Weihnachten kommt der Weihnachtsmann
bei sehr sehr vielen Kindern an,
die freuen sich darüber sehr,
denn er bringt die Geschenke her,
die er am Nordpol übers Jahr
verpackt hat, und das ist mir klar.
Doch: Wie schafft er das Kunststück nur,
bei seiner kräftigen Figur,
die Kinder alle aufzusuchen,
zu lächeln, niemals laut zu fluchen,
mit seiner Rute, seinem Sack,
pünktlich zu sein und stets auf Zack?
Er kommt auf seinem großen Schlitten
bei Schnee und Eis herbeigeritten,
doch kommt er ohne Schnee und Eis
gleichfalls vorbei mit großem Fleiß,
er achtet niemals auf die Zeit
und ist stets pünktlich und bereit.
Ich dachte lange nach, sehr lange,
und manchmal wurde mir ganz bange,
ob es ihn nicht auf seiner Reise
zerreist infolge der Beweise
von Strecke und Beschleunigung.
Da kam ich zur Schlussfolgerung:
Es gibt die Weihnachtsmannphysik,
und diese schafft den ganzen Trick.
Weil er genau zur rechten Zeit
und pünktlich ist, wird er ganz breit
und längs und quer und sonst gestreut,
und kommt zu allen Kindern heut.
Denn er verhält sich wie ein Quant,
und so verteilt er sich im Land
in einer Märchendimension,
in dieser lebt er lange schon,
Sie führt im wilden Westen ihn
samt Rentier stets durch den Kamin,
dagegen wirkt er Richtung Ost
bekanntlich stets als Vater Frost,
genau gesagt, als Väterlein,
so zieht er in Sibirien ein.
Bei uns, da stapft er vor dem Tor
und steht mit Schimmelchen davor.
Horch, horch, wer an die Türe klopft,
dieweil die Oma Strümpfe stopft!
Ein Kind guckt durch das Schlüsselloch
und ruft erfreut: "Da kommt er doch!
Ich war stets artig hier zu Haus!"
Da packt er die Geschenke aus.
bei sehr sehr vielen Kindern an,
die freuen sich darüber sehr,
denn er bringt die Geschenke her,
die er am Nordpol übers Jahr
verpackt hat, und das ist mir klar.
Doch: Wie schafft er das Kunststück nur,
bei seiner kräftigen Figur,
die Kinder alle aufzusuchen,
zu lächeln, niemals laut zu fluchen,
mit seiner Rute, seinem Sack,
pünktlich zu sein und stets auf Zack?
Er kommt auf seinem großen Schlitten
bei Schnee und Eis herbeigeritten,
doch kommt er ohne Schnee und Eis
gleichfalls vorbei mit großem Fleiß,
er achtet niemals auf die Zeit
und ist stets pünktlich und bereit.
Ich dachte lange nach, sehr lange,
und manchmal wurde mir ganz bange,
ob es ihn nicht auf seiner Reise
zerreist infolge der Beweise
von Strecke und Beschleunigung.
Da kam ich zur Schlussfolgerung:
Es gibt die Weihnachtsmannphysik,
und diese schafft den ganzen Trick.
Weil er genau zur rechten Zeit
und pünktlich ist, wird er ganz breit
und längs und quer und sonst gestreut,
und kommt zu allen Kindern heut.
Denn er verhält sich wie ein Quant,
und so verteilt er sich im Land
in einer Märchendimension,
in dieser lebt er lange schon,
Sie führt im wilden Westen ihn
samt Rentier stets durch den Kamin,
dagegen wirkt er Richtung Ost
bekanntlich stets als Vater Frost,
genau gesagt, als Väterlein,
so zieht er in Sibirien ein.
Bei uns, da stapft er vor dem Tor
und steht mit Schimmelchen davor.
Horch, horch, wer an die Türe klopft,
dieweil die Oma Strümpfe stopft!
Ein Kind guckt durch das Schlüsselloch
und ruft erfreut: "Da kommt er doch!
Ich war stets artig hier zu Haus!"
Da packt er die Geschenke aus.