There was an Old Man with a beard,
Who said, 'It is just as I feared!
Two Owls and a Hen,
Four Larks and a Wren,
Have all built their nests in my beard!'
Einer der schwierigsten Limericks, weil er am Anfang steht und sehr prägnant ist.
Wenn ich den Bart "opfere", ergeben sich viele Möglichkeiten. Den Reim kann man überall opfern, aber nicht beim Limerick.
Eine relativ wörtliche Übersetzung verzichten auf das Wesen des Limericks:
Da war mal ein Alter mit Bart,
der sagte, es ist grade so, wie ich es befürchtete!
Zwei Eulen und eine Henne,
vier Lerchen und ein Zaunkönig
haben alle ihr Nest in meinem Bart gebaut.
"wie ich es befürchtete!" - ich habe es erwartet und es wurde so schlimm. Die Befürchtung habe ich geopfert. Das ändert etwas das Tempo.
Die Eulen und die Lerchen konnte ich unterbringen.
Beim Zaunkönig und der Henne gab es Probleme.
Faunkönigherrchen (Neuerfindung und gibt eine Art Gleichberechtigung, die im Original nicht steht.
Zaunkönigpärchen - es ist nur einer zu sehen, aber einer kann ausgeflogen sein. Satt "baun" kann ich aber problemlos Vergangenheit verwenden.
Es war mal ein Alter mit Bart,
der sagte: "Das Leben ist hart!
Zwei Eulen, vier Lerchen,
Huhn, 'n Zaunkönigpärchen -
[strike]bau'n[/strike] bauten alle ihr Nest in mei'm Bart.
"Mei'm Bart ist eine sehr gebräuchliche umgangssprachliche Verkürzung. Lear verwendete solche Kürzungen auch, wenn auch in anderen der Limericks.
Also Änderung: bauten
---
Was könnnte man statt "hart" nehmen? Es muss! sich auf "Bart" reimen, solange ich nicht darauf verzichte.
Art, start, wart, zart, erwart ...
Es war mal ein Alter mit Bart,
der sagte: "Grad, wie ich's erwart!
Zwei Eulen, vier Lerchen,
Huhn, 'n Zaunkönigpärchen -
[strike]bau'n[/strike] bauten alle ihr Nest in mei'm Bart.
wird Gegenwart, Stil gerade noch so, entfernt Furcht.
Es war mal ein Alter mit Bart,
der sagte: "Ich hab das erwart'"!
Zwei Eulen, vier Lerchen,
Huhn, 'n Zaunkönigpärchen -
bauten alle ihr Nest in mei'm Bart.
Zeitform ok, aber ungrammatisch, geht nicht.