du (dich)

5,00 Stern(e) 4 Bewertungen
G

Gelöschtes Mitglied 26800

Gast
Hi suf
Sehr schöne und gleichzeitig traurige Zeilen.

Diese fällt mir ins Auge, da grammatikalisch etwas gewöhnungsbedürftig:
dich ausstirbst in mir
Sollte es nicht dich ausstirbt in mir heissen?
Trotzdem bleib ich bei: gefällt mir
Gruss
Galadriel
 

sufnus

Mitglied
Hey Galadriel!
Vielen Dnak für die so freundliche Beanmerkung und -sternung!
Es ist vom Gestus her typische etwa seelenschmerzige (sic) Du-Lyrik... eine Abschiedslamentatio. Sprachlich ist allerdings ein bisschen der Shredder durch die Zeilen gerauscht. Insofern hast Du ganz recht, es ist wirklich:

grammatikalisch etwas gewöhnungsbedürftig:
Ich hab sogar kurz drüber nachgedacht, ob ich unter "Experimentelles" laufen lassen sollte, aber ich glaube hier ist es doch besser aufgehoben. :)

LG!

S.
 

Ubertas

Mitglied
@sufnus @Galadriel: ich schließe mich voll und ganz der Tatsache an. Das Gedicht ist wunderschön Ausrufezeichen Punkt.
Ich sehe keinen Widerspruch.
verschwindungen, die...sind unergänzt.
(sofern es verschwindungen gibt :))
Könnten es aber.
Sodass ein
dich ausstirbst in mir
wiederum funktioniert.
Es ist großartig und hier gut aufgehoben.
Lieben Gruß, ubertas.
 

Scal

Mitglied
Hm, ziemlich ungewöhnlich. Bemerkenswert!

traumsplitterlöschung

ausstirbst
dich in mir

verschwindungen

kein gestohlenes mehr
im fehlenden grund
ego


Jetzt hab ich's vermurkst, oder?

LG
Scal
 

sufnus

Mitglied
Hey!
Ganz lieben Dank, Ubertas für Dein hohes Lob! Da freu ich mich sehr!
Was die Verschwindungen angeht, bin ich auch noch etwas mit mir am Hadern, ob dieser Neologismus, der ja eine etwas humoristische Note einbringt, so der Weisheit letzter Schluss ist. Andererseits wollte ich es auch nicht zu schwer und bierernst haben - wenn die Verschwindungen hier also nicht so perfekt funktionieren sollten, dann ist es wenigstens ein eine bewusste Verbockung mit Anlauf und kein Flüchtigkeitsfehler. :p
Dein Großartigkeitsurteil nehme ich mir jedenfalls sehr gerne zu Herzen!
Und auch einen lieben Gruß plus Dank an die schöne Donau! :) Deine Bearbeitung, Scal, ist ein Genuss und Deine Vermurksungsnachfrage steigert diesen noch. Es ist aber auf alle Fälle ein leichter, ja luftiger, Scal-Ton, der dabei herausgekommen ist und meine etwas grobscholligere Art verlangt wohl nach der etwas stärker verzurrten Schreibe. Ich gehe dabei fest davon aus, dass Dir das Wort "verzurrt" besonders gut gefällt - vielleicht sollten wir mal Verzurrverse schreiben. Bei mir wärs dann über die Verzurrung, bei Dir vielleicht eher über das Verzurren, das Verzurrende oder gar das Verzurrige? :)
Ich schweife ab. Das hat der Scal getan!
LG!
S.
 

Scal

Mitglied
Hi hi, da hat mich (in der Laune eines französichen Tänzers, der Zorro spielt) offensichtlich ein leichtes Lüftchen dazu verführt, an einem schollig Verzurrten so lange herumzuzerren, bis es in den Zustand luftikalistischer Verzurrtheit gerät. Zorry! :)

verschwindungen
dich ausstirbst in mir


Toll! Eine versprachlichende Charakterisierung der taumelkreisigen Vorgänge in derlei Situationen.
 



 
Oben Unten