Unsere Astrologen

4,00 Stern(e) 1 Stimme

Tyrel

Mitglied
Die Astrologen

In ihren Tempeln sitzen sie
Die Sternendeuter dieser Welt
und dieser Zeit, berechnen wie
der Geist am Zahlenbild zerfällt.

Jungfrau, Zwilling und Wassermann
Zeichen, die er berechnen kann.
Betäubt und beherrscht im Refrain:
"Du pain! Du pain! Du pain!"

Durch Handlinien vermessen
Schliesst der Mensch sich ergeben an.
Die Obskurantisten wissen,
Die Masse folgt nur ihrer Bahn.

Sie sind Löwe, Waage, Skorpion
Ihr schicksal kennt man schon.
Sie singen ihm ihren Refrain:
"Du pain! Du pain! Du pain!"

Den Prophezeiungen glaubend
Für Macht, für Erfolg und für Geld,
Auf Himmelsbilder vertrauend
Regieren wir unsere Welt.

Krebs und Steinbock, Widder und Stier.
Der Mensch wird wieder Tier,
Brüllt rasend vor Gier den Refrain:
"Du pain! Du pain! Du pain!"
 
K

kaffeehausintellektuelle

Gast
mir hats kein bisschen gefallen.
ich konnte es nicht mal zu ende lesen, so schlecht und holprig und unrund fand ich die reime.
versuch das bitte jemanden vorzulesen. du wirst scheitern.
zähl die silben. die wirst sehen, das passt alles überhaupt nicht zusammen.
eine witzige idee ergibt noch kein gutes gedicht

die k.
 

Tyrel

Mitglied
@ Kaffeehaushaltsintellektuelle:

Silben gezaehlt, es sind jeweils 4x8 und 8,6,8,6
Hab es jemandem vorgelesen und es klang relativ gut. Liegt vielleicht am Rythmus? Probier ein bisschen. Ansonsten ueberarbeite ich es auch gerne nochmal :) Sag mir doch bitte, was dich besonders stoert.
Was fuer ein Reimschema wuerdest du vorschlagen? ich habe naemlich wirklich _kaum_ Erfahrung im Schreiben. Sind gleichsilbige Reimschemen machbar?
Danke fuer die ehrliche Kritik und einen schoenen Abend wuensche ich dir.

@ Lapismont:

Ich mag dieses System von Bewertung und Aufstieg aus mehreren Gruenden nicht.
Erstens: Dieses Aufstiegs-system foerdert eine Art "Hackordnung", von der sich manche Leute vielleicht leicht beeinflussen lassen, indem sie mit den "Chefredakteuren" "Erfolgsautoren" und wie der Rest heist mitziehen. Die "grossen" finden es toll, da kann ich ja nichts gegen sagen, die haben mehr Erfahrung und mehr Hirn, also zieh ich mit. Natuerlich sollte das nicht der Fall sein, besonders nicht unter Autoren, aber es erzeugt trotzdem einen Effekt wie in "des Kaisers neue Kleider" - und es ist nicht immer ein Kind da, das ruft "Der hat ja gar nichts an".
Ich denke, gerade in Sachen Litteratur, Kunst etc. sollte es keine Autoritaet geben, egal welcher Art.
Damit komme ich zu Zweitens, das Bewerten nach Schwarz und Weiss. Was soll es? Was bringt es mir, wenn ich morgens auf meinen Account schaue und sagen kann: huiii, da haben sie mich aber zerrissen / huiii, das hat ihnen gefallen ?
Nichts. Es ist ein Launebarometer und mehr nicht, dazu noch anonym und inhaltslos. Die Aussage, die diese halb/nicht/ganz gefuellten weissen Rechtecke an den Beitraegen machen hat ueberhaupt keinen Wert, sondern setzt lediglich unter Druck, macht es zum ZIEL, ein gefuelltes Blatt dort stehen zu haben. Vielleicht nehme ich den Mund zu voll, mag sein, ich bin nur ein kleiner Junge und ueberhaupt, aber ich denke _Kunst_ hat andere Ziele als das. WENN Bewertung, dann bitte signifikante Aussagen, wie Kaffeehaushaltsintellektuelle das hier gemacht hat, damit bin ich einverstanden. Letztendlich fuehl ich mich dann auch WOHL mit einer Bewertung und hock hier nicht und denke "ohgottohgott, was hab ich falsch gemacht? ich bin dumm und hab kein Talent und kann nichts daran machen"
Mit einer Aussage kann ich mir eine _Meinung_ machen und an der Bewertung wachsen, alles andere ist meiner Meinung nach Stuss.
Ausserdem: In diesem Forum wird durch die Bewertung auch noch eine Auswahl getroffen. Es gibt die Option, die Werke, die schlecht bewertet worden sind, NICHT zu lesen. Und, Hand auf's Herz, ich klicke auch eher auf einen Beitrag, bei dem das BLaettchen schon halbvoll ist, als auf einen, bei dem mir eine kummerzeile schon sagt: Das _koennte_ Mist sein. Koennte. Aber halt auch eben nicht, wenn jemand meinte, es grundlos verreissen zu muessen.
So, schon wieder mehr geschrieben, als ich wollte. Danke euch allen, besonders meinen Kritikern, ihr habt mir wieder weiter geholfen (Selbst wenn ich eine Kritik nicht zu 100% annehme, ich nehme sie mir schon zu Herzen, werd sehen, was ich verbessern kann)
Gute Nacht zusammen
Till
 
K

kaffeehausintellektuelle

Gast
lieber tyrel

du hast recht. also mit den silben. ich war wohl gestern schon ein bisschen müde.
aber trotzdem, ich hab das gefühl, wenn ich es laut lese, dann holpert es. ich kann nicht wirklich erklären, warum das so ist. vielleicht, weil die worte dann etwas seltsam betont werden müssen?

ich versuchs noch einmal

die k.
 

Tyrel

Mitglied
betonung

Hallo

Und sorry, dass ich so lange nicht s mehr von mir habe hoeren lassen, musste mich auf meine Examen vorbereiten. :/

@ Lapismont: Jup, ich finde es nur schade, dass manche Werke dadurch, dass sie schlecht bewertet werden, aber ohne jeglichen Kommentar, fuer viele Benutzer einfach unsichtbar werden. Hatte da jetzt schon etwa zwei von, bei dem nichts weiter dazugeschrieben wurde.
Und... wieso darf man Elfen nicht trauen? ^^

@ Kaffeehaushaltsintellektuelle: Hmhm, stimmt, manche Woerter werden ziemlich seltsam betont. Wie kriegt man das hin, dass man eine gleichmaessige Betonung in den Versen hat? Gibt es da irgendeine Hilfe, irgendeinen Trick oder muss man einfach probieren?

Also dann, vielen Dank nochmals
man hoert von einander
Till Gendig
 



 
Oben Unten