Ameisen

4,60 Stern(e) 5 Bewertungen

Stavanger

Mitglied
Sie schlafen wenig, beinah nie,
und plagen sich bei Tag und Nacht.
Ich hab ein Mitgefühl für sie:
Was haben die bloß falsch gemacht?

Ich wollt was Gutes für sie tun
und hab sie in den Zug verstaut
ans Mittelmeer zum Urlaub machen
und Nichts-Tun, Feiern ... solche Sachen.
Doch haben sie, statt auszuruhn,
sofort ein Wasserwerk gebaut!

Ich weiß nicht, welchem Gott sie dienen,
und hoff nur, er meint's gut mit ihnen.
 

petrasmiles

Mitglied
Wieder zum Herzerwärmen.
In der Regel sieht man Ameisen ja - im Großen und Ganzen - als nützlich an, im Konkreten aber dann doch eher als Plage.
Hier sieht man Dich quasi auf die Knie gehen und die kleinen Kreaturen bei ihrem Wuseln beobachten und ihnen einen liebevollen Wunsch zukommen.
Das ist das Besondere an Deinen Gedichten - die Herzenswärme!

Liebe Grüße
Petra
 

mondnein

Mitglied
In einem Hotel in Indien sah ich einmal, als ich in den Waschraum des Zimmers ging, eine Traube von einigen hunderttausend Ameisen am U-Rohr unter dem Waschbecken hängen. ("Wasserwerk".)

grusz, hansz
 

Agnete

Mitglied
ach, Stravanger, das ist so niedlich. Und es menschelt . Heute arbeiten die Menschen viel mehr und haben viel weniger zum Leben. da sehe ich schon eine Anspielung deines Werkes. LG von Agnete
 

Stavanger

Mitglied
Hallo Agnete,

Ich beginne mich selbst zu fragen, ob ich da vielleicht eine tiefere Bedeutung reingelegt haben könnte?
Na gut, einverstanden!

Auf jeden Fall hast du einen schönen Kommentar geschrieben, über den ich mich sehr freue:

Uwe
 

sufnus

Mitglied
Hey Uwe!!! :)
Ich bin auch ganz begeistert! Ich kenne wenige Gedichte anderer Autoren, die auf eine so warmherzige Weise auf Augenhöhe mit ihrem Thema und mit den Lesern gehen, wie das bei Dir der Fall ist - und ja, damit wiederhole ich nur, was obig schon so richtig gesagt wurde: Petra schreibt so schön davon, dass Du bei der Wuselbetrachtung auf die Knie gehst und so viel Herzenswärme verbreitest und Agnete weist auf den Menschelfaktor hin.
Sehr sehr schön ist das! :)
LG!
S.

P.S.:
Und nur zwei Ideen noch:
Bei der Zeile "und hab sie in den Zug verstaut" taucht der Zug vermutlich der Metrik geschuldet etwas unvermittelt auf und sein Behuf als Urlaubsvehikel wird dann erst in der Folgezeile klarer, wobei sich der Satz im Ganzen so liest, dass die Ameisen "ans Mittelmeer verstaut" wurden, weil sich "ans Mittelmeer" auf das Verb "verstauen" zurückbezieht, was grammatisch eine etwas kühne Konstruktion ist.
Und die letzte Zeile "und hoff nur, er meint's gut mit ihnen." lässt sich zwar einwandfrei als vierhebiger Jambus lesen, aber sie ist nahe daran, eine im Deutschen eigentlich unmögliche Reihung von lauter betonten Silben zu liefern, bis sich der Sprecher beim eindeutig unbetonten -nen von "ihnen" endlich erholen kann. Hier würde sich m. E. die Zeile etwas entspannen und hätte sogar einen etwas stärkeren Conclusio-Charakter, wenn sie ausnahmsweise 5 Hebungen zugestanden bekäme.

Vorschlag also:

Sie schlafen wenig, beinah nie,
und plagen sich bei Tag und Nacht.
Ich hab ein Mitgefühl für sie:
Was haben die bloß falsch gemacht?

Ich wollt was Gutes für sie tun,
hab sie im Fernzug, fein verstaut,
ans Meer geschickt
zum Urlaub machen
und Nichts-Tun, Feiern ... solche Sachen.
Doch haben sie, statt auszuruhn,
sofort ein Wasserwerk gebaut!

Ich weiß nicht, welchem Gott sie dienen
und hoffe nur, er meint es gut mit ihnen.

P.P.S.:
Und weil es eines der wirklich zauberhaftesten Gedichte ist, die ich seit langem gelesen habe, würde ich hier eine allgemeine Leseempfehlung als sehr angebracht erachten. :)
 

Stavanger

Mitglied
Hallo sufnus,

Ich bin überwältigt von all den netten Worten und habe auch gleich deinen alternativen Vorschlag gelesen. Welcher tatsächlich sehr sinnvoll ist.
Ich lasse mal offen, wie ich letztendlich verfahre - bis jetzt klingt's mir verkehrt, wahrscheinlich einfach nur ungewohnt, und meine Urversion kenne ich schon so lange.
Also, ich überleg's mir noch, frage vielleicht auch ein, zwei Leute und danke dir auf alle Fälle für deine konstruktive Teil-Nahme!

So macht das Arbeiten in Foren auch Spaß.

Ich grüße dich und euch, Kommentatoren und Stern-Vergebern:

Uwe (für nur kurz im Wlan, aber bei nächster Gelegenheit schaue ich genauer, was alle anderen eigentlich so schreiben!)
 

fee_reloaded

Mitglied
Echte Workaholics, wie's aussieht, lieber Uwe!

Da ich Ameisen generell toll finde (außer in der Wohnung), hoffe ich ganz fest für sie, dass sie kein Burnout bekommen!
Hier sieht man Dich quasi auf die Knie gehen und die kleinen Kreaturen bei ihrem Wuseln beobachten und ihnen einen liebevollen Wunsch zukommen.
Das ist das Besondere an Deinen Gedichten - die Herzenswärme!
Da man das schöner nicht sagen kann, bleibt mir nur noch, meine Unterschrift drunterzusetzen! :)

Liebe Grüße,
Claudia
 



 
Oben Unten