traumschlösser

5,00 Stern(e) 2 Bewertungen

anbas

Mitglied
traumschlösser

bin gerne single
auch wenn ihr
daran zweifelt

gönn anderen ihr glück
in trauter zweisamkeit
beobachte neidlos
verliebte paare
und genieße
sogleich meine freiheit
und unabhängigkeit

nur bei liebesfilmen
mit happy end
ist mir schon mal zum heulen
doch dafür muss man kein single sein

manchmal aber
möchte ich dann doch
losziehen mit 'nem bolzenschneider
um von brückengeländern
diese verfluchten
umhängeschlösser zu reißen
 

Ubertas

Mitglied
Lieber Anbas,
hier kann man förmlich zusehen, wie die Fassade bröckelt, so finde ich. Sehr schön auch die Traumschlösser im Titel, die in der letzten Verszeile zu Umhänge-Schlössern wurden. Natürlich nur eine Teilbetrachtung von mir. Ein Gedicht mit Tiefgang!
Kann von Singles und Paaren gleichzeitig gelesen werden;-)
Liebe Grüße ubertas
 

anbas

Mitglied
Liebe ubertas,

vielen Dank für Deine Rückmeldung und die Wertung, über die ich mich sehr gefreut habe.
hier kann man förmlich zusehen, wie die Fassade bröckelt,
Ja, so könnte es sein. Aus meiner Sicht eröffnen sich hier verschiedene Sichtweisen. Einmal die der von Dir beschriebenen Fassade. Dann stellt sich - für mich - die Frage, ist diese dem LyrIch bewusst oder eher nicht?
Es kann aber auch tatsächlich eine grundsätzliche Zufriedenheit mit dem Single-Dasein bestehen, bei der es nur hin und wieder Momente gibt, in denen das LyrIch doch lieber die Zweisamkeit hätte (umgekehrt kenne einige Paare, die in ihrer Beziehung gut harmonieren und glücklich sind, in denen sich aber trotzdem der eine oder die andere eine "Auszeit" als Single wünscht). In sofern passt auch Deine Anmerkung:
Kann von Singles und Paaren gleichzeitig gelesen werden;-)
Liebe Grüße

Andreas
 

Ubertas

Mitglied
Lieber Andreas,

Ich glaube dem gestandenen, freiwilligen Single-Lyrich ist die Zusammensetzung der Fassade und das eigene Bröckeln in manchen Situationen durchaus bewusst. Aber als Single steht die Wahrung von Distanz im Vordergrund. Sie schützt vor neu erlebbaren Verletzungen trotz Sehnsuchtsmomenten. Traumschlösser setzen eher denjenigen zu, die eine Beziehung führen mit zu viel Nähe und zu wenig Distanz.
Meiner Meinung nach sind die Traumschlösser dann bereits ausgeträumt.

Wenn es nur um den Wunsch geht, eine Auszeit zu haben und dieser Wunsch aus Aufrichtigkeit formuliert ist, geht es um Erfüllung der persönlichen Freiheit, die zu respektieren ist. Oft wird aber auf Teufel komm raus in Beziehungen gerade das Gegenteil gelebt: massive Besitzansprüche und Umhängeschlösser.
Das hat mit Liebe nichts zutun.
Und die Flucht nach vorne endet nicht selten in Seitensprüngen.
Statt das kleine Glück, das ein großes ist, mit sich selbst oder in der Gemeinsamkeit zu sehen, rennt so mancher durch ein Traumschloss, dem die Türen fehlen.

Du hast Recht, es gibt verschiedenste Sichtweisen zu deinem Gedicht. Das macht es auch so interessant!
Jetzt hab ich zwar ein wenig geschrieben, aber es bleibt immer noch nur ein Bruchteil dessen, was es zu deinen Worten zu sagen gibt. Ein bewundernswertes Gedicht, das nicht mit der letzten Verszeile endet:)
So ein Gedicht lese ich gern und immer wieder!

Liebe Grüße zurück übertas
 

anbas

Mitglied
Liebe ubertas,

endlich kriege ich es auf die Reihe, Dir zu antworten.

Allerdings kann ich mich kurz fassen: Ich bin total fasziniert, beglückt, dankbar ... und, und, und ... für Deine Auseinandersetzung mit meinem Gedicht. Leider kriege ich solche Analysen von Gedichten nicht hin (von daher ist eines der "und" auch "neidisch" ;)). Bei mir ist der Pfad vom Bauchgefühl zum Analyse-Hirn eher schmal und holperig - nur selten gelingt da das Zusammenspiel :rolleyes:.

Vielen Dank für dieses - wie ich es empfinde - Geschenk.

Liebe Grüße

Andreas
 

Ubertas

Mitglied
Lieber Andreas,

ich freue mich:) - ohne Analyse-Hirn. Hehe.
Du hast gleich zwei Geschenke geschickt:

Dein wunderbares Gedicht, dass soviel ausdrückt! Es zu lesen ist ein Geschenk für alle.
Deine Antwort, die wiederum für mich ein Geschenk ist. Danke. Sie versetzt mich in Freude:) (sehr großes smiley)

Liebe Grüße zurück ubertas
 

petrasmiles

Mitglied
Lieber anbas,

ja, in Deinem Gedicht ist (mindestens) beides drin - wie im richtigen Leben - weil man den Kuchen nicht essen und behalten kann, weil man immer mit einer Wahl unzählige Optionen ausschlägt, weil immer das Richtige auch mehr oder weniger Falsches im Gepäck hat, weil wir manchmal mehr das Falsche als das Richtige sehen, weil wir unvollkommene Menschen sind.
Du hast da so einen Kulminationspunkt sichtbar gemacht, an dem ein Mensch diese Wucht der Ambivalenzen in sich spürt, in diesen emotionalen Momenten. Aber / und am Ende müssen wir sehen, wer wir sind und dazu stehen - oder etwas ändern.

Sehr gerne gelesen!

Liebe Grüße
Petra
 

Perry

Mitglied
Hallo Andreas,
manche Stadtverwaltungen müssen die "Liebesschlösser" tatsächlich entfernen, weil sie die Geländersicherheit beeinträchtigen.
Spaß beiseite, das Singledasein hat sicher Vorteile, aber es kann auch zur Vereinsamung führen, denn der Mensch ist im Grunde seines Herzens ein "Herdentier." Vielleicht sollte man einfach mit offenen Augen durch die Welt gehen und dem Herzen freien Lauf lassen. ;)
Gern mitkommentiert und LG
Manfred
 

anbas

Mitglied
Hallo Manfred,
auch aus dem Bild der Liebesschlösser, die eine (Geländer)Gefahr werden, lässt sich sicherlich ein eigenes Gedicht schreiben ... ;).
Und dem Gedanken, mit offenen Augen (und Herzen) durch die Welt zu gehen, stimme ich natürlich zu.
Vielen Dank für Deine Gedanken.
Liebe Grüße
Andreas
 



 
Oben Unten