zeit rätsel - rätsel zeit

4,50 Stern(e) 2 Bewertungen

Walther

Mitglied
zeit rätsel - rätsel zeit


Die zeit ist knapp sprach das
orakel sie schneidet sich selbst
immer hinten ein stückchen
ab um es vorne anzukleben

Ich suchte in all den stunden
sinn nachts wenn die trep
penstufen knackten &
die heizungsrohre rauschten

tagsüber wenn die telefone
klingelten & die tasta
turen klackten hello world
riefen sie ins www

Das orakel wusste was man
nicht wissen wollte & die
zeit sie machte sich rarer &
rarer ganz wie geweissagt
 

Vera-Lena

Mitglied
Lieber Walther,

genau das, was Du hier beschreibst erlebe ich natürlich auch. Die Zeit vergeht immer schneller, weil man immer mehr Zeit braucht, um dieselben Dinge zu tun wie füher. Insofern sprichst Du mir hier aus der Seele.

Mit der ersten Strophe kann ich mich noch nicht so ganz anfreunden. Wenn die Zeit hinten etwas abschneidet, um es vorne wieder anzukleben, bleibt sie ja immer gleich lang, insgesamt betrachtet.

Vielleicht könnte man sagen:[blue]täglich[/blue] schneidet sie sich selbst
immer hinten ein Stückchen...

dann käme besser heraus, dass es sich jetzt so verhält im Gegensatz zu früheren Zeiten.

Was meinst Du?

Ganz liebe Grüße
Vera-Lena
 

Walther

Mitglied
lb vera-lena,

am ende sind es immer lebensspannen, die das orakel beschreibt. daher auch der widerspruch zum eigenen erleben (an der eigenen zeit wird hinten nichts angeklebt). und das ist das rätsel. daher ist s1 m.e. schon richtig erzählt.

aber vielleicht wollte ich mal wieder zu viel. das kann natürlich sein.

danke und lg w.
 

Vera-Lena

Mitglied
Hmmmm, jetzt habe ich es, glaube ich, richtig verstanden, lieber Walther.

In der ersten Strophe sprichst Du von der Zeit ganz allgemein und erst in der letzten Strophe sprichst Du davon, wie das Zeitempfinden sich im Laufe der Jahre verändern kann für den Einzelnen, nämlich so, wie das Orakel es vorhergesagt hatte: Sie wird immer knapper.

Gut gefallen mir auch die mittleren beiden Strophen in denen für das Lyri der Zeittransport deutlich wird, des nachts über die Geräusche und am Tage über die Emsigkeit ja vielleicht auch Hast in welche es hineingezogen wird.

Ein gelungener Text. :)

Liebe Grüße
Vera-Lena
 

Walther

Mitglied
hi vera-lena,

in der tat ist das die aussage des gedichts. in s1 wird eine lebensspanne thematisiert, die in allen fällen "gleich" ist. im laufe der zeit erlebt jeder, daß seine spanne abnimmt und damit "knapper" wird. zugleich aber beschreibt das bild auch, daß wir weniger aus der vergangenheit mitnehmen, als wir meinen. alles beginnt irgendwie immer neue. der zeitstrahl geht in eine richtung, auch wenn wir gerne in sf/fantasy anderes thematisieren (und darüber spekulieren).

das lyrich versucht, sich das rätsel und die sinnhaftigkeit einen reim zu machen. es reicht, wie man sieht, nur zu versen. orakelsprüche haben, wie wir aus der literatur wissen, nie eine klare aussage. alles bleibt im ungefähren.

danke fürs diskutieren und werten.

lg w.
 

Val Sidal

Mitglied
Walther,

[blue]Siehe[/blue] zeit ist knapp sprach das
orakel sie schneidet sich selbst
immer hinten ein stückchen
ab um es vorne anzukleben
… lese ich lieber, um dem mythen-wink folgend, im schwarzen loch, das chronos gräbt, der schlange zu begegnen: ewige wiederkehr. kairos' gute gelegenheit, denn dort treffe ich so ziemlich alle und alles was in mich denkt und fühlt.

s3 wird meiner meinung nach so nicht über dauern -- mit der zeit.
 

Walther

Mitglied
zeit rätsel - rätsel zeit


Siehe zeit ist knapp sprach das
orakel sie schneidet sich selbst
immer hinten ein stückchen
ab um es vorne anzukleben

Ich suchte in all den stunden
sinn nachts wenn die trep
penstufen knackten &
die heizungsrohre rauschten

tagsüber wenn die telefone
klingelten & die tasta
turen klackten hello world
riefen sie ins www

Das orakel wusste was man
nicht wissen wollte & die
zeit sie machte sich rarer &
rarer ganz wie geweissagt
 

Walther

Mitglied
hi val,

danke für deinen vorschlag, den ich gerne übernommen habe. er gibt dem text auch einen besseren rhythmus.

in der tat ist s3 kein träger einer überzeitlichen metapher. allerdings paßt für mich dessen ausdruck von flüchtigkeit. daher habe ich das so belassen.

meine dichtung halte ich sowieso eher für gebrauchslyrik mit ein paar hintergedanken. vielleicht liege ich damit falsch. aber das entscheide ich am allerwenigsten. zum glück. :)

lg w.
 

Walther

Mitglied
hi val,

die idee ist gut. allerdings muß es
tagsüber wenn [red]die[/red] telefone
klingelten & die tasta
turen klackten hello world
riefen sie zurück ins web
heißen, weil nur "DIE telefone" klingeln können. ich habe das flugs umgebaut.

danke vielmals!

lg w.
 

Walther

Mitglied
zeit rätsel - rätsel zeit


Siehe zeit ist knapp sprach das
orakel sie schneidet sich selbst
immer hinten ein stückchen
ab um es vorne anzukleben

Ich suchte in all den stunden
sinn nachts wenn die trep
penstufen knackten &
die heizungsrohre rauschten

tagsüber wenn die telefone
klingelten & die tasta
turen klackten hello world
riefen sie zurück ins web

Das orakel wusste was man
nicht wissen wollte & die
zeit sie machte sich rarer &
rarer ganz wie geweissagt
 



 
Oben Unten