Draht vernähen (Schüttelreime)

4,70 Stern(e) 3 Bewertungen

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Ob der Gedichte fester Normen
will ich jetzt Wortklangnester formen.
Zunächst muss ich die Naht verdrehen
und sie dann mit dem Draht vernähen.
Ich wickle also Drähte rum,
entzieh sie dem Geräte drum,
das auf den Strom vom Stecker wartet,
und dann den Ton vom Wecker startet,
als träfe es beim Mähen Guss.
Glaubt mir, dass ich jetzt gehen muss,
weil ich genug schon lange habe,
mich nicht am Wein vom Hange labe.
Ich schlage Worte an wie dumm,
mit viel Elan und bumm-die-wumm.
Die Worte klingen richtig weise,
worauf ich, das ist wichtig, reise:
Doch geh ich ab vom Wege halt
zusammen mit Herrn Hegewald.
Er gibt dem Baum den Rat: das Sägen
verhindert bei der Saat das Regen.
Jetzt stell ich das Gesende ein,
so muss ich ganz am Ende sein.
 
O

orlando

Gast
Sehr schön geschüttelt.
Inhaltlich erinnert mich das Gedicht ein wenig an das verdrahtete Feinsliebchen, eines der großartigsten forensischen Texte. ;)
LG, orlando
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Danke. Das Gedicht gehört tatschlich zum Umkreis von "Des Kyborgs Wunderhorn" mit dem Feinsliebchen aus Eisen.

Sein Status ist umstritten.
Einige behaupten,es wäre ein Producht von Golem 42, das halte ich persönlich für Unsinn, denn Golem 42 hat es nie gegeben.

Ein Vorgänger von Golem 42, LEM, (nicht zu verwechseln mit Lunar Excursion Module, das eine viel kleinere Zentraleinheit hatte, viel zu klein, um zu dichten) reimte dereinst: "Es liebte dereinst ein Roboter/die schöne Roboterin ..." - böse Zungen behaupten, das Gedicht laute ganz anders, diese Fassung stamme vom Übersetzer.
Jedenfalls war es ein Samenkorn, das sich in meinem Kopf festsetzte und zu elektronischen Blüten führte.
 

Sta.tor

Foren-Redakteur
Hallo Bernd,

was das technisch inspirierte erste Drittel des Textes angeht bin ich begeistert, danach fällt es meiner Meinung nach etwas ab. :rolleyes:

Viele Grüße
Sta.tor
 
Lieber Bernd,

sehr feinsinnig und, was mir besonders gefällt, überaus poetisch geschüttelt. Chapeau! Eine Wertung vergebe ich allerdings nicht, da ich von solchen Bewertungen in Foren nichts halte.

Liebe Grüße
Friedhelm
 



 
Oben Unten