Mein Herz schimpft: "Du Feigling!
Klappt's nicht, bist du Schuld!"
Mein Kopf meint dagegen:
"Hab weiter Geduld!"
Ach ja...das übliche, nicht wenig weit verbreitete Dilemma der vorsichtigen Over-Thinker...
Treffend geschildert, lieber
Andreas,
und ich bin mehreren von ihnen in früheren Jahren selbst begegnet. Das Traurige daran ist: manche von ihnen hatten gute Chancen (einer hat mir kurzfristig damit sogar das Herz gebrochen), aber der Mangel an Mut, sich zu offenbaren, führt letztlich zu nichts außer Kränkung.
(einer hat Jahre später dann doch seine Verliebtheit damals gestanden - da war ich schon längst glücklich verheiratet und hätte das eigentlich lieber gar nicht mehr gewusst).
Bei einem anderen habe ich mich lange gefragt, ob ich Signale falsch gedeutet habe und mich ihm gegenüber so selbst zur Äffin gemacht habe. Auch keine optimale Basis für ein Fortführen einer - bis dahin - guten Freundschaft...
Also jetzt von weiblicher Seite kann ich nur sagen (und ich behaupte vorsichtig, dass ich da nicht nur für mich spreche):
die Geduld ist nie die gute Wahl, denn sie wird von der womöglich ja ohnehin interessierten Angebeteten als Zögern wahrgenommen und dann fragt sie sich, ob Mann ev. doch nicht begeistert genug ist von ihr (denn sonst würde er ja, ohne lange zu fackeln, die Attacke wählen). Und das ist nicht selten der Anfang vom nicht einmal stattgefundenen Ende.
Was im schlimmsten Fall geschieht, wenn man sich offenbart und einen Korb bekommt, ist die Rückmeldung (und damit ja auch erlösende Gewissheit), die einem weiterhilft. Im besten Fall kommt man zusammen, im schlechtesten ist man zumindest frei, um sich neu zu orientieren und das quälende Stand-By-Dasein hat ein Ende. Und geschmeichelt fühlt frau sich dennoch
immer, wenn Interesse bekundet wird. Wenn sie aber auch zur vorsichtigen Sorte gehört, die gerne in Deckung bleibt, kann sie dies nicht immer gleich zeigen. Zuerst ist da ja der Korb - und den gibt keine gerne.
Gerne gelesen und wissend genickt.

LG,
fee