![]() |
||
Leselupe-Wissen
|
Die schönsten Liebesgedichte und Liebessprüche der LeselupeÜberraschen Sie Ihren Partner oder Ihre Partnerin mit einem wunderschönen, emotionalen Liebesgedicht, das Herzen öffnet...![]()
in diesem Spiel aus Raum und Zeit? ...
dass ich, wie all´ die Andern, allein einst soll des Todes Nacht ...
Was man nicht hören kann; es riecht das Sterben Und will doch immer weiter leben. Erben ...
Duft, eingeatmet, geheimnisvoll, ...
die Züge entglitten bist eingeschlafen - du ...
Ich spüre den zitternden Schlag Deines Herzens, der uns´re Umarmung voll Sehnsucht durchdringt ...
um mich an ihm zu laben, bin selbst ganz positiv und Loch, ...
Leider ist es ihr zu eigen Dass zu stark sie dafür war ...
seine Asche schleudert in den Himmel. Aslis Haare geraten in Brand. ...
Warum ist sie so kompliziert? Sie quält und treibt mich immerzu. ...
Ich liebe Dich ... unerschöpflich und erschöpft ...
und als sie tanzt, umtanzt sie eine Mücke. Noch morgens ließ sie mich allein im Städtchen. ...
und keiner sieht das Liebesband. Sind nur zwei Hände, dicht an dicht, ...
Will ich in schwarz und weiß gezeichnet sein, selbst in den grellsten Farben, die es gibt. ...
als wären sie heimat als wären sie brot ...
über den warmen Schimmer, der von Kerzenschein und Schatten ...
allen Dingen Farbe schenkt und ihre Formen bewegt ...
die Saat, sie geht nicht auf. Zu kalt das Licht, das erdwärts fällt, ...
Nenn es: buntes Muster zwischen sich schneidenden Kreisen ...
für die schild'rung deiner sicht, doch ich muss dir leider sagen ... Finden Sie hier noch viele weitere Texte zum Thema Liebesgedichte in den Foren Gereimtes und Ungereimtes und Feste Formen. ![]() Die Menschen haben schon immer romantische Liebesgedichte und Liebessprüche geschrieben, um ihre Liebe zum Ausdruck zu bringen. So ist uns Liebeslyrik von den Sumerern und aus der Bibel (Hohelied) überliefert. Auch wenn uns viele schöne Liebesgedichte durch alle Jahrhunderte begleiten, gab es in der Literaturgeschichte immer wieder Phasen, in denen Liebesdichtung bei einzelnen Autoren oder in bestimmten Epochen ihre Blütezeit hatte. Ihre erste Blütezeit erlebte die Liebeslyrik in der Antike unter römischen Dichtern wie Ovid, Horaz und Catull. Die deutsche Liebesdichtung begann im Mittelalter mit dem Minnesang, wo Dichter wie Walther von der Vogelweide, Hartmann von Aue und Wolfram von Eschenbach die Liebe besangen. Als weitere Höhepunkte deutscher Liebesgedichte gilt die Klassik mit Liebeslyrik von Goethe und die Romantik. Gerade die Zeit der Romantik stellt für viele Menschen mit Autoren wie Novalis, Brentano und Eichendorff die Blütezeit der deutschen Liebesdichtung da. Auch zu anderen Zeiten wurden zahlreiche schöne Liebesgedichte geschrieben. Man denke nur an Opitz und Gryphius im Barock, an Rilke an der Wende zum 20. Jahrhundert oder an moderne Liebesgedichte von Dichter wie Benn, Brecht und Bachmann. Merkmale und Formen von Liebesgedichten So verschiedenen die vielen Liebesgedichte durch die Jahrhunderte auch sind, drückt sich in Liebeslyrik immer eine gefühlhafte und seelisch-geistige Beziehung zwischen Liebenden aus. Die Themen bei der Liebesdichtung sind facettenreich und reichen zum Beispiel von glücklicher und erfüllter Liebe, über die unerfüllte Liebeserklärung bis zur Trauer über den Tod eines Geliebten. Seit dem Sturm und Drang, dem Vorläufer der deutschen Klassik, steht im Liebesgedicht, anders noch als beim Minnesang, immer mehr die Liebe als persönliches Empfinden im Vordergrund. Auch die literarischen Formen der Liebesdichtung sind durch die Jahrhunderte vielfältig und jede Zeit hatte ihre Favoriten. Es gibt Liebesgedichte als Lied, Ballade, Sonett, in gereimten und ungereimten Versen. Heute ist die Liebeslyrik mehr an keine bestimmte Form gebunden und jeder bringt seine Liebeserklärung auf eine andere Weise zum Ausdruck. Liebesgedichte und Liebessprüche selber schreiben Dabei ist es nicht immer einfach, ein schönes Liebesgedicht zu schreiben. Gar mancher, der über den Zeilen für eine Liebeserklärung sitzt, findet nicht die passenden Worte, um seinen Gefühlen den richtigen Ausdruck zu geben. Es gibt neben der Leselupe viele Seiten im Internet wie deutsche-liebeslyrik.de und poesie-liebesgedichte.de, auf denen man Liebesgedichte kostenlos findet. Wer möchte, kann sich sogar deutsche Liebeslyrik im Netz vorlesen lassen. Dabei kann die Liebesdichtung der klassischen wie der modernen Schriftsteller immer nur als Inspiration dienen. Man sollte in einem Liebesgedicht oder kurzem Liebesspruch versuchen, seine eigenen Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Denn selbst kurze Liebesgedichte von wenigen Zeilen aus der eignen Feder können mehr Persönliches vermitteln, als die perfekteste Liebesyrik der großen Autoren. Schnellzugriff: Foren-Übersicht, Geschichten, Gedichte, Kurzgeschichten, Erzählungen, Fantasy & Märchen, Science Fiction, Krimis & Thriller, Horror & Psycho, Humor & Satire, Essays, Rezensionen, Kolumnen, Erotische Geschichten, Fremdsprachiges und MundART, Kindergeschichten, Kurzprosa, Tagebuch - Diary, Experimentelles - Experimentelle Lyrik, Gereimtes, Ungereimtes, Fremdsprachiges und MundART (L), Fingerübungen, Theoretisches, Rund um den Literaturbetrieb, Veröffentlichungen unserer Autoren, Schreibwettbewerbe, ISBN Suche, Buch schreiben, Buch veröffentlichen und drucken, Bücher verkaufen online, Books on demand, Hörbuch Download, eBook Download, eBook erstellen, eBooks verkaufen, eBook-Reader, Schreibblockade, Selfpublishing, Lektorat, Literaturagentur, Bücher online lesen, Literaturforum, Bestseller-Bücher, Neuerscheinungen, Buchmarketing, Antiquarische Bücher, Klappentext, Schreibwerkstatt, Autor werden, Kreatives Schreiben, Schreibschule, Manuskript einreichen, Rezensionen |
|