuchtest, wäre eine Gitarre und 3 Griffe. Oder Mandoline und 3 Griffe oder Mandola / Ukelele ... und 3 Griffe natürlich.
Sei vorsichtig mit Klavieren in oberen Stockwerken (siehe: Andreas' Beitrag), aber sonst ...

Gerne gelesen und mich gefreut:
Uwe
 

sufnus

Mitglied
Hey Uwe,
ganz lieben Dank für den Zuspruch und die griffige Einordnung. :)
Auch wenn ich da mal wieder merke, was ich doch für ein unmusikalisches Wesen bin: Wie soll man mit drei Griffen klarkommen, wenn man doch nur zwei Hände hat?
LG!
S.
 

Stavanger

Mitglied
Das mit den Händen ist nicht so schwer, wie es auf den ersten Blick scheint. Es gibt da einen Trick: Man spielt die Griffe nacheinander!
Gut, was?

Uwe (pensionierter Straßenmusiker)
 



 
Oben Unten