Verfrüh(ling)t

4,00 Stern(e) 2 Bewertungen

Trasla

Mitglied
Es ist schade, dass einem das Kommentieren und Kritisieren dieser oftmals auch echt schönen Werke so derartig verleidet wird. Vorschlägen und Anmerkungen wird mit herablassender Belehrung begegnet, und wagt der Leser einmal, die Genialität des Werkes zu übersehen, und das auch noch in Punkte zu fassen, dann wird gleich gelöscht statt bearbeitet.

Wenn nicht gelegentlich doch mal unter schweren Kämpfen eine Umformulierung übernommen werden würde, man könnte denken, es ginge nur um das Sammeln von Lob - dafür muss ich aber nicht lesen, dass kann man sicher auch automatisiert erstellen lassen.
 

Walther

Mitglied
hi trasla,

danke für deinen eintrag, der hier off topic ist. ich lösche alle meine texte, deren wertungen anonym und nicht mit nachvollziehberen kommentaren begründet sind. das habe ich bereits mehrfach angekündigt, und wiederhole das nun erneut hier.

wenn ich einen text schreibe, habe ich mir genau überlegt, was da steht. ich erlaube mir, das zu erläutern, wenn kritisiert wird. wer das als belehrung empfindet, bei dem entschuldige ich mir gerne, weise aber darauf hin, daß zu einer auseinandersetzung das recht gehört, die eigene position begründen zu dürfen. auch meine ansicht ist dann eine, die respekt verdient.

die beiden texte, die du ansprichst, sind an anderer stelle übrigens auf große zustimmung gestoßen.

man sollte sich gegenseitig zurechnen, daß es manchmal etwas längert dauert, bis man sich einer abweichenden meinung anschließen kann. mit zunehmendem abstand zum text wird das einfacher. das zeigt einfach die erfahrung. niemand ist perfekt.

in diesem sinne wünsche ich dir frohes dichten und werken. ich schaue durchaus nicht auf dich herab, wie du bereits bemerkt haben könntest. allerdings bitte ich sehr herzlich darum, eine abweichende meinung eines autors mit dem gleichen respekt wie die eigene als kritiker zu behandeln.

lg w.
 

Trasla

Mitglied
Offtopic ist hier spätestens ab deinem "du mich auch".
Es ist halt, wie so oft, die Frage, wie man etwas rüber bringt.
Wenn du Respekt willst, dann schauen wir doch mal:

Anbas schreibt, "... wirkt die Zeile auf mich sehr konstruiert."
Du antwortest "... also ist der hinweis ... auch sachlich nicht richtig".
Achso, du weißt natürlich besser als Anbas, wie die Wortwahl auf ihn wirkt.

Mondnein weist - humorvoll - auf einen in seinen Augen ungünstigen Reim hin.
Du bezeichnest das als schlechten Witz.
Mondnein teilt mir, dass der Reim nicht identisch, aber rührend ist.
Du hast dafür ein "du mich auch" übrig.

Label führt aus, was mit dem "rührend" von Mondnein gemeint war.
Du wechselst mit deiner Einschätzung von Mondneins Kommentar vom schlechten Witz zum "voll daneben gelangt".


Es sind ebend doch Welten zwischen "die eigene Position begründen" und "den anderen erklären, dass ihre Gedanken dumm sind". Letztendlich ist es sowieso deine ganz eigene Sache, was du erwartest, und wie du mit Kommentaren umgehst. Ich jedenfalls freue mich immer sehr, wenn jemand sich die Zeit nimmt, sich mit meinen Werken auseinanderzusetzen. Auch wenn er etwas vorschlägt oder vermutet, was mir nicht passt oder was ich anders sehe, bemühe ich mich, zu verdeutlichen, dass die anderen Sichten wertvoll sind, damit ich verstehe, wie das, was ich schreibe, rüber kommt. Ich erkläre auch meinen Standpunkt, ich habe es aber nicht nötig, die Anmerkungen anderer als "falsch", "schlechter Witz" oder "du mich auch" zu bezeichnen.

Und wenn du das alles garnicht so meinst, dann nimm vielleicht zur Kenntnis, dass es ebend aber trotzdem so rüberkommt. Ich jedenfalls fühle mich nicht darin bestärkt, Textarbeit zu leisten, wenn ich das Gefühl habe, den Autor damit zu nerven, dass ich seine Genialität nicht verstehe. Und es ihm, ganz nebenbei, nichtmal den Weg des Fingers zur Hochstelltaste wert ist, und meine Anmerkungen in Kleinbuchstaben abgetan werden.
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
doch

Ja, lieber Walther, das ist (in meinen Augen und Ohren) ein gutes Gedicht. Mir gefällt dieses Sonett, schon von der ersten Zeile an.
 

Walther

Mitglied
lb. trasla,

deine erregung will ich jetzt einmal als berechtigt annehmen und mich bei dir entschuldigen. jedenfalls hatte ich nicht im sinn, dir zu nahe zu treten. anscheinend ist genau das geschehen, und das ist anlaß genug, als teil der auseinandersetzung dafür verantwortung zu übernehmen.

wir sollten die weitere diskussion hier abbrechen, weil sie allenfalls die gemüter besänftigt, aber nicht in der sache weiterhilft. ich hoffe, deinem anliegen hiermit entsprochen zu haben.

lg w.


lg mondnein,

deine gedichte sind ebenfalls wunderbar. danke.

lg w.
 



 
Oben Unten