Vampire (gelöscht)

Sta.tor

Foren-Redakteur
Also, ich könnte mich ja schlapp lachen über dein Untoten-Gedicht. Es gefällt mir gut. Nur, erkläre mir doch mal den Sinn der unterschiedlichen Schreibweise des Vampirs. Sicher hast du dir dabei was gedacht, doch es will sich mir nicht erschließen.
Doch der Text an sich - gelungen.

Viele Grüße
Thomas
 
Vampir: Unterschiedliche Schreibweise

Liebe Leser:

Um Irritationen vorzubeugen:

VaMMpir = Betonung der ersten Silbe
VampIIr = Betonung der letzten Silbe

WEiterhin ein "Very Literary"
Eddy
 

Sta.tor

Foren-Redakteur
Siehste, und ich dachte immer, wenn ein Wort die selbe Bedeutung hat, wird es auch immer gleich betont: ein Vampir ist ein Vampir ist ein Vampir. Außerdem bin ich der Meinung, dass es in deinem Gedicht gar nicht nötig ist, den Leser daraufhin zu belehren.

Viele Grüße
Thomas
 

Gurke

Mitglied
Hallo Eddy,

schönes Gedicht.

Die unterschiedliche Schreibweise braucht es meines Erachtens nicht. Die Betonung ergibt sich hier aus dem logischen Lesen des Versmaßes.

Schönen Abend

Jürgen
 
O

Orangekagebo

Gast
lustig, Eddy. :)
Paar Holperer im Gepäck, aber allemal Spaß.


Gruß, Karsten
 
O

Orangekagebo

Gast
Hallo Eddy,

was mir persönlich auffiel:

Am Hafen, weit nach Mitternacht,
da wird ein Schatten ausgemacht: (wer macht ihn aus?)
Ein bleiches Wesen sitzt am Pier,
im schwarzen Umhang, nicht von hier,
hält in der Hand ein Kinderbier -
oh, aus dem Ausland: ein Vampiir! (warum Doppel-I?)

Es naht ein voller Vollmatrose (voller Voll..., vielleicht: trunk ´ner, oder anders kennzeichnen: vielleicht: Es nähert sich ein „Voll“-Matrose)
mit schiefer Mütze, Schlabberhose,
hält in der Hand 'ne Flasche Rum,
schwankt hin und her, fällt beinah um (lustig :) )
und lallt zum schwarzen Pier-Vampiir:
"Na, Kumpel, sach, was machst du hier?" (sach ´ ... oder ... sag)

"Ach, Junge, mir ist gar nicht gut!
Normalerweise trink ich Blut.
Man hat mir Himbeersaft gegeben,
von so was kann ich ja nicht leben!
Will schnellstens nach Rumänien,
liegt östlich von Slowenien. (Rumänien, Slowenien = 2 x ... nien)

Der Saft ist reinste Ekligkeit, (vielleicht:: ist pure Ekligkeit)
Ersatzblutunverträglichkeit!
Seit ich noch Pillen nehm, mein Guter, (nehm ´)
bin ich der Bluter aller Bluter! (bin ich der Größe aller Bluter)
Hast du das Blut der Gruppe B,
das Beste gegen BSE?"

Der Seebär zieht ein Dummgesicht:
"Die Gruppe B? Das weiß ich nicht."
"Das merk ich schon, wenn ich probier. (probier ´)
Nun setz dich jetzt mal hin zu mir,
lehn dich an mich und träume fein,
dein Schlaf wird lang und friedlich sein."

Drauf sorgt der Vammpir für sein Wohl
und saugt des Seemanns Adern hohl.
Den armen Mann hat 's hart getroffen:
die Augen starr, der Mund weit offen.
Und auch dem Vammpir geht 's nicht gut:
er lallt und schwankt! Was war im Blut?

Er tastet, torkelt, jammert, sucht:
"Wo ist denn bloß mein Sarg? Verflucht!"
Erschrickt beim ersten Sonnenstrahl,
zerfällt zu Staub - er war einmal!
Man kann nach alledem nur sagen:
So 'n Vammpir kann auch nix vertragen! (liest sich irgendwie zu lang)

Nur so Ideen, Eddy. Vielleicht ist was brauchbares darunter.
Auf jeden Fall sehr gern gelesen.

Gruß, Karsten
 
Bei Licht besehen

Hallo Karsten,

danke, dass Du mein Gedicht gelesen und Verbesserungsvorschläge gemacht bzw. Fragen dazu gestellt hast. Hier meine Antworten:

1) Deine Frage: Wer macht den Schatten aus? Antwort: Na, wer immer das am Hafen beobachtet.

2) Vampiir-Doppel-i: Das wurde schon einmal gefragt. Siehe meinen bereits gegebenen Hinweis. Das Doppel-i und das Doppel-m sind ein unveränderbarer Bestandteil des Gedichts, auch wenn einige Leser diesen Betonungshinweis nicht nötig haben.

3) "Voller Vollmatrose": Dieses Wortspiel ist "voll" beabsichtigt und wird nicht geändert. Bei "nähert" stört mich das "ä". ÄÄ!

4) ..."sach" statt "sag": Der Seemann ist des Rum(e)s voll und spricht verwaschen/nuschelt. Das ist also kein Rechtschreibfehler, sondern pure Absicht, genauso wie das "nix" in der letzten Zeile.

5) Rumänien - Slowenien = 2 x Endsilbe "nien": Na und? Genau das hat mir gefallen, und deshalb habe ich es geschrieben.

6) Dein Vorschlag: der Größte aller Bluter - okay, könnte man schreiben. Aber ich habe hier mit Absicht ein dreimaliges Blut-Cluster eingesetzt (Bluter aller Bluter, Blut der Gruppe B), weil der Vampir an nichts anderes mehr denken kann.

7) "Man kann nach alledem nur sagen:
So 'n Vammpir kann auch nix vertragen!"

Deine Anmerkung: "Liest sich irgendwie zu lang" verstehe ich nicht. Beide Zeilen haben 9 Silben!

Ich grüße Dich mit einem "Very Literary"
Eddy
 

Sta.tor

Foren-Redakteur
Ich sach`s dir trotzdem noch mal:
Wörter mit eindeutiger Aussage werden in der deutschen Sprache auch immer gleich betont. Da kannst du sie rechtschreiblich noch so entstellen. Damit zwingst du absolut niemanden deinen sprachlichen Willen auf. Und wie gesagt, es wäre auch überhaupt nicht notwendig.
VG Thomas
 

dissidentin

Mitglied
Naja, ganz nett zu lesen, aber nur weil der Matrose Rum gesoffen hat zerfällt der Vampir zu Staub?
An der Pointe könntest du echt noch ein bißchen feilen...
 
Vampire

Hallo dissidentin,
weil er Rum gesoffen hat, fand er nicht rechtzeitig seinen Sarg. Deshalb zerfiel er wohl zu Staub. So habe ich es verstanden.
Ist doch gut, die Pointe!
Gruß
Marie-Luise
 



 
Oben Unten