Asche = Diamant
(aus dem Internet kopiert)
Asche ist ein
fester Rückstand aus der Verbrennung organischen Materials, also von fossilen Brennstoffen, Biokraftstoffen oder Lebewesen wie Pflanzen, Tieren und Menschen. Sie entsteht aus dem anorganischen Teil der verbrannten Substanz und besteht somit aus Mineralstoffen.
Lebewesen = Wesen mit organischem Leben, besonders Mensch oder Tier «einzellige, tierische, pflanzliche Lebewesen, setzen sich aus nur 6 Bausteinen zusammen. Es gibt 118 chemische Elemente im Periodensystem. Von diesen 118 Elementen gehören
nur 6 zu den Bausteinen, aus denen sich Lebewesen zusammensetzen: Wasserstoff, Kohlenstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Phosphor und Schwefel.
Kohlenstoff ist mit Abstand der wichtigste dieser Bausteine. Zwar besteht der menschliche Körper zu etwa 60 Prozent aus Wasser
, aber beim eigentlichen organischen Material, bei den Zellen, den Proteinen, der DNA spielen Kohlenstoffverbindungen die Hauptrolle. Sie bilden das Gerüst, das alles zusammenhält.
Aus Asche können Diamanten hergestellt werden.
Diamant
Diamant ist die kubische Modifikation des Kohlenstoffs und als natürlich vorkommender Feststoff ein Mineral aus der Mineralklasse der Elemente. Diamant bildet meist oktaederförmige Kristalle, oft mit gebogenen und streifigen Flächen. Weitere beobachtete Formen sind das Tetraeder, Dodekaeder und der Würfel.
aus Wikipedia
Chemische Formel: C
Brechungsindex: n = 2,4076 (rot, 687 nm) bis 2,4354 (blau, 486 nm)
Bruch; Tenazität: muschelig bis splittrig
Dichte (g/cm3): 3,52
Doppelbrechung: keine, da optisch
isotrop
Farbe: farblos, verschiedene Farben durch Verunreinigungen oder Gitterdefekte möglich
Gitterparameter: a = 3,567 Å
Wie werden Kremationsdiamanten hergestellt?
Kremationsdiamanten können aus menschlicher Asche hergestellt werden, da Diamanten aus reinem Kohlenstoff bestehen und der menschliche Körper 18 % Kohlenstoff enthält. Labore stellen eine unterirdische Hochdruck-Hochtemperatur-Umgebung (HPHT) nach, um Kremationsdiamanten herzustellen.
Wie macht man aus Asche Diamanten?
Dazu wird der Kohlenstoff zuerst aus der Asche oder den Haaren des Verstorbenen isoliert, dann in Graphit umgewandelt und schlussendlich zu einem Diamanten transformiert. Der Kohlenstoff wandelt sich dabei von der kristallinen Form der Graphit in ein Diamantgitter.
Kremationsasche in Diamanten umwandeln
Wie viel Gramm Asche braucht man für einen Diamanten?
Zur Anfertigung eines Diamanten werden je nach Hersteller
50 bis 500 Gramm Asche oder ca. 5-10 Gramm Haare oder Fell benötigt.
Die Zürcher Firma … gemäss Eigenwerbung weltweit führend in der Diamantenherstellung, schreibt: «Erinnerungsdiamanten sind echte Diamanten, die mithilfe des Kohlenstoffs aus der Kremationsasche gezüchtet werden.» Die Bünder Firma … garantiert im Zertifikat die Herstellung des Diamanten «ausschliesslich aus der übergebenen Kohlenstoffquelle» der Kremationsasche.
Bei beiden kostet ein individuell und als Einzelstück hergestellter, geschliffener Diamant je nach Grösse zwischen 5000 und 21'000 Franken. Das ist doppelt so viel wie ein vergleichbarer Diamant vom Juwelier oder zehnmal so viel wie ein künstlicher Diamant aus der Massenproduktion.
Einen Erinnerungsdiamanten erhalten Sie in der Schweiz bereits
ab ca. 3'500 CHF.
Dabei handelt es sich um einen 0,30 ct Rohdiamanten aus Haaren. Die Masseinheit Karat (ct) gibt dabei Auskunft über das Gewicht des Diamanten.
Die Herstellung eines Diamanten aus Asche ist mit einem hohen Arbeits- und Zeitaufwand verbunden. Daher zählt diese Bestattungsvariante zu den teuersten. So kostet die Herstellung eines solchen Diamanten
mehrere tausend Euro, wobei der Einstiegspreis in der Regel bei circa 4.000 Euro liegt.
Die Kosten eines Diamanten aus der Asche eines verstorbenen Tieres variieren je nach Größe und Hersteller.
Kleine Diamanten mit 0,15 ct beginnen bei rund 2.290 €. Für einen Diamanten mit einem Karat können die Kosten schnell bei über 13.000 € liegen.
Was kostet eine Weltraumbestattung?
Kosten einer Weltraumbestattung
Suborbitale Flüge werden bereits für unter 1.000 € angeboten.
Die orbitale Weltraumbestattung kostet ca. 2.500 € (für 1 Gramm Asche) bzw. 5.000 € (für 7 Gramm Asche).