Hi René,
vielen Dank, dass du Lust hattest, dich mit meinem Text auseinanderzusetzen!! Ich fühle mich ohne ein Formkorsett immer so unsicher und finde es schwer, zu sagen, was ein potentielles Gedicht und was nur eine Aneinanderreihung von Phrasen ist.
Mir gefällt deine Überarbeitung wirklich gut! Es klingt mehr auf den Punkt. Das mit der Kleinschreibung habe ich eigentlich nur gemacht, weil ich das "mies" - "Miesmuschel" - Wortspiel erhalten wollte. Glaubst du, das erkennt man auch noch mit einer vernünftigen Rechtschreibung?
"windvoll" hatte ich drin, damit man in "seeigelt" vielleicht "Seeigel" UND "segelt" lesen kann - ist aber wahrscheinlich zu weit hergeholt - ich werd's anders versuchen. "vorahnungsvoll" brauch ich wahrscheinlich wirklich nicht, die Stimmung wird ja schon deutlich. Ich glaube, ich sollte es auch etwas weniger egozentrisch fassen

.
Ich übernehme deinen Vorschlag mit ein paar Änderungen. Was sagst du? Findest du, das ist inhaltlich irgendwie interessant? (Ich kann die Wahrheit vertragen

.)
(Ich finde die mittlere Strophe übrigens noch blöd.)
Lg presque
Urlaub
Wir fahren ans Meer, sagst du:
Willst dich mit mir im Sand verlaufen.
Dabei seeigelt mein Blick schon fernab
im Wind - ich fühl mich mies. Muscheln
halten schlicht die Klappe, manchmal
wochenlang.
Los, wir fahren!
Gefallen uns mähnenschwebend
in anemonenleuchtender
Abendbrandung.
Bis du aus der Nässe steigst,
allein, voller Ziele und
Stacheln im Fuß.