Superman reloaded

4,90 Stern(e) 7 Bewertungen

Tula

Mitglied
Superman reloaded

………but it's the Earth that makes me human!

noch einen Power-Shot
hinter die kryptonische Binde
gekippt scheint er
gefasst wie immer, doch was bedeutet der Tropfen
Stahl auf seiner kugelsicheren Epidermis?

………im Kasten unter der Decke
………ringen zwei Erfolgreiche
………um das letzte Wort:
………„Lassen wir den Markt entscheiden!“

noch einmal soll er
alle retten: die Schöne und
die Besserwisser in der Redaktion
die Berserker hinter den Glasfassaden, sogar
die Bauernfänger im Kongress
und überhaupt –
die Welt

………„Good news for the bulls“
………läutert ein Spezialist:
………„Ethereum schürfen lohnt sich wieder!“

noch fünf Minuten bis die Bar schließt, aber
schon kämpft er mit
sich selbst und
stöhnt

………what for?
 
Zuletzt bearbeitet:

Wortliebe123

Mitglied
Hallo Tula, dein Gedicht gefällt mir, doch frage ich mich, was Superman so pessimistisch stimmt, dass er lieber resigniert bestimmte Bösewichte laufen lassen würde ... anstatt seiner eigentlichen Bestimmung: der Sorge um Gerechigkeit und dem Kampf gegen das "Böse" nachzukokmmen?

LG Susanne
 

sufnus

Mitglied
Hey Tula!
Das ist hohe Kunst. Literatur.
Von daher: Willst Du dieses Gedicht nicht eher in einem nichtßöffentlichen Forumsbereich google-unauffindbar platzieren, so dass es noch für eine Literaturzeitschrift o.ä. verwendbar ist?
(oder bist Du listigerweise andersrum vorgegangen und das Werk ist bereits erschienen. :) )
Thematisch muss ich an Ozymandias von Kornelia Koepsell denken ... da Du mal schriebst, dass Du Lyrikjahrbuchleser bist, findest Du es vielleicht sogar in Deinem Bücherregal.... es ist im 17er Jahrgang ziemlich weit hinten enthalten.
LG!
S.
 

Tula

Mitglied
Hallo Susanne
Du stellst gewissermaßen die Kernfrage, denn natürlich habe ich mir etwas dabei gedacht. Eine andere wäre, warum der Mensch überhaupt einen Superhero braucht, wo die Bösen unter uns ja eigentlich in der Unterzahl sind.
Also warum resigniert unser Held anstatt sich um den Sieg des Guten zu kümmern? Nun, die Antwort liegt wahrscheinlich im bekannten Supermann-Zitat am Anfang:

but it'ss the earth that makes me/him human ;)

Dankend lieben Gruß
Tula
 
Zuletzt bearbeitet:

Tula

Mitglied
Hallo sufnus
Danke für deinen wertschätzenden Kommentar. Die Wahrheit ist leider, dass ich das Gedicht etwa vor drei Jahren für einen Wettbewerb schrieb und es im darauffolgenden in einem zweiten versuchte, beide Male umsonst. Nun zog ich es wieder aus der Schublade wo noch anderes vor sich hin gammelt.

Ja, das Ozymandias-Gedicht kenne ich, gehört zu denen, die ich mir beim Lesen des Jahrbuchs ankreuze :) Die Idee hier bei diesem war wie oben angegeben noch der so menschliche Zug der Apathie und Gleichgültigkeit. So wie man unpolitisch politisch bleibt, so bleibt auch unser Held der zum Menschen gewandelte ...

Dankend lieben Gruß
Tula
 

sufnus

Mitglied
Hey Tula!
Ich hab noch ein paar mal drübergelesen und finde allenfalls Minimalien… bleibe also dabei: Das ist ein vollgültiger literarischer Beitrag. :)
Aktuell ist die nächste mir bekannte literarische Einreichfrist diejenige der Zeitschrift & Radieschen, Ausgabe #72 unter dem Motto "Fluch & Segen".
Und das Motto passt ja schonmal prima zum Superpower-Thema (die nehmen das da glaub ich mit der Passgenauigkeit nicht soooo bierernst).
15.9. ist Einsendeschluss und der gewünschte Umfang wäre bis zu drei Gedichte bzw. max. 2500 Zeichen. Wenn Du noch ein oder zwei weitere unveröffentlichte Hero-Gedichte in der Hinterhand hast, ergäbe das sicher ein schönes kleines Duett oder gar eine Trilogie, was die Chancen verbessern dürfte. Falls nichts thematisch eng anschließendes in der Schublade ruht, ist aber auch dieses Stück als Solitär m. E. wunderbar geeignet.

LG!

S.

------


Minidetails:

Superman reloaded

………
but it's the Earth that makes me human!

=> muss "Earth" hier tatsächlich groß geschrieben werden bzw. entspricht das der Orthographie des Originalzitats?

noch einen Power-Shot
hinter die kryptonische Binde
gekippt scheint er
gefasst wie immer, doch was bedeutet der Tropfen
Stahl auf seiner kugelsicheren Epidermis?

=> man könnte überlegen, auf alle Satzzeichen (oder auf alle Satzzeichen außer dem Fragezeichen) zu verzichten.
Das machte den Text noch ein bisschen knackiger, finde ich.


………
im Kasten unter der Decke
………ringen zwei Erfolgreiche
………um das letzte Wort:
………„Lassen wir den Markt entscheiden!“

=> beim "Kasten unter der Decke" brauchte ich einen Minimoment, bis ich geschnallt hab, dass es ein alter Röhrenfernseher ist, der da in der Bar vor sich hin flimmert. Flachbild-TVs verbinde ich irgendwie nicht mehr mit Kästen.
Ggf.: auf dem Display / ringen zwei Erfolgreiche / usw. (o. ä.)?


noch einmal soll er
alle retten: die Schöne und

=> soll hier wirklich nur 1 Schöne gerettet werden und nicht die Schönen? Ich hätte hier eher einen Plural erwartet, weil auch alle anderen potentiellen Rettungskandidat*innen im Plural stehen. Alternativ, wenn es halt doch eine n. n. bez. Schöne sein soll, hätte ich ihr vielleicht irgendjemanden oder etwas an die Seite gestellt (vielleicht nicht gerade das dann zu kalauerige "Biest")



die Besserwisser in der Redaktion
die Berserker hinter den Glasfassaden, sogar
die Bauernfänger im Kongress
und überhaupt –
die Welt

………„Good news for the bulls“
………läutert ein Spezialist:
………„Ethereum schürfen lohnt sich wieder!“

=> das Sprachspiel "läutert" / "erläutert" hat hier für mich keinen sooooo ergiebigen Mehrwert und ich bin auch gar nicht ganz sicher, ob es überhaupt einen Spezialisten braucht. Man könnte auch (ggf. um eine dritte "Headline" ergänzt, keine Ahnung, irgendwas wie "die Zinswende kommt") die Meldungen unverbunden an einander reihen.


noch fünf Minuten bis die Bar schließt, aber
schon kämpft er mit
sich selbst und
stöhnt

………what for?
 

Tula

Mitglied
Lieber sufnus
Danke für deinen Tipp bzgl. der Zeitschrift und natürlich für die weiteren Anregungen und Textvorschläge.

Zum & radieschen: das Thema klingt in der Tat recht verlockend, zumindestens weitaus interessanter als so manche Ausschreibungsthemen. Bei dieser Zeitschrift habe ich es bislang noch nie versucht, Grund genug, es mal zu wagen.

Zu den Vorschlägen, da muss ich noch näher drüber nachdenken. 'Earth' wird tatsächlich groß geschrieben, d.h. mit Bezug auf den Planeten. Bei der Schönen (Lois Lane) und seinen/ihren Journalisten-Kollegen bezog ich mich auf Filmhandlung selbst. Bei den Kästen hast du recht, das sind heutzutage alles Flachbildschirme. Hier in Portugal hängen die in fast jedem Restaurant, Pastelaria, Bar usw. So kam ich drauf.

Dankend lieben Gruß
Tula
 
Zuletzt bearbeitet:

sufnus

Mitglied
Hey Tula!
Freut mich sehr, wenn der Tipp einen neuen Zeitschriftenanlauf anregen konnte. :) Mir gefällt das anonymisierte Auswahlverfahren bei denen. :)
Und irgendwie muss man sagen, dass die Lit-Zeitschrift-Landschaft in Felix Austria auch geschmeidiger läuft (oder zumindest diesen Anschein erweckt) als in D. Man hat den Eindruck für jede Litzeitschrift die in D neu entsteht, macht mindestens eine andere den Betrieb dicht und es gibt nicht so wirklich viele verlässliche Langstreckenläufer am teutonischen Litzeitschrifthimmel. Wenn man von den Dauerbrennern dann noch die abzieht, die ein bisschen einen Bubble-Charakter haben, bleiben so wenige übrig, dass ich nicht weiß, ob man beide Hände zum Durchzählen benötigt.
Gefühlt hat da allein Wien schon mehr Permanenz am Start und - was viel erstaunlicher ist - auch die "anderen" mehr oder weniger urbanen Zentren in Österreich sind ganz schön ordentlich aufgestellt. Haben die eine großzügigere Förderung oder gibt's da mehr Literatur-Affine Zeitgenoss*innen?
Bin jedenfalls gespannt, ob Du im Zeichen des Radieschens mitfluchst & segnest. :)
LG!
S.
 

Tula

Mitglied
Hallo sufnus
Ich kenne die Literatur-Welt nicht einmal ansatzweise so gut wie du. Bei der Suche nach Wettbewerben und Zeitschriften im Netz hat mich dennoch bereits des öfteren dieselbe Ahnung beschlichen: in einem gerechten Größenvergleich mit Deutschland scheint mir die Szene in Österreich agiler und vielfältiger zu sein. Vielleicht nicht untypisch für die kleineren Märkte, vielleicht auch ein Drang auf regionaler Ebene (Salzburg?) mehr drauf zu haben als die anderen (Wien) ... tatsächlich eine bessere Kulturföderung oder einfach mehr Werbung im Netz. Oder ich bilde mir das ein, wer weiß.

Dankend lieben Gruß
Tula
 



 
Oben Unten