Wer knöpft mir meinen letzten Knopf

4,00 Stern(e) 1 Stimme

Walther

Mitglied
Wer knöpft mir meinen letzten Knopf


Wer knöpft mir meinen letzten Knopf,
Wenn ich mich niederlege, zu?
Hältst du die Hand, den armen Kopf,
Wenn alles, alles geht zur Ruh?

Ich trug so gern ein weißes Hemd,
Den Kragen steif, den Ärmel rein.
Mein Leben lang war ich gehemmt.
Ich werd es auch beim Sterben sein.

Mich hielt das Hemd mehr, als ich‘s trug.
Ich legte oft mein Rückgrat krumm.
Gebügelt macht ein Hemd dich klug:
Das ist das Gegenteil von dumm.

Den Strick dazu band ich stets fest.
Er kleidete mein Grau als Zier.
Zum Durchschnitt reichte grad der Rest.
Und mittig liege ich jetzt hier.

Du gibst mir einen letzten Kuss,
Ganz feucht, fast hätte ich gegrient.
Dann macht der Herrgott mit mir Schluss,
Ich hatte endlich ausgedient.
 

JoteS

Foren-Redakteur
Hallo Walther

bisschen Retro muss wohl sein, allein wegen der Hemd-Metaphern aber der Strick ist dann vielleicht doch etwas zuviel des Guten?

Jedenfalls stimmige Bilder aber ob man heute noch Sachen schreiben muss, die sich gar nicht mehr in der Lebenswirklichkeit wiederfinden?

Ein sehr gelungener Text, ohne Zweifel, aber wie gesagt: Wozu Bilder verwenden, die ein Drittel der Bevölkerung schon gar nicht mehr versteht?

Gruss

Jürgen
 
A

Architheutis

Gast
Ein sehr gelungener Text, ohne Zweifel, aber wie gesagt: Wozu Bilder verwenden, die ein Drittel der Bevölkerung schon gar nicht mehr versteht?
Damit dieses Drittel überhaupt irgendwelche Bilder versteht.

Es ist ein alter, auch hier oft geführter Streit: kann man noch altbacken schreiben? Ich meine: ja.

Die pointierten, fast satirischen Witze finde ich zeitlos. Mir hats gefallen, alter Walther. ;-)

Lieben Gruß,
Archi
 

Walther

Mitglied
hi jotes,

kann man den kulturstrick noch verstehen? und das mit dem weißen, gebügelten und "gesteiften" hemd(kragen und -manschette)? kann man. wer in einen der vielen benimmkurse geht, die inzwischen angeboten werden für die, die was oder wer werden wollen.

die frage stellt sich m.e. anders: versteht man den schwarzen, abgrundtief bösen humor hinter diesen versen (archi tat das und andere an anderer stelle auch)? es ist eben nicht alles so, wie es aussieht.

ich muß bei einem solchen text, den anderen habe ich dann aus verzweiflung vor einiger zeit gelöscht, damit leben, nicht oder mißverstanden zu werden. so sei es.

danke fürs hineinlesen und kommentieren!

lg w.

ps.: das ist der, den ich hier gelöscht habe: http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=11339


hi archi,

danke, daß du mich wenigstens verstehst. :) ich dachte schon, ich stehe neben mir.

lg w.
 

JoteS

Foren-Redakteur
Hallo Walther

Ok, bemi Strick stand ich ja sowas von auf der Leitung aber die Ironie ist, denke ich, durchaus vollumfänglich bei mir angekommen. Es trägt halt keiner mehr ein steifes Hemd (nur labberige bügelfreie Platstiksäcke von Olymp).
Als "Haltgeber" ist es hier natürlich unbezahlbar (oder priceless, wie uns die Kreditkartenwerbung weismachen will).

Ansonsten selbstverständlich ein wirklich guter Text der, jaaa, selbstverständlich altmodisch daherkommen darf.

Gruss

J.
 

Walther

Mitglied
hallo jotes,

altbacken? vielleicht habe ich den style ein wenig bei busch und morgenstern geklaut. das will ich gar nicht verhehlen. aber wer unter uns feierabenddichtern "klaut" nicht bei denen, die es wirklich können? ;)

das schaffen einer solchen atmosphäre ist selbstredend leichter, wenn man sich bei den versatzstücken und in der maske und im kleiderfundus bedient. auch das sei, ohne schamrot zu werden, gerne eingeräumt!

lg w.
 



 
Oben Unten