Fragmente

4,50 Stern(e) 2 Bewertungen

wirena

Mitglied
Heute habe ich das Substantiv „Gedanken“ gegoogelt und Folgendes gefunden: Zitat: "

Was genau sind Gedanken?
Gedanken sind elektrische Impulse, die elektrische und chemische Umschaltungen im Gehirn auslösen. Gedanken sind Kräfte.“ Zitatende



Dazu nun folgende elektro-chemischen Umschaltungen in meinem Gehirn, die ich durch physische Fingerkraft auf einer Hardware mit neu ausgelösten elektrischen Impulsen hier in Leselupe sichtbar werden lasse:

Evolution
Das Ich erkennt als Selbst das Leben, welches durch Erleben sich entwickelt.


Reinkarnation
Das Ich gleicht einem Regentropfen, der am Ende seiner Reise ins Meer fällt und seine Form, seine Gestalt verliert, nur noch Wasser ist, sich als Wasser erkennt, das neue Form, Gestalt annimmt – Wolken, Pflanzen, Tiere, Menschen sind Wassergestalten –

Das Ich erkennt sich selbst, als eine mögliche Gestalt des Wassers. Als Selbst erkennt es sich in allen andern Wassergestalten wieder.


Metaphysischer Quantensprung
Wasser
Baum
Holz
Feuer
Wärme
Liebe
Ich und Du
Wasser
 

wirena

Mitglied
Ausgelöst durch „Tropische Mathematik“ von Bernd, muss ich meinen Beitrag „Reinkarnation" korrigieren. Kann diesen aber nicht bearbeiten, deshalb hier neu wie folgt:

Reinkarnation
Das Ich gleicht einem Regentropfen, der am Ende seiner Reise ins Meer fällt und seine Form, seine Gestalt verliert, nur noch Wasser ist, das neue Form, Gestalt annimmt – Wolken, Pflanzen, Tiere, Menschen sind Wassergestalten –

Das Ich erkennt sich selbst, als eine mögliche Gestalt des Wassers. Als Selbst erkennt es sich in allen andern Wassergestalten wieder.
 

wirena

Mitglied
Mohnsamen

In der Küche sind mir wieder einmal die Mohnsamen in die Hände gekommen, und wieder einmal mehr kann ich nur staunen, mich wundern, wie das möglich ist: – ich halte hier ein schwarzes, kleines, kein millimetergrosses Ding in den Händen, und wir alle wissen aus Erfahrung, dass irgendwie aus solch einem Etwas eine zarte, rotblühende Mohnblume entstehen kann. Dieses kleine, schwarze Ding braucht lediglich Erde, Wasser, Wärme, Licht und Schwupps, ohne irgendwelches menschliches Wirken, wachsen Blätter, Stiel, eine Knospe formt sich und eine leuchtendrote Pflanze erblüht. Dass schlussendlich sogar noch der opiathaltige Milchsaft aus der Samenkapsel gewonnen werden kann, berauscht mich, ohne dass ich davon kosten muss.

In Wikipedia lese ich, dass die Chromosomengrundzahl x=7 beträgt. Was das auch immer heisst – mag vorerst gar nicht weiter an DNA etc. denken – bin staunend nur dankbar, dass dies möglich ist, ich dies erleben darf und kann.
 

wirena

Mitglied
Asche

Die Lyrik „Verbrannt“ von Hera Klit klingt immer noch nach und das Thema Asche, das mich in die Welt der Mineralien, zurück in die Kindheit führt, beschäftigt mich. Mein Vater war Hobbystrahler und so verbrachten wir die Sommerferien in den Bergen und waren oft mit Hammer und Meissel auf Kristallsuche unterwegs. An der jährlichen Mineralienbörse tauschten wir dann jeweils einige unserer Fundstücke gegen andere Mineralien mit andern Mineralienfreunden.

Die Welt der Mineralien mit all den Formen, Farben, Versteinerungen und den erst unter Fluoreszenzlampen zu entdeckendenden geheimnisvoll leuchtenden Schätzen – ja, da komme ich ins Schwärmen – diese Mineralienwelt ist für mein Empfinden eine Welt voll lebendigen Leben (Anm. Kristalle wachsen) - ein Abbild des vielfältigen, friedfertigsten, wahre, in sich ruhende Leben, das im ganzen Kosmos zu finden ist und einfach ist – form- und farbenprächtig – vermutlich voll Musik – Schwingungen sind jedenfalls sicher nachgewiesen. Siehe Zitat Internet: «Die sich im Kristallgitter frei bewegenden Elektronen erzeugen ein energetisches Schwingungsfeld: Mineralien enthalten Energie, können sie speichern» Zitatende.

Da mir auch folgendes Zitat aus dem Internet bekannt ist:

„Naturwissenschaftliche Definitionen von Leben sind Beschreibungen von charakteristischen Merkmalen, die in ihrer Gesamtheit ein Lebewesen definieren. Dazu zählen: Energie-, Stoff- und Informationsaustausch, Wachstum, Fortpflanzung und Reaktion auf Veränderungen der Umwelt.“ Zitatende,

ich aber eine ganz andere, ein allumfassendes Leben per Definition für mein Empfinden, des Lebens habe, und mir die Begriffe organische und anorganische Chemie dem Namen nach bekannt sind, wird mich das Thema Asche wohl noch lange weiter begleiten und beschäftigen.

– doch zurzeit ist für mich die Mineralienwelt nach wie vor Leben, das überall, selbst im „urgeknallten“ All zu finden ist –

… vielleicht muss einfach die naturwissenschaftliche Definition von Leben geändert werden, damit wir auf unserem blauen Planeten Frieden und ein rücksichtsvolles Naturverständnis finden können…
 

wirena

Mitglied
Asche = Diamant
(aus dem Internet kopiert)

Asche ist ein fester Rückstand aus der Verbrennung organischen Materials, also von fossilen Brennstoffen, Biokraftstoffen oder Lebewesen wie Pflanzen, Tieren und Menschen. Sie entsteht aus dem anorganischen Teil der verbrannten Substanz und besteht somit aus Mineralstoffen.

Lebewesen = Wesen mit organischem Leben, besonders Mensch oder Tier «einzellige, tierische, pflanzliche Lebewesen, setzen sich aus nur 6 Bausteinen zusammen. Es gibt 118 chemische Elemente im Periodensystem. Von diesen 118 Elementen gehören nur 6 zu den Bausteinen, aus denen sich Lebewesen zusammensetzen: Wasserstoff, Kohlenstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Phosphor und Schwefel.

Kohlenstoff ist mit Abstand der wichtigste dieser Bausteine
. Zwar besteht der menschliche Körper zu etwa 60 Prozent aus Wasser, aber beim eigentlichen organischen Material, bei den Zellen, den Proteinen, der DNA spielen Kohlenstoffverbindungen die Hauptrolle. Sie bilden das Gerüst, das alles zusammenhält.

Aus Asche können Diamanten hergestellt werden.

Diamant

Diamant ist die kubische Modifikation des Kohlenstoffs und als natürlich vorkommender Feststoff ein Mineral aus der Mineralklasse der Elemente. Diamant bildet meist oktaederförmige Kristalle, oft mit gebogenen und streifigen Flächen. Weitere beobachtete Formen sind das Tetraeder, Dodekaeder und der Würfel.

aus Wikipedia
Chemische Formel: C
Brechungsindex: n = 2,4076 (rot, 687 nm) bis 2,4354 (blau, 486 nm)
Bruch; Tenazität: muschelig bis splittrig
Dichte (g/cm3): 3,52
Doppelbrechung: keine, da optisch isotrop
Farbe: farblos, verschiedene Farben durch Verunreinigungen oder Gitterdefekte möglich
Gitterparameter: a = 3,567 Å


Wie werden Kremationsdiamanten hergestellt?

Kremationsdiamanten können aus menschlicher Asche hergestellt werden,
da Diamanten aus reinem Kohlenstoff bestehen und der menschliche Körper 18 % Kohlenstoff enthält. Labore stellen eine unterirdische Hochdruck-Hochtemperatur-Umgebung (HPHT) nach, um Kremationsdiamanten herzustellen.


Wie macht man aus Asche Diamanten?

Dazu wird der Kohlenstoff zuerst aus der Asche oder den Haaren des Verstorbenen isoliert, dann in Graphit umgewandelt und schlussendlich zu einem Diamanten transformiert
. Der Kohlenstoff wandelt sich dabei von der kristallinen Form der Graphit in ein Diamantgitter.

Kremationsasche in Diamanten umwandeln
Wie viel Gramm Asche braucht man für einen Diamanten?

Zur Anfertigung eines Diamanten werden je nach Hersteller 50 bis 500 Gramm Asche oder ca. 5-10 Gramm Haare oder Fell benötigt.

Die Zürcher Firma … gemäss Eigenwerbung weltweit führend in der Diamantenherstellung, schreibt: «Erinnerungsdiamanten sind echte Diamanten, die mithilfe des Kohlenstoffs aus der Kremationsasche gezüchtet werden.» Die Bünder Firma … garantiert im Zertifikat die Herstellung des Diamanten «ausschliesslich aus der übergebenen Kohlenstoffquelle» der Kremationsasche.

Bei beiden kostet ein individuell und als Einzelstück hergestellter, geschliffener Diamant je nach Grösse zwischen 5000 und 21'000 Franken. Das ist doppelt so viel wie ein vergleichbarer Diamant vom Juwelier oder zehnmal so viel wie ein künstlicher Diamant aus der Massenproduktion.

Einen Erinnerungsdiamanten erhalten Sie in der Schweiz bereits ab ca. 3'500 CHF. Dabei handelt es sich um einen 0,30 ct Rohdiamanten aus Haaren. Die Masseinheit Karat (ct) gibt dabei Auskunft über das Gewicht des Diamanten.
Die Herstellung eines Diamanten aus Asche ist mit einem hohen Arbeits- und Zeitaufwand verbunden. Daher zählt diese Bestattungsvariante zu den teuersten. So kostet die Herstellung eines solchen Diamanten mehrere tausend Euro, wobei der Einstiegspreis in der Regel bei circa 4.000 Euro liegt.

Die Kosten eines Diamanten aus der Asche eines verstorbenen Tieres variieren je nach Größe und Hersteller. Kleine Diamanten mit 0,15 ct beginnen bei rund 2.290 €. Für einen Diamanten mit einem Karat können die Kosten schnell bei über 13.000 € liegen.


Was kostet eine Weltraumbestattung?

Kosten einer Weltraumbestattung
Suborbitale Flüge werden bereits für unter 1.000 € angeboten. Die orbitale Weltraumbestattung kostet ca. 2.500 € (für 1 Gramm Asche) bzw. 5.000 € (für 7 Gramm Asche).
 

wirena

Mitglied
Evolution

Was ich heute, 25.09.2024, 12.50 Uhr -14.20 Uhr gesehen habe:

TV: ZDFinfo das Geheimnis der Gene - Doku

Die Erde befindet sich stets im Wandel. Alle Lebewesen sind gezwungen, sich ständig anzupassen. So entwickelte sich der Mensch im Laufe von Jahrtausenden zu einer "überlegenen" Spezies.


Videolänge:
43 min
Datum:
17.06.2020
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 31.03.2028

Und

Jüngste Studien zeigen, dass mindestens sieben Prozent des menschlichen Genoms in den letzten 5000 Jahren Veränderungen unterworfen waren. Das beeinflusst auch die natürliche Selektion.

Videolänge:
44 min
Datum:
17.06.2020
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 31.03.2028


Stichworte, die mir besonders aufgefallen sind:

Die kriegerischen Mongolen tranken die Milch ihrer Stuten, hatten ein Gen, das dies ermöglichte.

Die Chinesen konnten das nicht in Folge Unverträglichkeit. Sie mussten auf Kriegszügen, die Nahrung (Getreide) mitschleppen.

Pest, schwarzer Tod – die überlebende Bevölkerung ging mit gestärktem Immunsystem aus dieser Epidemie heraus.

Die Ureinwohner der Kanaren, unterhielten sich durch Pfeifen

Früher: Natürliche Auslese mit Zufallsmutation bestimmte die Evolution der Menschen

Im 21. Jahrhundert ist der Mensch nicht von der natürlichen Evolution abhängig – er kann in die Gene /DNA eingreifen – es beginnt ein neues Zeitalter –
z.B. durch Gedanken gesteuerte Roboterhände – da kommt mir Stephan Hawking in den Sinn der den PC mit Augen (?) und Gedanken steuerte –

Die Gentechnikforschung forscht heute an der Steigerung der Intelligenz und Steigerung der Körper, inkl. 3 D-Drucker – für Herstellung von austauschbarem Gewebe, Organe…

Ein schlagendes Herz wurde bereits im Labor hergestellt


…wahrlich zwei sehenswerte Dokus – die ich mir sicher nochmals zu gegebener Zeit, zu Gemüte führen werde...
 

wirena

Mitglied
Asche

kopiert: aus meiner PC- Startseite: browser "Firefox"
ntv – Startseite Internet 26.09.2024 – Geschichten, die zum Nachdenken anregen

Neue Aufnahmen nach Explosion Startrampe im russischen Weltraumbahnhof nur noch Asche

Der russische Weltraumbahnhof Plessezk unweit der Skandinavischen Halbinsel ist um einen großen Krater reicher. Berichten zufolge explodierte eine Interkontinentalrakete vom Typ RS-28 Sarmat im Startsilo. Letzteres wurde dabei, wie neue Satellitenaufnahmen zeigen, vollkommen zerstört.


Ein Vorfall im russischen Weltraumbahnhof Plessezk hat, wie auf neuen Satellitenbildern zu sehen ist, ein Startsilo regelrecht dem Erdboden gleichgemacht. Mehrere Medien hatten bereits über einen weiteren fehlgeschlagenen Test mit der Interkontinentalrakete RS-28 Sarmat, die von Experten oft als "Weltzerstörer-Rakete" bezeichnet wird, gemutmaßt - samt ersten Aufnahmen vom Unfallort. Neue Vorher-Nachher-Aufnahmen des US-Unternehmens Maxar Technologies zeigen nun das verheerende Ausmaß der Zerstörung.

Es handelt sich um zwei Bilderpaare. In jedem Bilderpaar zeigt eine Aufnahme die betreffende Abschussrampe am 7. September dieses Jahres. Sie liegt im Komplex des Weltraumbahnhofs im Nordwesten Russlands - unweit der Skandinavischen Halbinsel. Eine zweite Aufnahme zeigt dann, wie derselbe Ort aus gleicher Perspektive am 21. September aussah - hochauflösend aus dem All fotografiert.

Das zweite Bilderpaar (weiter unten) zeigt die Szenerie näher. Auf der Aufnahme vom 21. September scheint vom einstmals klar zu erkennenden Startsilo nicht mehr viel übrig zu sein. Es gibt einen massiven Krater. Die Gebäudestrukturen wirken stark beschädigt. Mehrere rote Einsatzfahrzeuge sind zu erkennen, womöglich von Lösch- oder Bergungskräften.

Waffe noch nicht bereit?

Von offizieller russischer Seite gibt es bislang keine Informationen dazu, welcher Waffen- oder Raketentyp sich zum Zeitpunkt der Explosion im Startsilo befand und was zu dieser führte. Mehrere Medien, darunter die "Welt" und "Ukrinform", gehen unter Berufung auf pro-ukrainischen Experten von einem Unfall mit der Sarmat aus, die potenziell mehrere Nuklearwaffen tragen kann.

Oberst Markus Reisner sagt im Interview mit ntv.de, dass die Aufnahmen des letzten Tests gestochen scharf zeigen würden, dass die Rakete im Silo oder beim Heraustreten aus dem Silo detoniert sei. "Damit ist klar, dass der Test gescheitert ist", so Reisner. "Für die russische Seite ist das eine Blamage." Der gescheiterte Test konterkariere die immer wiederkehrenden Drohungen, womöglich Nuklearwaffen einzusetzen, wenn irgendeine "rote Linie" überschritten wird.

Der russische Präsident Wladimir Putin hatte die Sarmat einst als "Wunderwaffe" gepriesen. Laut "Welt" soll der Vorfall in Plessezk der mindestens vierte Fehlschlag innerhalb der Entwicklung der Interkontinentalrakete sein. Und das, obwohl Russland die Waffe vor rund einem Jahr offiziell in den Dienst gestellt hatte - zumindest vorübergehend.

Der bislang einzige Flugtest des Gesamtsystems - allerdings mit Sprengkopfattrappen - fand am 20. April 2022 statt, kurz nach der Invasion Russlands in der Ukraine. Putin kündigte eine "wirklich einzigartige Waffe" an. Er behauptete, dass die Sarmat-Rakete mit 18.000 Kilometern Reichweite und mehr als 200 Tonnen Gewicht "unvergleichbar" sei und die Atomsprengköpfe Abwehrsysteme überwinden könnten. Der Anflug, etwa auf US-Großstädte, könnte auf Flugrouten über den Nord-, aber auch über den Südpol erfolgen, heißt es. Experten schätzen, dass zehn bis zwölf Atombomben in der Raketenspitze transportiert werden könnten.
 

wirena

Mitglied
„Tropische Mathematik“ von Bernd:
Zitat:
«Ich habe gerade eine bekannte Anwendung gefunden, bei der Pi im Idealfall gleich vier ist, da nur orthogonale Bewegungen verwendet werden.
Da ist der 3-D-Drucker.
Er kann sich nur in x, y, und z-Richtung bewegen. Kreise werden aus kleinen Bewegungen in x-und y-Richtung zusammengesetzt. Es ist eine infinitesimale Manhattan-Geometrie. Hier ist Pi=4»
Zitatende

Diesen Gedankengängen, kann ich mangels Bildung nicht folgen.

Das von Bernd gefundene Resultat «Pi = 4» lässt mich aber nicht ruhen und regt mich zu eigenem Suchen, Überlegen an – mein Faszit:

Pi 3,1415 wurzelt nirgendswo resp. in einem ?
In der Frage „was war vor dem Urknall“

Pi 4 wurzelt im allumfassenden Leben, d.h. in der ersten Sekunde nach dem Urknall

 

wirena

Mitglied
Freude herrscht !

siehe heutige PC-Startseite - Browser Firefox

Teilchenphysik: Seltener Teilchenzerfall könnte auf neue Physik hindeuten
Am CERN haben Fachleute den bisher seltensten Teilchenzerfall gemessen. Dieser trat häufiger auf als von theoretischen Modellen vorhergesagt. Ist das ein Hinweis auf neue Teilchen?
von Manon Bischoff
 

wirena

Mitglied
Rückläufige Zeit

Alterung =
zurück in die Zukunft
unserem Ursprung entgegen
wir werden immer jünger


Diesen September, habe ich irgendwo, vermutlich auf PC-Startseite, gelesen, dass mit einem CERN-Experiment der Beweis erbracht wurde, dass die Zeit rückwärts läuft -

(„ein Teilchen nahm einen Zustand vorweg – ich kann z.Zt. dazu nichts im Internet finden…)


…auf Reisen im Zug, empfinde ich dieses Gefühl, wenn ich nicht in Fahrrichtung, sondern in Gegenrichtung sitze. Für längere Strecken ist mir dies aber nicht möglich. Mir wird übel, schlecht – hat mit dem Gleichgewichtssinn/Ohr zu tun, was „trainierbar“ sei, wie ich gehört habe. Ich sage mir jeweils einfach, meine Seele kommt da nicht mit


Doch zurück zur Alterung = zurück in die Zukunft dem Ursprung entgegen…

Hermann Hesse hat dies bereits schon erkannt, erlebt: siehe Büchlein:
„mit der Reife wird man immer jünger“,
Über das Alter
Suhrkamp
Taschenbuch


hmm - wir werden mit dem Alter jünger -


wenn dem so ist, müssen wir, nur umdenken, wie Natalie Knapp schreibt (siehe Buch: anders denken lernen – von Platon über Einstein zur Quantenphysik)


diese Gedanken, Überlegungen wurzeln auch im folgenden youTube Video:

Erkenntnisse vom CERN: Was die Welt im Innersten zusammenhält / Quarks

Wie ist die Welt entstanden? Was hält sie zusammen? Und woraus besteht unsere Materie? Forscher am Kernforschungszentrum CERN suchen nach den Antworten. Weltweit suchen Physiker nach den Puzzleteilen, um herauszufinden, was die Welt im Innersten zusammenhält. Einige behaupten sogar, sie könnten ihren eigenen Urknall erzeugen: Am Teilchenbeschleuniger des CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung im schweizerischen Genf, werden dazu in einer 27 Kilometer langen Röhre Atomkerne auf fast Lichtgeschwindigkeit beschleunigt und dann an bestimmten Stellen aufeinander geschossen. Quarks hat das CERN besucht und zusammen mit den Wissenschaftlern des CERN die Zuschauer mit auf eine Reise zurück zum Urknall genommen, zurück in die Zeit, als Gott geboren wurde.


******


Meine derzeitige Zukunft um jünger zu werden :


Gestern, 28.09.2024, nach den TV-Dokus Luft und Wasser habe ich das Buch

Ursprünge: Wie die Erde uns erschaffen hat
Prof. Lewis Dartnell
ISBN 9783446262041

per Mail bestellt – bin gespannt und freue mich darauf, dieses lesen zu können, zu dürfen.


geschrieben 29.09.2024/win
 

wirena

Mitglied
CERN ist mehr als nur ein Teilchenbeschleuniger


CERN-Frucht
Die Welt der Kunst

Mit CERN-Technologie können Gemälde analysiert werden – spektroskopische Röntgenbilder = Zusammensetzung der Farben siehe:

Insight ART 200
ein Gemälde aus einer Privatsammlung konnte dem Maler Raffael zugeordnet werden.
 

wirena

Mitglied
Soma Sound Sculptures



Neu - 2022:
Auf Holz mit Elektrizität – Baumscheibe mit Jahrringen (Farbe braun)

Youtube
Soma Instruments Terra Sound Demo
(no talking) at superbooth 2022



soeben -
 

wirena

Mitglied
70 Jahre CERN + ?

Radio SRF1
Tagesgespräch: ETH-Rektor Prof. ETH Günther Dissertori zum CERN

Zitat:
«Das CERN in Genf wurde vor 70 Jahren gegründet und unterstützt seither Forschende dabei, die Welt zu erklären. Das CERN steht jedoch zunehmend in der Kritik wegen des Abbruchs der Beziehungen zu Russland. Günther Dissertori ist Rektor der ETH Zürich und hat 30 Jahre am CERN geforscht.

David Karasek»
Heute, 03.10.2024 - 12:30 Uhr /25,38 Min.» Zitatende

...zufälligerweise zugeschaltet und was ich verstanden habe:

Errungenschaften:

- Web-Internet

- Ausbildung von Fachkräften, die nun in der Gesellschaft inkl. Wirtschaft wirken – z.B. Ingenieure etc.

- Higgs Teilchen: eine der wichtigsten Theorie wurde abgeschlossen (seit 12 Jahren keine neue Entdeckung mehr)

Fortschritte werden nicht nur durch neue Entdeckungen von Teilchen gemacht.

Fortschritt für die Erkenntnis der Natur wird auch durch Messungen gemacht: durch Extreme Messungen und sich fragen, was die Abweichungen sind

Higgs Teilchen – dunkle Materie, was ist deren «Teilcheninhalt» ? ev. Kann dies in CERN «hergestellt» werden /Beobachtungen!

Neues Projekt:
Neuer Teilchenbeschleuniger: 100km Umfang will CERN BAUEN

Diese Investition benötigt die ganze Welt – in 50 bis 60 Jahren = Realisationsmöglichkeit (Milliardenscala – grosse Zeitspanne)

«Wettbewerb» mit China = Beweis, dass diese Idee kein Unsinn ist. Die Frage stellt sich, ob Europa den Führungsanspruch abgeben will – dies wäre ein grosser Verlusst für Europa (Europa=Kontinent habe ich verstanden)

Natur war zuerst und wir wollen verstehen wie sie funktioniert. 1:0 für die Natur -

Für mich ein eigenartiger Bezug 1:0 – erinnert mich an Sport und Geld – an Wirtschaft, die heute nicht mehr an Land/Gold gestützt ist, sondern an Plastik – (Karten anstelle bare Münzen)

Diese Aussage 1:0 für die Natur, wird mich noch lange beschäftigen, denke ich …

musste ich doch heute eine Marketingsache,

die absolut nicht in Ordnung war,

mit der ausgesprochenen Bemerkung
Zitat: » – ok, es ist wie es ist, ich buche dies einfach mit Wirtschaft ab.»

für mich, für meinen Seelenfrieden, erledigen.

Tagesgeschehen heute beim Einkauf. Im M..... Zeitungs-Magazin, das mit der Post zugestellt wird, der Firma Supermarkt M..... mit Restaurant und Hobbyabteilung, Take away Postabholdienst, Glühbirnen etc. wurde erwähnt, dass Demeter Butterkürbisse in Aktion sind. Ich suchte diese und fand sie nicht und fragte nach. Die Mitarbeiterin suchte mit mir, wir fanden nirgendwo welche, und ich sagte, positiv gesehen, sind sie vermutlich ausverkauft. Doch nun interessierte es die Mitarbeiterin: sie holte das entsprechende Werbemagazin, und ich zeigte ihr den Artikel – Resultat: Telefon wurde gezückt und die freundliche Mitarbeiterin informierte mich darüber, dass es diese Kürbisse nicht gibt - .
 

wirena

Mitglied
Tagesschau ARD 1 von soeben 03.10.2024


Feuerring

Sonnenfinsternis gestern, 02.10.2024 in Chile zu sehen.

Zitat Internet:
«Wenn am 2. Oktober 2024 der Neumond zwischen Erde und Sonne hindurch zieht, befindet sich dabei die Mondscheibe so genau vor der Sonnenscheibe, dass sie sie bedeckt. Es kommt zu einer ganz besonderen Form einer Sonnenfinsternis: eine annulare oder ringförmige Sonnenfinsternis, denn der Mond ist diesmal zu klein, um die Sonnenscheibe ganz zu bedecken. Wir können davon in Deutschland leider überhaupt nichts sehen: Bei uns ist die Sonne bereits untergegangen, bevor das Schauspiel beginnt.»Zitatende



Bild/Foto:

= 2 Kreise
Neumond als Mittelpunkt im Sonnenkreis = 1. Kreis = Mittelpunkt ausgedehnt/Fläche
Die Sonne bedeckt, nur noch leuchtender Ring um den schwarzen Mond = 2. Kreis

Oder umgekehrt formuliert:
  • Kreis, die Sonne wird durch
  • Kreis, Neumond als Mittelpunkt bedeckt
Resultat: die Sonne = leuchtende Kreislinie
 

wirena

Mitglied
…ich habe bereits geschlafen und erwachte mit Hustenreiz – irgendwie hatte ich eine Bilderinnerung, wie sich der Mittelpunkt, das Zentrum eines Kreises ausdehnt und zur Fläche wird (siehe Foto Neumond mit leuchtender Kreislinie) und dann kommt mir das Video von Ursus & Nadeschkin, die Türe in den Sinn mit dem Brett vor dem Kopf

Youtube Video
9:18
URSUS & NADESCHKIN: DIE TÜRE

Zitat: «ich habe nur an die Türe gedacht» –
Schlag mit der Hand an die Stirn – «der ganze Kopf voll – solch ein Brett» – die Hand das Brett –

Keine Ahnung weshalb ich aufstehen, oder doch – des Hustenreizes wegen, der störte vermutlich nicht nur mich, sondern auch meine Nachbarn – und so kam ich am PC auf die Antwort von Agnete, auf düsteres So nett, und dies führte mich schlussendlich zu Fanfiction von trival und zur Antwort von Ubertas, Antwort mit dem Video «into my arms» -

- ein Wechselbad der Bilder, Gefühle, Erinnerungen – nun, jedenfalls der Husten war schon lange weg, und ich wollte das Video «into my arms und die beiden Nachfolgenden liken – doch ich mag mich nicht registrieren – macht mir irgendwie Angst, so viele Spuren im Netz zu hinterlassen – ich besitze kein Internethändy auf der Hand, kenne Facebook etc. nicht. Bin nur in der leselupe aktiv und game Forge of Empire und Twin Moons, Wimmelbilder – ups, Husten kommt wieder und meine Lider werden schwer – gehe erneut wieder schlafen…morgen ist ein neuer TAG -
 

wirena

Mitglied
Das Ende des traumlosen Schlafs ist ein neu beginnender Tag in wortreichen Bilder.
Verortet in vergangenem Erleben:

Zentrum
der Mittelpunkt dehnt sich aus und wird Fläche

  • d.h. der Mittelpunkt dehnt sich aus und wird Fläche__
= neue Erkenntnis ohne Geometrie (Kreis, Mittelpunkt, Kreislinie, die aus Punkten im gleichen Abstand zur Mitte besteht)

siehe Kurzgeschichte Topologie in Leselupe.de von Samitschku


5-7-7-5
das Worte Suchen
findet seine Ruh im All
schlafendes Sein überall
neu ein bilderreicher Tag
 

wirena

Mitglied
5-7-7-7-5

das Worte Suchen
findet seine Ruh im All
schlafendes Sein überall
neu ein bilderreicher Tag
verortet im Sein
 

wirena

Mitglied
Kosmologie Rätselhafte Signale auf der ISS: Erster Hinweis auf Partikel der Dunklen Materie?

Ein Detektor auf der ISS hat Signale von Antimaterie-Teilchen empfangen: Sie könnten ein Hinweis auf noch seltsamere Partikel sein – die der Dunklen Materie

© Paopano / Alamy / mauritius images

Foto im Internet

von Rainer Harf der Autor dieses Textes - ich habe alles kopiert nicht zugefügt oder geändert.

04.10.2024, 16:00 2 Min.

Trotz jahrelanger Suche ist es bis heute nicht gelungen, Teilchen der mysteriösen Dunklen Materie nachzuweisen. Nun hat ein Detektor auf der ISS unerwartete Signale aus den Weiten des Alls empfangen – womöglich sind sie ein erster Hinweis auf die seltsamen Partikel

Die Masse all der Gasnebel, all der Myriaden Sterne, Planeten, Asteroiden, die durch die Weiten des Alls fliegen, ist unvorstellbar groß. Und doch stellt diese sichtbare Materie nur einen Bruchteil der Gesamtmasse des Universums dar, nämlich knapp ein Sechstel. Die restlichen 85 Prozent fallen auf eine zutiefst rätselhafte Form der Materie: die Dunkle Materie.

Doch trotz ihres immensen "Übergewichts" weiß niemand, aus welchen Teilchen sie besteht. Es müssen Partikel sein, die keine Atome, keine Moleküle und daher auch keine komplexeren Strukturen bilden – und die fast gar nicht mit jenen der sichtbaren Materie interagieren.

Anzeige

Vor etlichen Jahren noch sah es so aus, als würde der erste Nachweis eines Dunkle-Materie-Teilchens nicht mehr lange auf sich warten lassen. Schließlich hatten Forschende – zumindest in ihren theoretischen Modellen – Partikel ersonnen, die perfekt zu jener mysteriösen Materieform passen: WIMPS (Weakly Interacting Massive Particles). Massereiche Teilchen, die kaum mit anderen Partikeln in Wechselwirkung treten würden. In großangelegten Projekten gingen die Wissenschaftler auf die Jagd nach den "Schwächlingen". Vergeblich! Bis heute ist es nicht gelungen, auch nur ein einziges WIMP zu detektieren. Bei nicht wenigen Physikern und Kosmologinnen schwindet daher zunehmend die Hoffnung, der Partikel überhaupt je habhaft werden zu können.

Ausschnitt aus www.geo.de/wissen/raetselhafte-signale - auf -der -iss-
 

wirena

Mitglied
Mutation-Mensch
Info aus Radio SRF1 gestern und heute Internet-Recherche

MAL NEUE BLUTGRUPPE – SEHR SELTEN = NEUE MUTATION

Forschende aus Bristol in England sind einem neuen Blutgruppensystem auf die Spur gekommen, das sie MAL getauft haben
. Ganz neu ist die Entdeckung nicht: Das untersuchte Antigen auf der Oberfläche roter Blutkörperchen ist seit 1972 bekannt. Es trägt den Namen AnWj und ist bei nahezu allen Menschen zu finden.24.09.2024


"Was ist die neue Blutgruppe?
Denn der genetische Hintergrund des AnWj-Antigens konnte endlich entschlüsselt werden und damit auch die neue Blutgruppe."

Zu den bekannten Blutgruppen A, B, AB und O und dem Rhesus-Faktor gesellt sich jetzt die neue und sehr seltene Blutgruppe MAL, die das AnWj Antigen beherbergt.24.09.2024



Internet-Recherche: 20 Min – 20Min= gratis Zeitung, die in der Schweiz in Zeitungskästen, vorallem auf Bahnhöfen aufliegt

"20 Min: Neue Blutgruppe entdeckt: Forschung löst 50-jähriges Rätsel"
Publiziert20. September 2024, 14:24
 



 
Oben Unten