Abgestürzt

G

Gelöschtes Mitglied 21924

Gast
@Franklyn Francis, eine schöne Erzählung ... und für meinen Geschmack sind die einzelnen Episoden etwas unvermittelt aneinandergereiht. Was mir fehlt: Das Alter der Personen, denn anfangs dachte ich, es handele sich um zwei Kinder, die "eingekuschelt in Kissen und Decken" auf der Rückbank ins Urlaubsparadie geschaukelt werden. Und dann das Passbild für den Hafenmeister: Wozu? Erst hier wurde klar, dass es sich um die Ausstellung eines Bootsführerscheines handelt.

Einige Vorschläge zur Bearbeitung:

Jetzt lagen noch zweihundert Kilometer vor uns und jede Menge Fahrzeuge und Gespanne, die schmale Straße entlang schleichend
Jetzt lagen noch zweihundert Kilometer vor uns und jede Menge Fahrzeuge und Gespanne, die die schmale Straße entlang schlichen.

Vier Wochen Sonne und Boot, klares Wasser und einsame Buchten lagen vor uns.
Vor uns lagen vier Wochen Bootstour über glasklares Wasser und ankern in von der Sonne geküssten, einsamen Buchten.

Beim Wasserskifahren stürzte ich auf meine Weichteile, Monoski hatte ich gar nicht erst probiert.
Einmal schipperten wir zu einem pisswarmen und kniehohen Bereich, der so groß war wie ein Fußballfeld, und schmierten uns gegenseitig mit Schlamm ein. Ich verlor meine goldene Kette. Wir pflockten an der Stelle einen Stock ins Wasser, banden eine Schnur daran, schnappten uns die Schnorchelausrüstungen und suchten alles in Schnurlänge ab. Der Boden war zu weich, das Wasser zu trüb, zu viele Leute waren schon entlanggelatscht.
Nachdem ich beim Wasserskifahren auf meine Weichteile gestürzt war, wollte ich Monoski gar nicht erst ausprobieren.
Eines Tages schipperten wir über einen kniehohen, warmen Wasserstand, so groß wie ein Fußballfeld und badeten dort im Schlamm. Dabei verlor ich meine goldene Kette, die wir trotz Schnorcheln im weichen, trüben Wasser nicht mehr wiederfanden.

Meine Frage: Wozu diese Episode? Hing der Erzähler besonders an der Kette? Warum? Hatte seine Freundin ihm die geschenkt?

In der dritten Woche nahm mich Vater mit zu einer Arztpraxis
Frage: Wieso "Vater"? Anfangs berichtet der Erzähler von seiner Freundin und deren Eltern ... also "Schwiegervater"?


Den Führerschein habe ich nie gebraucht, Knoten kann ich auch keine
Den Bootsführerschein habe ich danach nie wieder gebraucht, ich konnte auch keinen einzigen der Seemannsknoten, die man eigentlich für so eine Prüfung beherrschen sollte.

Den Teil, der die Auswirkungen des Krieges beschreibt, akzentuierter gestalten und hervorheben, wie sich das ehemalige Ferienparadies dadurch verändert hat.
Wie wäre es, wenn Du den vorletzten Satz an den Anfang stellst:
Nun betrachte ich das Foto – meine Freundin und ich auf dem Boot an der Reling. Ich denke zurück
Ich betrachte das Foto, das mir zufällig in die Hände gefallen ist: Meine damalige Freundin und ich, auf einem Boot, an der Reling und wehmütig denke ich zurück ...

Was mir fehlt: Ein geschlossener Erzählkreis: Abgestürzte Urlauber - abgestürztes Urlaubsparadies ...

So, hoffentlich kannst Du mit meinen Vorschlägen etwas anfangen:

Dir ein schönes Wochenende!
 
Hallo Isbahan,

danke, das du dich mit meiner kleinen Erzählung auseinandergesetzt hast.

eine schöne Erzählung ... und für meinen Geschmack sind die einzelnen Episoden etwas unvermittelt aneinandergereiht.
Es war geplant (und ist es auch geworden) als eine Urlaubserinnerung, wo ich viele Episoden oder Erlebnisse reinpacken wollte.
Am Ende führte dann ein Link zu dem Urlaubsgebiet.
Mehrere andere Autoren haben ähnliche Texte erstellt und so entstand ein buntes "Urlaubs-Fotoalbum".

Ich wusste nicht so genau, ob ich den Text außer dafür auch für andere Zwecke (eine Erzählung?) verwenden oder umbauen kann.
Du hast mir auf jeden Fall Anstösse für eine entsprechende Überarbeitung gegeben. Danke dafür.

Was mir fehlt: Das Alter der Personen,
Ist nun an der Stelle mit der Kette eingebaut.

Hing der Erzähler besonders an der Kette? Warum? Hatte seine Freundin ihm die geschenkt?
Ja, genau. Ist nun mit drin.

Wieso "Vater"? Anfangs berichtet der Erzähler von seiner Freundin und deren Eltern ... also "Schwiegervater"?
Wird nun erwähnt.

Wie wäre es, wenn Du den vorletzten Satz an den Anfang stellst:
Sehr gut! Gekauft!

Was mir fehlt: Ein geschlossener Erzählkreis: Abgestürzte Urlauber - abgestürztes Urlaubsparadies ...
Habe das am Ende ein wenig mehr in den Vordergrund geschoben.
So richtig geschlossen ist der Kreis noch nicht ... (Under construction)

Wie ich die Episoden, die einzelnen Teile besser verknüpfen kann oder wie oder ob ich alles kürze oder alles erweitere, weiß ich noch nicht.

So, hoffentlich kannst Du mit meinen Vorschlägen etwas anfangen
Sicher. Wie immer.

LG, Franklyn Francis
 
G

Gelöschtes Mitglied 21924

Gast
Schade um die Kette, die mir meine Freundin im Frühjahr zum siebzehnten Geburtstag geschenkt hat.
... geschenkt hatte.

Dass der Ich-Erzähler achtzehn ist, würde ich anfangs erwähnen, hier:
Meine Freundin und ich hatten in der Nacht zuvor eingekuschelt zwischen Kissen und Decken geschlafen, während ihre Mutter als wachsame Beifahrerin die ganze Fahrt über ihren Mann am Steuer mit Kaffee und allerlei Lutschbonbons versorgt hatte.
... hatten in der Nacht zuvor wie Kinder eingekuschelt zwischen Kissen und Decken ...
Für ihre Mutter waren wir wohl immer noch Kinder - obwohl ich stolz darauf war, gerade Volljährig geworden zu sein.


Dann wirkt die Szene mit dem Passfoto für den Bootsführerschein nicht mehr seltsam, weil man anfangs denken könnte, es handele sich um Kinder.
 
Hallo Isbahan,

danke fürs Nachhaken.

Dann wirkt die Szene mit dem Passfoto für den Bootsführerschein nicht mehr seltsam, weil man anfangs denken könnte, es handele sich um Kinder.
Deine Idee ist gut, allerdings soll der Erzähler noch keine 18 sein, sondern noch 17 ("im Frühjahr zum siebzehnten Geburtstag").

Ich habe das an anderer Stelle klarer gemacht, nämlich dass der Bootsführerschein tatsächlich schon mit 16 Jahren gemacht werden kann.

Lieben Dank.
Frankyln Francis
 



 
Oben Unten