Bertold Zähring
Mitglied
Liebe Mitschreibende
Vielleicht ist dies eine etwas gar banale Frage, aber ich ich benötige hier die Auskunft von Leuten, die muttersprachlich im Hochdeutschen zu Hause sind, da ich mit meinem Berndeutsch diese standardsprachliche Nuance nicht mit letzter Sicherheit erfasse. Wie betont man "Ich bleibe bei dir"? Ich glaube in hochdeutsch geführten Gesprächen immer wieder zwei Varianten zu hören, nämlich
1. Ich bleibe bei dir. (Betonung auf "bei")
2. Ich bleibe bei dir. (Betonung auf "dir")
Im Berndeutschen gibt es eigentlich fast nur die Varinte mit der betonten Präposition: I blybe byder. Es sei denn, man betonte ganz, ganz ausdrücklich das Objekt: I blybe by dir. Wie ist es nun im Hochdeutschen? Sind tatsächlich beide Betonungsvarianten ungefähr gleich üblich (mit allenfalls etwas unterschiedlichem Bedeutungsakzent)?
Herzlichen Dank im Voraus
Bertold
Vielleicht ist dies eine etwas gar banale Frage, aber ich ich benötige hier die Auskunft von Leuten, die muttersprachlich im Hochdeutschen zu Hause sind, da ich mit meinem Berndeutsch diese standardsprachliche Nuance nicht mit letzter Sicherheit erfasse. Wie betont man "Ich bleibe bei dir"? Ich glaube in hochdeutsch geführten Gesprächen immer wieder zwei Varianten zu hören, nämlich
1. Ich bleibe bei dir. (Betonung auf "bei")
2. Ich bleibe bei dir. (Betonung auf "dir")
Im Berndeutschen gibt es eigentlich fast nur die Varinte mit der betonten Präposition: I blybe byder. Es sei denn, man betonte ganz, ganz ausdrücklich das Objekt: I blybe by dir. Wie ist es nun im Hochdeutschen? Sind tatsächlich beide Betonungsvarianten ungefähr gleich üblich (mit allenfalls etwas unterschiedlichem Bedeutungsakzent)?
Herzlichen Dank im Voraus
Bertold