Zäune (gelöscht)

lapismont

Foren-Redakteur
Teammitglied
Hallo hen,

auch wenn ichs wunderschön finde, solltest Du unbedingt erneut mit einem kritischen Rechtschreibblick drüber gehen.

Schwierig ist das Lesen der nicht gekennzeichneten Dialoge.
Ganz durcheinander wird es, wenn der Bürgermeistersohn hinzukommt, dieser weitere _er_ .

hab' -> übles Wort, ich persönlich hasse Apostrophenmeere.

ein‘n -> das kann man wenden wie man es will, man spricht immer zwei Vokale (einin etwa), würd ich unbedingt korrekt schreiben

cu
lap
 

hen

Mitglied
Der Text wurde vom Autor gelöscht.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
 

hen

Mitglied
Vielen Dank, lap, für Deine Anregungen. Ein paar Tippfehler hab ich noch gefunden. Inzwischen sehe ich keine weiteren mehr, vielleicht brauche ich wieder etwas mehr Abstand zu dem Text.

Die fehlenden Redezeichen waren ein Experiment und bewusst gewählt. Ich werde sehen, wie ich mit Redezeichen in Zukunft umgehe. Manchmal ist es nötig, die Eindeutigkeit zu vermeiden, aber hier kann ich sie ungestört nachtragen. Vielen Dank für Deinen Eindruck.

Ich selbst mag auch keine Apostrophierungen, aber auch hier sind sie bewusst gewählt. Ich weiss, dass es penetrant sein kann, mündliche Sprache zu verschriftlichen, aber hier musste es eben penetrant sein - mit allen Konsequenzen.

Tschau,
hen
 

Hacienda

Mitglied
Hallo Hen,
mein erster Leseeindruck: Zu viele unwichtige Informationen erschweren den Zugang zur Story! Darum: Beginne nochmal von vorn und frage Dich, was genau Du erzählen möchtest. Konzentriere Dich dabei auf das Wesentliche, lass alles weg, was nicht unbedingt zum Verständnis des Textes (des Plots) nötig ist. Wenn Du fertig bist, lies den Text laut vor und achte dabei auf Unebenheiten. Wichtig ist auch, Nähe zum Leser Zuhörer herzustellen, manchmal geschieht das automatisch, wenn man die Erzählperspektive wechselt, etwa in der Ich-Form erzählt.
lieben Gruß
Klaus
 

hen

Mitglied
Der Text wurde vom Autor gelöscht.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
 

nachts

Mitglied
Hallo Hen

Gefällt mir, der Text - ich find die Leute gut skizziert - (da hast du, denk ich - ein Händchen für) - vielleicht - für mich - etwas hart an der Grenze zur Glaubwürdigkeit
ansonsten hat Lap schon alles geschrieben
Bei den Apostrophen in der wörtlichen Rede/ oder Gedanken kann`s manchmal auch funktionierten, wenn man sie vereinzelt bewußt setzt - (für den Gesamteindruck) - weil klar - nah am gewollten O-Ton müsst` man sie eigentlich ständig verwenden und dann ist`s schon `ne Glaubenssache.(Ich z.B. mag`s, wenn`s passt)

LG Nachts
 



 
Oben Unten