Unbefleckte Empfängnis (Limerick)

anbas

Mitglied
Hallo Bernd,

im Grunde eine schöne Idee - nur ist ab Zeile 3 der Drops irgendwie schon gelutscht, das ist bzw. war die Pointe. Der Rest ist für mich nur noch der Nachschlag, der dann aber (leider) nicht mehr so spritzg ist.

Liebe Grüße

Andreas
 

JoteS

Foren-Redakteur
Hallo

auch ich habe etwas zu meckern: "minder" ist komparativ.
Sie staunten nicht wenig wäre richtig. Für ein "minder" fehlt das Vergleichsobjekt.

Beispiel: Geistig minderbemittelt --> weniger Grips als die anderen. Minder ist ein altes Wort für "schlechter", "weniger". Ist übrigens im Alemannischen im Sinne von schlechter noch sehr gebräuchlich.

Gruss

Jürgen
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Danke für die Hinweise.
Besonders der letzte zu "minder" könnte hilfreich bei einer Verbesserung sein, der erste beim Verwerfen ...
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Da gab's eine Jungfrau in Lathen,
die liebte den Opernkastraten,
der war jedoch minder-
bemittelt, die Kinder
sind jedoch vernünftig geraten.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Da gab's eine Jungfrau in Lathen,
die liebte den Opernkastraten,
der war etwas minder-
bemittelt, die Kinder
sind jedoch vernünftig geraten.
 

JoteS

Foren-Redakteur
Hallo Bernd,

stimme LL zu - aber wäre flüssiger. Die Pointe ist dafür jetzt "feinsinnig". :)

J.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Bei "jedoch" kenne ich zwei Aussprachen.
Ich suche aber noch einen Ausweg.

"Aber" passt natürlich.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Da gab's eine Jungfrau in Lathen,
die liebte den Opernkastraten,
der war etwas minder-
bemittelt, die Kinder
sind alle vernünftig geraten.
 



 
Oben Unten