Zu Besuch im Theater 2006

4,50 Stern(e) 6 Bewertungen

Johnson

Mitglied
Die schleppten
uns zu Brecht
ins Theater

Wussten natürlich, dass ein
Teil von uns
ihren bescheidenen Lebensunterhalt
nur mit körperlicher Arbeit
verdienen können

Idioten waren wir,
aber so was
musste sein
so ein großes
Theater
von vorne bis
hinten
großes Theater

Uns gefielen
englische Hooligans
viel mehr!
ständig rauchen, ständig
rumbrüllen
und wir alle wollten
eine Zeitung zusammenrollen
auf die Bühne stürmen
dem Elend ein Ende setzen
so hemmungslos waren wir
 
Zuletzt bearbeitet:

mondnein

Mitglied
Die schleppten
uns zu Brecht
ins Theater

Wussten natürlich, dass ein
Teil von uns
ihren bescheidenen Lebensunterhalt
nur mit körperlicher Arbeit
verdienen können
die zwangen
uns zu Celan
in die Unterrichtsstunde

Wussten natürlich, dass ein
Teil von uns
sein unendgeldliches Gelesenwerden
nicht einmal mit kurzen Verszeilenausrissen
verdienen kann

Aber wer ver
dient
schon
wa
s
 

sufnus

Mitglied
Hey Johnson,

Zeilenumbrüche sind bei Lyrik ohne Endreim ein wahrlich delikates Thema. Wenn ich Hansz recht verstehe, ist er ja von Deinen relativ kurzen Zeilen nicht ganz so überzeugt... ich würde mit Einschränkung in S1, insbesondere aber am Anfang von S4 auch den Eindruck teilen, dass die Kurzzeiligkeit eine gewisse Atemlosigkeit erzeugt, die dem Text nicht hilft. In S2 kommt mir die Aufteilung der Wörter auf die Zeilen dagegen ganz ok vor und in S3 finde ich die kurzen Zeilen besonders passend.

Meine Einteilung (inkl. grammatischer Anpassung in S2) sähe daher so aus:

***

Die schleppten uns
zu Brecht ins Theater

Wussten natürlich, dass ein
Teil von uns
seinen bescheidenen Lebensunterhalt
nur mit körperlicher Arbeit
verdienen kann

Idioten waren wir,
aber so was
musste sein
so ein großes
Theater
von vorne bis
hinten
großes Theater

Uns gefielen englische Hooligans
viel mehr: ständig rauchen, ständig
rumbrüllen und wir alle
wollten eine Zeitung
zusammenrollen
auf die Bühne stürmen
dem Elend ein Ende setzen
so hemmungslos waren wir

***

Was mir sonst noch auffällt ist die zusammengerollte Zeitung, bei der ich nicht ganz sicher bin, was hier gemeint ist.
Die zusammengerollte Zeitung dürfte wohl eher nicht als Substitut für den Baseballschläger des Hooligans taugen, sollte sie daher als improvisierter Fidibus dienen? Brandstiftung im Theater?
Hier fällt mir dann das Grass-Gedicht "Goethe oder eine Warnung an das Nationaltheater zu Mannheim" ein. In seinem zeitgebundenen Kontext ist dieses Gedicht eine Polemik gegen eine bestimmte Person ("Ich fürchte Menschen, die nach englischem Pfeifentabak riechen"); heute kann man es aber vor allem als Gegenüberstellung von (unverbildetem) Künstler und (pseudo-)kultiviertem Kunstkonsumenten lesen und daher ist es gar nicht so weit weg von Deinem Text.
Und - deshalb komm ich drauf - bei Grass endet das Gedicht mit einem abgebrannten Theater durch ein imaginiertes, von Goethe ("mit Vorsatz und Lunte") gelegtes Feuer, verbunden mit dem Hinweis, dass "... schon Nero und Shakespeare auch / Brandstifter waren und Dichter."

LG!

S.
 

Johnson

Mitglied
Sufnus danke für deine Mühen! Bin immer erstaunt, wie jemand aus dem MitMa (mittleren Management) sich zu gestochen ausdrücken kann. Die, die ich so kenne haben nie ein Buch gelesen.......und ich muss mir als ganz einfacher Angestellter etwas sagen lassen....

Zeitungen werden gerollt und sind dann sowas wie ein Schlagstock....von der Härte her......
 
Wussten natürlich, dass ein
Teil von uns
ihren bescheidenen Lebensunterhalt
nur mit körperlicher Arbeit
verdienen können
Mir ist aufgefallen - im allgemeinen Sprachgebrauch, nicht hier - dass dies unglaublich oft falsch gemacht wird, weil sich nicht auf das richtige Wort bezogen wird. „Ein Teil von uns" ist Einzahl, und der Rest des Satzes bezieht sich dann auf das Wort „Teil" und nicht auf das Wort „uns" (dann wäre es Mehrzahl).
Nur zur grammatikalischen Erklärung. Mondnein und Sufnus haben es ja auch schon verbessert.

Davon abgesehen, ist es ein interessanter Text. Die machen mit uns etwas völlig Unnützes, was man nie wieder im Leben brauchen kann - so mögen die Schüler gedacht haben.
Dann doch lieber Action - selbst wenn es sich um die Action wie die von Hooligans handelt.

LG SilberneDelfine
 
Zuletzt bearbeitet:

revilo

Mitglied
Grüß Dich, so ein ähnliches Gedicht habe ich auch schon geschrieben. Ich musste von der Schule aus regelmäßig ins Theater. Dort wurde meistens Brecht gespielt. Fand ich ehrlich gesagt nicht so pralle, weil die Stücke oberlehrerhaft inszeniert waren. Ich hatte damals auch andere Interessen......

LG Oliver
 

Johnson

Mitglied
Grüß Dich, so ein ähnliches Gedicht habe ich auch schon geschrieben. Ich musste von der Schule aus regelmäßig ins Theater. Dort wurde meistens Brecht gespielt. Fand ich ehrlich gesagt nicht so pralle, weil die Stücke oberlehrerhaft inszeniert waren. Ich hatte damals auch andere Interessen......

LG Oliver
Ich habe nie ein Stück von Brecht gesehen….bei uns wurde der Ritter Rost gespielt…
 



 
Oben Unten