Tücken eines Geistesblitzes

4,00 Stern(e) 2 Bewertungen

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Von einem Geistesblitz erschlagen
lagen
inmitten von Fragen,
die kräftig sprossen,
geradezu schossen,
es hat junge Hunde gegossen,
zwei kleine Ulknudeln,
umgeben von Pudeln,
die aus sprudelnden Strudeln
entkamen
wie in den Rahmen von Dramen,
jedenfalls waren es keine Damen,
sondern arme Ritter,
die bei Gewitter
ganz bitter
bereuten,
dass sie die Blitze erneut heute nicht scheuten,
sondern sich dran erfreuten,
so starben zwei fahrende Ulknudelritter auf Reisen,
das soll wohl beweisen:
Man trägt bei Gewitter mit Geistesblitzen kein Eisen.
 
O

orlando

Gast
Ja, ja, so kann es kommen.
Gerd Geiser hat uns an anderer Stelle einmal zutreffend mitgeteilt, dass er für einen gut Gag (oder Geistesblitz) das eigene Großmütterlein verscherbeln würde.
Leider teilen nicht alle diese kindliche Künstlerhaltung ...
(auch ich weiß ein Folgen-Liedlein davon zu singen). ;)
In deinem trefflichen Gedicht verewigst du auf amüsante Weise, was manche fühlen, die anderen nicht.
In einer Welt des Biedersinns wirkt ein Geistesblitz allemal tückisch! Und verdächtig! Und sittenwidrig!
LG
Orlando

PS.: Übrigens ein sehr klangschönes Gedicht.
 



 
Oben Unten