Hallo, James, nicht jedes Werk muss anecken. Und Werke, die es nicht zu tun scheinen, tun es doch.
Ich habe auch schon viele politische Werke geschrieben, auch Werke, mit denen ich angeeckt bin, selbst wenn ich es nicht vermutet hätte.
Dazu gehört der Limerick:
Es war mal ein Jüngling im Harz,
ein entfernter Verwandter von Schwarz,
der entschärfte Granaten
mit Hacke und Spaten,
es war mal ein Jüngling im Harz.
Nach der Lesung wurde ich gefragt, ob ich damit unsere Grenzsicherungsanlagen angreifen wolle. An diese Variante der Interpretation hatte ich überhaupt nicht gedacht, eher an die Sinnlosigkeit solcher Konfrontationen.
In fünf Tagen ist es ein Elefant.
Im Fall des Brückengedichtes passiert ja ausgesprochen viel.
Ich habe mit kleinen Kindern Gedichte gemacht, auch welche vorgesprochen. Diese liebten solche Reimwerke.
Auch ich: Nikolai Nossow, aus Nimmerklug im Knirpsenland:
Unter Schnurzens weißem Kissen
liegt ein süßer Leckerbissen.
und:
Als Rennefix mal hungrig war,
aß er ein heißes Bügeleisen gar.
Nimmerklug eckte damit stark an, denn Rennefix behauptete, dass er nie heiße Bügeleisen äße, während Schnurz sofort zu seinem Kissen rannte, aber leider keine Leckerbissen fand.
In unserm Dialog verkörpere ich mit meinem Gedicht Nimmerklug.