Hey Mimi!
Lieben Dank für die Erklärungen!
Der Konjunktiv II Plusquamperfekt drückt hier eine leise Unsicherheit oder Hoffnung aus – eine subjektive Vorstellung, die nicht Wirklichkeit geworden ist.
[…]
Die Form unterstreicht das Zarte, Beiläufige und Ungewisse der Szene und wirkt für mein Sprachgefühl deutlich idiomatischer und stimmungsvoller als etwa „du meintest mich“ oder „du habest mich gemeint“.
Dein Hinweis, dass die gewählte Form idiomatischer sei

(nee: ist!

) als meine gedankenexperimentellen Formulierungen, ist natürlich das entscheidende Argument, wenn Du Dich (nachvollziehbarerweise) in dem Text eher an eine mündliche Sprachschicht anlehnen möchtest.
Was die deutsche "Schriftsprachengrammatik" angeht, gestehe ich, dass die verschiedenen nicht präsentischen Zeitformen der Konjunktive bei mir durchaus eine Schwachstelle sind.
Nach meinem (gut möglicherweise: falschen) Verständnis ist "du hättest mich gemeint" entweder ein Konjunktiv 1 (sic) im Plusquamperfekt oder ein Konjunktiv 2 im Perfekt. Einen Konjunktiv 2 im Plusquamperfekt stelle ich mir (falsch???) so vor: Du hättest mich gemeint gehabt.
Ich weiß genau: Du meinst mich. (Indikativ Präsens)
Ich weiß genau: Du hast mich gemeint. (Indikativ Perfekt)
Ich weiß genau: Du meintest mich. (Indikativ Präteritum)
Ich wusste bereits gestern genau: Im vergangenen Jahr hattest Du mich gemeint. (Indikativ Plusquamperfekt)
Ich erkläre Lutz-Ferdinand gerade, Du meinest mich (Konjunktiv 1 Präsens).
Lutz-Ferdindand nimmt gerade fälschlicherweise an, Du meintest jetzt mich (Konjunktiv 2 Präsens - vgl. die identische indikativische Präteritumform weiter oben).
Ich erklärte Lutz-Ferdinand, Du habest mich gemeint (Konjunktiv 1 Perfekt)
Lutz-Ferdinand nimmt gerade fälschlicherweise an, Du hättest gestern mich gemeint (Konjunktiv 2 Perfekt)
*Beim Konjunktiv 1 & 2 Präteritum streikt mein Hirn grad - ich tendiere dazu, dass es das nicht gibt*
Ich erklärte Lutz-Ferdinand gestern, Du hättest im vergangenen Jahr mich gemeint. (Konjunktiv 1 Plusquamperfekt - vgl. die identische Form bei Konjuktiv 2 Perfekt - ist das richtig so?! Oder muss es gar heißen: … Du habest mich gemeint gehabt (???) ).
Lutz-Ferdinand nahm gestern fälschlicherweise an, Du hättest im vergangenen Jahr mich gemeint gehabt (???? Öh?! Konkunktiv 2 Plusquamperfekt ????)
Sagt mir bitte, dass Ihr da auch nicht so aus dem Stand heraus in allen grammatischen Verästelungen durchblickt!
LG!
S.