zurück bleibt das meer

4,00 Stern(e) 2 Bewertungen

Dimpfelmoser

Mitglied
zurück bleibt das meer

dein zweifel schürft sich an der bläue
dennoch folgst du dem senkblick
zersetzt die erwartungen und liquidierst die perspektiven
entziehst dich

den manischen predigten
der nebelbankphilosophen
den normenkonformen und ihrem lamentieren
das sich denunzierend in der gischt verfängt
den altverblühten und ihrer chronischen maßlosigkeit
mit der sie den horizont fluten

sie alle greifen nach deinem hologramm
um deine hörigkeit zu schwängern
doch die scham hast du längst tätowiert
mit den edelmetallenen visitenkarten der avatare

ihre nachbilder lösen sich allmählich auf
zusammen mit einem
bewusst-sein
diffundierst du in ein nicht-mehr
tauchst ab in einem kokon
gewoben aus gestorbenen geschichten

zurück bleibt das meer
es dämpft die implosion des immer-weiter
und myriaden unmündiger klone
klingen aus in feuchter
gleichgültigkeit
 

Dimpfelmoser

Mitglied
Hallo Scal und Petra,

bitte entschuldigt die verspätete Rückmeldung. Ich danke euch für eure Kommentare.
Bei den von Dir, Scal, genannten Zeilen bin ich mir unsicher. Vielleicht braucht es sie tatsächlich nicht unbedingt, ich weiß es gerade noch nicht, und ob mir da dann doch etwas fehlt ... ich lasse zunächst hier drunter mal eine etwas verküzte Version stehen.

Liebe Grüße, Dimpfelmoser

---

zurück bleibt das meer


dein zweifel schürft sich an der bläue
dennoch folgst du dem senkblick
zersetzt die erwartungen und liquidierst die perspektiven
entziehst dich

den manischen predigten
der nebelbankphilosophen
den normenkonformen und ihrem lamentieren
das sich denunzierend in der gischt verfängt
den altverblühten und ihrer chronischen maßlosigkeit
mit der sie den horizont fluten

sie alle greifen nach deinem hologramm
um deine hörigkeit zu schwängern
doch die scham hast du längst tätowiert
mit den edelmetallenen visitenkarten der avatare

du tauchst ab in einem kokon
gewoben aus gestorbenen geschichten
zurück bleibt das meer
es dämpft die implosion des immer-weiter
und myriaden unmündiger klone
klingen aus in feuchter
gleichgültigkeit
 

Scal

Mitglied
Mir gefällt die gekürzte Version besser, weil - meinem Empfinden nach - die angeführte Passage zu viel an Vorgängig-Erklärendem "zur Sprache bringt". Aber freilich, wesentlich bleibt Dein eigenes Empfinden; ich tendiere allgemein oft zum Kürzen.

LG
 



 
Oben Unten