Die Ruine (gelöscht)

Chrisch

Mitglied
Großartig!
Etwas Großes musste dort hineingeschlagen haben.
Vielleicht die Zeit.
Den Blick zurück verschluckte der Nebel
Ich bin echt begeistert. Wie böse, grausam und verachtend!
Einzig, was ich nicht leiden kann und immer mehr einreißt:
als ich zu erinnern versuchte
Das ist ein rückbezügliches Verb. Das nimmt so überhand wie "Am Anfang diesen Jahres" aua.

Ich finde den Text so hervorragend wie die Dusche nach der schwabbeligen Zunge. :)

Herzlichst
Chrisch
 
freut mich sehr, chrisch, dass dir dies kleine dingelchen gefällt!

erinnern - tja, das ist so eine sache. im prinzip ist mir "sich erinnern" auch deutlich lieber. ich habe hier aber zugunsten des meiner meinung nach besser klingenden satzes die andere variante gewählt:
"Mein Schädel dröhnte, als ich zu erinnern versuchte, was ich hier tat und wie ich hier hingeraten war."
vs.
"Mein Schädel dröhnte, als ich mich (daran?) zu erinnern versuchte, was ich hier tat und wie ich hier hingeraten war."
hmm...

ich denk noch mal drüber nach. danke für den hinweis!

lg C.
 
hab dann mal versuchsweise "ergründen" anstelle von "erinnern" installiert...
damit könnte das problem behoben sein.

lg C.

ps: über das "sehr" hab ich auch nachgedacht. es wirkt mir damit aber zu sehr nach dem davonschleichen auf zehenspitzen, wie es in cartoons zu sehen ist.
wer dem anblick des schreckens so lange standhält, geht festen schrittes! ;)
 

Hannah Rieth

Mitglied
Hallo eenemenetekel,

gefällt mir, der Text. Eine wirklich schöne Sprache, bis zu folgender Stelle:

Und dann rutschte ihr die schwabbelige Zunge aus dem Mund aufs Kopfkissen.
Hier wirst Du mir ein wenig zu laut, zu platt. Auf mich wirkt dieser Satz wie ein "HIER,_DA_HAST_DUS, is'n Mensch, hihi". Verstehst Du was ich meine? Ich finde, dem Text täte es gut, wenn Du an dieser Stelle etwas vorsichtiger, etwas gewählter schriebest.

Viele Grüße von
Hannah
 
hallo hannah!

danke für deinen kommentar!
ja, ich verstehe, was du meinst.
ich werd mal überlegen, ob und wie ich das anders ausdrücken kann, hab im moment aber noch keine gute idee dazu.

lg C.

ps: würde es die lautstärke genügend mindern, wenn ich auf den absatz verzichtete? >
"Als ihre (schwabbelige) Zunge aus dem Mund aufs Kopfkissen rutschte, stand ich leise auf, zog mich an und ging nach Hause.
Duschen."
 
K

KaGeb

Gast
Lieber eene...,

jetzt ist es versaut ;(

Genau die Zunge war (für mich) der Knaller, und gerade wollte ich mich doch in Lobhudelei ergießen ...
Das war doch der Kontrast schlechthin, die FastLyrik im Text - und dann die Zunge. Fand ich persönlich "mega!!!"

KORREKTUR!!!

LG, Karsten

P.S.: Naja, alles Geschmackssache. Ich hätte mir den deftigeren Verlauf gewünscht, den mit "Kick".
 
vielleicht ist das problem die einordnung der geschichte. ursprünglich schien sie mir bei humor/satire gut aufgehoben. ich war nur nicht sicher, ob das wissen um eine kommende pointe eben diese zerstört hätte. daher ist der text hier zu lesen. und in der tat empfinde ich inzwischen das ruhige ende als angenehmer. der text ist recht unaufgeregt und darf es meinetwegen bis zum schluss bleiben.

letztmals danke alle, die zur entscheidungsfindung beigetragen haben ;)

die hängende zunge einrollend, C.
 

Lesemaus

Mitglied
Hallo eenemenetekel, den ersten Teil las ich - voll Begeisterung - mit dem Bild einer echten Ruine vor Augen. Boah, dachte ich, der kann dafür tolle Bilder finden! Und dann das, was wohl die Pointe sein soll. Ich muss ehrlich sagen, dass ich geschockt war. Nicht so, wie du das wohl beabsichtigt hattest, sondern weil mir deine krassen Beschreibungen für das Alter, was uns alle ja mal erwartet, für den Verfall und die nagende Zeit, schlicht - ich suche ein Wort und finde nichts besseres als "menschenverachtend" - wobei das sicher nicht optimal gewählt ist, mir fällt nur nichts passenderes ein - unangemessen, auf einen billigen Lacher hinproduziert erscheinen.

Nein, sorry, damit kannst du bei mir trotz der tollen Bilder nicht punkten. Was die Zunge anbetrifft: wie wär's mit einem Speichelfaden, der aus dem halboffenen Mund auf's Kopfkissen tropft?

Interessanterweise habe ich gerade, bevor ich deinen Text las, einen mit dem Thema korrespondierenden hier eingestellt. Da wird das von dir geschilderte Phänomen aus der Sicht der Betroffenen geschildert. Mit ebenso krassen Worten, aber eben auf den eigenen Körper bezogen. Und das ist - wie ich finde - ein Unterschied.

LG Lesemaus
 



 
Oben Unten