Escher, Metamorphose

4,50 Stern(e) 2 Bewertungen

Winterling

Mitglied
Escher, Metamorphose



Langsam heben sich Konturen,
wie ein Heckenlabyrinth,
weit von oben zeigen Spuren
grau, Kontraste und doch lind.

Und Quadrate, Salmi wandern,
Falter, Vogel, Fische, Bienen,
gegen, zwischen, für mäandern
auf dem Band der Endlosschienen.

Dreieck. Tauben, Schiffe, Dritte,
alle reisen, keiner weicht,
Pferde stehen in der Mitte,
origamifalterleicht.

Aus der Stadt, der vielen Brücken,
bildet sich ein Brett für Schach,
Dame, König, Läufer zücken
Schwerter, und sie denken nach.

Bauern stehen auf der schiefen
Landschaft auf dem Unterschied,
kippen in Quadratentiefen
Dunkelweiß ins leise Lied.

Labyrinthe grauer Hecken
fein gestrichelt und liniert,
sich mit zarten Blättern strecken,
und das Graue neugebiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

sufnus

Mitglied
Hey Winterling!
Das sind sehr spannende Töne, wie ich finde! Es klingt wirklich ganz und gar anders als Dein Albatroslied, da wär ich im Leben nicht drauf gekommen, dass die beiden Gedichte die gleiche Autorenschaft haben. :)
Bei den Salmi hab ich auch das Gefühl, es könnte sich um einen Druckfehler oder eine nicht Duden-Konforme Pluralbildung handeln. Ich mag dieses Wort aber sehr, das würde ich nicht ändern, eher würd ich ihm noch ein paar weitere fantasiebeflügelnde Wortneuschöfungen an die Seite stellen.
Ich lass Deine Zeilen noch ein bisschen bei mir einsickern.
Aber ich mags. :)
LG!
S.
 

Winterling

Mitglied
Hallo Mondnein und Sufnus,

Danke für Eure Worte. Es ist für mich nicht selbstverständlich, dass mir hier jemand schreibt. Texte verfassen oder Gedichte ist ja eher eine Randerscheinung in der Welt.

Zu Mondnein: Was meinst Du mit "Lückenkrankheit" ? Das verstehe ich nicht.
Zu meinen Kommatafehlern - Das ist ein altes Leid von mir. Meine Schulzeit ist schon sehr lange her. Was keine Entschuldigung sein sollte. Danke nochmals für den Hinweis, ich versuche mich zu bessern.

Zu Sufnus: Dieser Text ist schon etwas älter und ich habe ihn überarbeitet. Da ich schon lange Texte schreibe, veränderte sich mein Schreibstil. Manchmal probiere ich auch aus Lust und Dollerei etwas aus. Hier war es die Freude am Beschreiben. Kennst du das Bild von Escher, die Metamorphose ?
Ich habe Freude daran Bilder oder Landschaften zu sehen um sie mit Geschichten zu füllen. Seien es nun Bilder, Innere Bilder, Landschaftsbeschreibungen oder Menschen. Manchmal schreibe ich auch etwas von mir.
Ich war schon in anderen Foren und habe eine lange Pause gemacht, bevor ich hierher gekommen bin. Meine Idee keine Texte / Gedichte mehr im Internet zu posten ist meiner Freude am Gedichte schreiben gewichen. Meist mache ich Satzzeichenfehler. Auch habe ich schon überlegt, sie ganz wegzulassen, jedoch lege ich auch Wert auf Pausen.

Zu: "Salmi" ... ich mußte schmunzeln, als ich Eure Gedanken dazu gelesen habe. Auf den ersten Blick sind sie völlig schlüssig.
Aber die Lösung ist ganz einfach: Salmi sind doch die Lakritze, früher gab es doch Salinos, deren Form war eine Raute. Und im Nachhinein könnte ich auch das Wort "Rauten" nehmen, jedoch gefällt mir Salmi besser. Mir passiert es manchmal das " Erste Wörter" die mir einfallen ins Gedicht trudeln. Und mir fällt das gar nicht auf.

Hier ein kleiner Text zu

Das erste Wort

Was habe ich nur angestellt!?
Das erste Wort ist rausgerutscht,
weil mein Gehirn noch ungewellt
durch dunkle Nebel flutscht.

Nun wandert es den Nebelweg,
und hallt noch bis ins Knochenmark,
und gilt für andre als Beleg,
für meinen eignen Wörterquark.

Was solls - nun schreibe ich den Text
und denke: Diesmal bin ich wach!
Ist dieser auch nur hingehext?
Ach - alles erste Wörter: Ach!

Ich nehme mich selbst auf die Schippe.

Ich danke Dir für Deine wachen Gedanken und das macht Mut.

LG Winterling
 

petrasmiles

Mitglied
Dreieck. Tauben, Schiffe, Dritte,
alle reisen, keiner weicht,
Pferde stehen in der Mitte,
origamifalterleicht.
Meine liebste Strophe - dieses 'origamifalterleicht', zum Niederknien :)

Der letzte Vers hingegen, der ja eigentlich so einen Donnerhall haben sollte, verpufft mir irgendwie, ist nicht so eingängig.
Aber insgesamt mag ich diesen - sehr anschaulichen - Text sehr!

Liebe Grüße
Petra
 

Winterling

Mitglied
Liebe petrasmiles,

Ich danke Dir fürs Lesen und dein Lob.
Auf den Donnerhall habe ich verzichtet, weil sich der nicht anbot. Aber das macht nichts.

LG Winterling

PS: Ich bedanke mich auch für die Sternchen :)
 



 
Oben Unten