verse

5,00 Stern(e) 2 Bewertungen

mondnein

Mitglied
verse


wasserleicht plätschern die worte dahin
flattern verwehn und verklingen im wind
glühn ihre wolken von funkelnder asche
blühn ihre sterne wie punkte von sinn

rasen die brände durch deine gitarren
spuckt deine stimme verletzende fetzen
letztes gelächter und platzende knarren
salven von spott in die netze der sätze


 
Zuletzt bearbeitet:

Mimi

Mitglied
Lieber mondnein,
Dein Gedicht könnte nach meiner Leseart als Reflexion über Sprache und die Kunst der Kommunikation verstanden werden, genauer gesagt über ihre Möglichkeiten, ihre Schönheit, aber auch ihre Grenzen, ihr Gewaltpotenzial.

Die Gitarre als Ausdrucksmittel, zunächst aus meiner Sicht poetisch besetzt, wird hier zur Brandquelle, zur Klangwaffe. Vielleicht geht es aber hier auch um ein zerstörtes Gespräch, um Eskalation oder um eine Art Sprachlosigkeit.

Die letzte Zeile „in die netze der sätze“ bringt diesen Gedanken auf den Punkt: Sprache als Netz, das fängt, fesselt, aber vielleicht auch schützt.
Ein (passend) ambivalentes Bild für das, was Poesie leisten kann und/oder was nicht.

Ich habe es jedenfalls gerne gelesen und kommentiert ...

Gruß
Mimi
 

mondnein

Mitglied
Reflexion über Sprache und die Kunst der Kommunikation
exakt, so lese ich es auch: in einer geradezu steiler klimax der Metaphern von der Stille bis zum Krach

Die Gitarre als Ausdrucksmittel, zunächst aus meiner Sicht poetisch besetzt, wird hier zur Brandquelle, zur Klangwaffe.
ja, ich werde langsam alt: in meiner Jugend erlebte ich Hendrix, mit seinen Flammenklängen z.B. in "House burning down" (Electric Ladyland) oder die Interpretation der US-Hymnenzeile "bombs bursting in the air", klassische Musik-Avantgarde auf Yasgurs Farm (Woodstock). Eric Burdon sang rückblickend auf das Monterey-Popfestival "Jimi set the world in fire", oder so ähnlich, ich zitiere aus meinem schwachen Gedächtnis.

Ich hoffe, die Leserinnenaugen und -ohren sehen bzw. hören die fortschreitenden Dekompositions-Schritte der "Verse", wie sie über den Slangausdruck der "Knarren" (Gewehre), deren Geknall als "platzend" kakophoniert wird, im Einander-Heruntermachen der asozialen Netze geradezu zerrissen werden. Fängt gereimt an und verfängt sich im "sternschwangeren Chaos" (Nietzsche) der Netze.

Danke, Mimi!
grusz, hansz
 
Zuletzt bearbeitet:



 
Oben Unten