Anonym
Gast
in diesen bericht möchte ich auf den raubbau von kork aufmerksam machen.
seid einigen hundert jahren werden wein und sektflaschen mit einen korken verschlossen.bis vor jahren war er auch noch aus einen stück.aber seid jahren wird er nur noch aus abfallenden kleinteile zu einen korken verpresst,die erdvorkommen sind bald völlig ausgeschöpf.der untertage abgebaute rohkork schädigt nachhaltig unsere erde.quadrat kilometer grosse landstriche sind durch die 40-50 cm korkschicht einfach unterhöhlt,dadurch sackt der boden gebietsweise ab.wir sind der drohhenden,aufsteigenden erdwärme erbamungslos ausgesetzt was dramatische globale auswirkungen hat. wir treiben damit den klimawandel um 68% pro jahr in gefährlichen höhen.
die auswirkungen sind seid jahren bekannt....
die unter wiedrigen bedingungen arbeitenden korker müssen durch enge schichtgänge robben bei kaum auszuhaltenden temperaturn und giftiger luft.die ärmsten der armen arbeiten bei geringen hungerlöhnen und büssen das mit schweren krankheitsleiden und frühen ableben ein.meisten sterben sie unter schwerer luftnot an der sogenannten korklunge.
wir müssen damit schluss machen die erde so zu schädigen. ich greife immer mit mulmigen gefühlen ins flaschenregal und vergewissere mich das sie ein plastikkorken endhält.
seid einigen hundert jahren werden wein und sektflaschen mit einen korken verschlossen.bis vor jahren war er auch noch aus einen stück.aber seid jahren wird er nur noch aus abfallenden kleinteile zu einen korken verpresst,die erdvorkommen sind bald völlig ausgeschöpf.der untertage abgebaute rohkork schädigt nachhaltig unsere erde.quadrat kilometer grosse landstriche sind durch die 40-50 cm korkschicht einfach unterhöhlt,dadurch sackt der boden gebietsweise ab.wir sind der drohhenden,aufsteigenden erdwärme erbamungslos ausgesetzt was dramatische globale auswirkungen hat. wir treiben damit den klimawandel um 68% pro jahr in gefährlichen höhen.
die auswirkungen sind seid jahren bekannt....
die unter wiedrigen bedingungen arbeitenden korker müssen durch enge schichtgänge robben bei kaum auszuhaltenden temperaturn und giftiger luft.die ärmsten der armen arbeiten bei geringen hungerlöhnen und büssen das mit schweren krankheitsleiden und frühen ableben ein.meisten sterben sie unter schwerer luftnot an der sogenannten korklunge.
wir müssen damit schluss machen die erde so zu schädigen. ich greife immer mit mulmigen gefühlen ins flaschenregal und vergewissere mich das sie ein plastikkorken endhält.