warum ich kurz schreibe

4,30 Stern(e) 4 Bewertungen
Lieber Manfred,
dein Gedicht gefällt mir. Die Bilder sind sehr stimmig und eindrucksvoll. Allerdings würde ich am Ende die etwas altmodischere Form des Genitiv "herbstes" bevorzugen.
"herbsts" ist ein Zungenbrecher...
Herzliche Grüße
Karl
 

Perry

Mitglied
Hallo Karl,

ja dieser Zungenbrecher holt einen spätestens beim Vortragen des Textes ein.
Danke für die Anregung und LG
Manfred
 

Monochrom

Mitglied
Hat mir gefallen

Hi,

der Text hat mir sehr gut gefallen. So wie Karl bereits geschrieben hat, passt "herbstes" noch besser. Aber ansonsten hat dieses Gedicht alles, obwohl es "kurz geschrieben" ist.
Gerade das Antippen ans Gewölbe, der Spannungsbogen und die tiefsinnigen Metaphern machen diesen Text bemerkenswert. Hat mir Freude bereitet, zu lesen,


Grüsse, Monochrom
 

Perry

Mitglied
Hallo monochrom,

danke, dass Du diesen Text noch einmal aufgegriffen hast. Mittlerweile habe ich die Schlusssequenz noch einmal umgeschrieben:
"...
außer dass sie gefallen sind
gefärbt in den tönen
des ewig wiederkehrenden"

Damit ist das Problem des unschönene Genetivs gelöst und der Herbst nur eine von mehreren Interprtationsmöglichkeiten.

LG
Manfred
 



 
Oben Unten