Hey!
Ganz lieben Dank, Ubertas für Dein hohes Lob! Da freu ich mich sehr!
Was die Verschwindungen angeht, bin ich auch noch etwas mit mir am Hadern, ob dieser Neologismus, der ja eine etwas humoristische Note einbringt, so der Weisheit letzter Schluss ist. Andererseits wollte ich es auch nicht zu schwer und bierernst haben - wenn die Verschwindungen hier also nicht so perfekt funktionieren sollten, dann ist es wenigstens ein eine bewusste Verbockung mit Anlauf und kein Flüchtigkeitsfehler.

Dein Großartigkeitsurteil nehme ich mir jedenfalls sehr gerne zu Herzen!
Und auch einen lieben Gruß plus Dank an die schöne Donau!

Deine Bearbeitung, Scal, ist ein Genuss und Deine Vermurksungsnachfrage steigert diesen noch. Es ist aber auf alle Fälle ein leichter, ja luftiger, Scal-Ton, der dabei herausgekommen ist und meine etwas grobscholligere Art verlangt wohl nach der etwas stärker verzurrten Schreibe. Ich gehe dabei fest davon aus, dass Dir das Wort "verzurrt" besonders gut gefällt - vielleicht sollten wir mal Verzurrverse schreiben. Bei mir wärs dann über die Verzurrung, bei Dir vielleicht eher über das Verzurren, das Verzurrende oder gar das Verzurrige?

Ich schweife ab. Das hat der Scal getan!
LG!
S.