Von fallenden Butterbroten

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Lässt du nach unten das schmackhafte Butterbrot fallen,
liegt seine Butter im Nuh auf dem Teppich, o je!

Gibst du dem Brot einen Stoß am Beginn seines Falles,
bleibt seine Butter stets oben, wie oft du's auch machst.

Lässt du dann wieder erneut und erneut Scheiben fallen,
fällt bald nichts mehr, denn es liegt auf dem Butterbrotberg.

Steigst du zum Dach auf der Leiter nach oben am Hause,
wirst du nicht wissen, welche Seite die Erde befällt.

Steigst du und steigst du, vergiss nicht die Sauerstoffflasche,
bis du 42.157 km erreichst.

Dann wird das Butterbrot gar nicht mehr fallen nach unten,
schwebt auf der Umlaufbahn stetig am selbigen Ort.

Steigst du noch weiter, versucht es sogleich zu entfliehen,
binde es fest an der Erde, den Strick zieht es straff.
 
D

Die Dohle

Gast
heh, machst du dich lustig über ...?
kann das sein?
dann pass auf,
dass einer
dein gefährt nicht einfach ummontiert.
das fährt dann.

;-)

... was ich sagen will, mir scheint, die peilkoordinaten stimmen nicht. das butterbrot steigt, ich steige, ja wer denn nun? bin ich ein butterbrot, und wenn ja, was dann?
auch ein butterbrot in die schwerelose befördert reist, soweit die erde, die sonne, unsere galaxie, das universum ziemlich sicher reisende sind ...

noch was ganz anderes: was ist "Nuh"?
ein dach am hause? was, wenn´s mal regnet, ist es dann am haus trocken, das haus selbst ist nass, weil dach am haus?
butterbrotseiten befallen die erde, weshalb sind die so gefährlich?
.
.
.
hm, ich brauch da nachhilfe. ich versteh kein wort.

LG
Die Dohle
 

HerbertH

Mitglied
entweichgeschwindigkeit

herr murphy erfand
ein eignes gesetz
wonach ein butterbrot fällt

womit er sich band
dass niemand verletz
den aufstrich auf den es stets fällt

nur outlaws missachten
das strenge gesetz
und fallen von selber ins grab

doch earps wyatt stern
zeigt auch ihnen den weg
ohne grabstein zu hauchen sich aus
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Hallo, Dohle, jetzt hättest Du mich fast reingelegt, "versteh kein Wort".

Jedenfalls kann ein Butterbrot nicht mehr auf den Fußboden fallen, wenn da schon ein Haufen liegt.
Es kann dann nur noch auf den Haufen fallen.


Butterbrot
S
t
r
i
c
k
S
t
r
i
c
k
S
t
r
i
c
k
Erde
Erde Erde
Erde Erde
Erde
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Lässt du nach unten das schmackhafte Butterbrot fallen,
liegt seine Butter im Nu auf dem Teppich, o je!

Gibst du dem Brot einen Stoß am Beginn seines Falles,
bleibt seine Butter stets oben, wie oft du's auch machst.

Lässt du dann wieder erneut und erneut Scheiben fallen,
fällt bald nichts mehr, denn es liegt auf dem Butterbrotberg.

Steigst du zum Dach auf der Leiter nach oben am Hause,
wirst du nicht wissen, welche Seite die Erde befällt.

Steigst du und steigst du, vergiss nicht die Sauerstoffflasche,
bis du 42 157 km erreichst.

Dann wird das Butterbrot gar nicht mehr fallen nach unten,
schwebt auf der Umlaufbahn stetig am selbigen Ort.

Steigst du noch weiter, versucht es sogleich zu entfliehen,
binde es fest an der Erde, den Strick zieht es straff.


---
Nuh->Nu
 
D

Die Dohle

Gast
Hallo Bernd,

mal was ganz anderes, ein Versuch, dein Werk von eben international verständlich zu machen:

smörebröd
s
o
i
l
s
o
i
l
s
k n o p f
i
l
s
o
i
l
s
o
soil
soilsoil
soilsoilsoil
soilsoilsoilsoil
soilsoilsoil
soil
_________________
Anm.d.Verf.:
Der Schwabe hat normalerweise stets ein Sackmesser, einen rostigen Nagel und einen mindestens geflickten Strick (´a Soil eben) zur Hand. Weil es hier um Lyrik geht, wurde der Regie Wind angewiesen. Leider vergeblich bisher, man, ist die Technik stur...


LG
Die Dohle
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Danke Dohle, und ich habe auch eine Umplatzierung vorgenommen, nach Deiner Anregung: Nuh->Nu.
 



 
Oben Unten