Rainer Zufall
Mitglied
Hallo Sonja,
mit Schachtelsätzen haben wir Erfahrung, nicht wahr, Ahorn ...
Das können wir beide ganz gut. Ist aber nicht immer praktisch für den Leser.
Ja, Sonja, hier in der Leselupe kann man was lernen. Als ich vor über vier Jahren hier eingestiegen bin, habe ich trotz guter Kenntnisse in Rechtschreibung und Zeichensetzung vor allem die Technik des Schreibens deutlich verbessern können. Und ich hatte sogar den Mut, inzwischen sechs eigene Bücher veröffentlicht zu haben. Weitere sind in Arbeit.
Gehen wir mal Kapitel 3 durch:
Erneut beschlich sie das ungute Gefühl,dass das sie beim Lesen der Mail des Kapitäns hatte, als sie wieder daran dachte.
Mhm,… merkwürdig, überlegte sie. Ralf kann nicht hier sein. Wie auch? Der ist auf der Blue Sea. Oder etwa doch nicht?... Das mit diesen Auslassungspunkten, wie diese Dinger heißen, ist es so eine Sache. Ich verwende sie auch sehr gerne. Hier am Ende hinter dem Fragezeichen sind sie definitiv fehl am Platz. Am Satzanfang fehlt das Leerzeichen davor, also: Mhm, ... Direkt dran an den letzten Buchstaben kommen sie nur, wenn das Wort nicht vollständig geschrieben ist
Sie trennte die Verbindung und legte den Hörer,erleichternd erleichtert aufatmend, zurück. Die Kommata sind hier auch kein Muss, finde sie in diesem Fall aber durchaus passend
Das Außenthermometer zeigte eine Temperatur von vier Grad übernull Null an
Das 4. Kapitel schaffe ich jetzt nicht mehr, das ist zu lang. Ich muss gleich zur Arbeit. Vielleicht morgen.
Liebe Grüße,
mit Schachtelsätzen haben wir Erfahrung, nicht wahr, Ahorn ...
Ja, Sonja, hier in der Leselupe kann man was lernen. Als ich vor über vier Jahren hier eingestiegen bin, habe ich trotz guter Kenntnisse in Rechtschreibung und Zeichensetzung vor allem die Technik des Schreibens deutlich verbessern können. Und ich hatte sogar den Mut, inzwischen sechs eigene Bücher veröffentlicht zu haben. Weitere sind in Arbeit.
Gehen wir mal Kapitel 3 durch:
Erneut beschlich sie das ungute Gefühl,
Mhm,… merkwürdig, überlegte sie. Ralf kann nicht hier sein. Wie auch? Der ist auf der Blue Sea. Oder etwa doch nicht?... Das mit diesen Auslassungspunkten, wie diese Dinger heißen, ist es so eine Sache. Ich verwende sie auch sehr gerne. Hier am Ende hinter dem Fragezeichen sind sie definitiv fehl am Platz. Am Satzanfang fehlt das Leerzeichen davor, also: Mhm, ... Direkt dran an den letzten Buchstaben kommen sie nur, wenn das Wort nicht vollständig geschrieben ist
Sie trennte die Verbindung und legte den Hörer,
Das Außenthermometer zeigte eine Temperatur von vier Grad über
Das 4. Kapitel schaffe ich jetzt nicht mehr, das ist zu lang. Ich muss gleich zur Arbeit. Vielleicht morgen.
Liebe Grüße,