Limericks - Bis zum Umfallen

4,00 Stern(e) 3 Bewertungen

flammarion

Foren-Redakteur
Schneewittchen,

Schneewittchen, der flotte Käfer,
mutierte ganz plötzlich zum Schläfer.
Und dann als Strafe
weckt sie aus dem Schlafe
kein Prinz, sondern n einfacher Schäfer!
 

Vera-Lena

Mitglied
Alles war anders

Schneewittchen am sonnigen Rhein
ließ Zwerge und Berge mal sein,
auch war ihr der Sarg
zu hart und zu karg.
Der Prinz fand sie nicht - wie gemein!
 

NewDawnK

Mitglied
...

Von nun an hieß sie Loreley,
sang Schlager und tanzte sich frei.
[ 4]Ein Schiffer sah rot,
[ 4]fiel um und war tot.
Zum Glück war kein Zeuge dabei.
 

NewDawnK

Mitglied
... oder alternativ:

Einst reiste ein Prinz an den Rhein,
das holde Schneewittchen zu frei’n.
[ 4]Schon nach einem Kuss,
[ 4]kam die zu dem Schluss:
Das muss der Prinz Karneval sein!
 

Vera-Lena

Mitglied
Liebe NDK,

für mein Gefühl hast Du jetzt die "richtige" Betonung der Silben gefunden und die Pointe gefällt mir auch.

Liebe Grüße
Vera-Lena
 

NewDawnK

Mitglied
Wie alles begann ...

Ein Wittchen beim Nachmittagstee
aß 'nen Apfel samt Made - Oje!
[ 4]"Ich bin's - dein Frosch ..."
[ 4]Die Stimme erlosch.
Das Wittchen wurd' weiß wie der Schnee.
 

JoteS

Foren-Redakteur
Die Königin sprach: "Zu Schneewittchen
gehe, ich mache dir Schnittchen.
Mach Dich auf den Weg
und Sohn: überleg!
Bring diese, nicht irgendein Flittchen!!"
 
D

Donkys Freund

Gast
Die Königin schluchzte: "Sohn, bitte,
ich sagte doch -chen, nicht Schneewitte!
Schneewittchen ist zart,
so schlank und apart,
doch diese hier quillt aus der Mitte."
 

JoteS

Foren-Redakteur
Warum man beim Vorspiel küssen sollte:

Der Sohn sprach: "Auf -chen ich mit legte,
Wobei sich bei mir gar nichts regte!
Ganz anders bei -witte,
der feurigen Schnitte,
die sich dann zumindest bewegte.


@DF: Fortsetzung vom Feinsten!
 
D

Donkys Freund

Gast
Eine Chance für Schneewitte:

"Na gut, Sohn, du kannst es versuchen,
Zum Glück kann Schneewittchen nicht fluchen!
doch Rohkost bleibt Pflicht,
denn glaub' es nur nicht:
Ich back' für die kein Apfelkuchen!"
 

JoteS

Foren-Redakteur
....und paßt sie nicht mehr in ihr Höschen,
dann wende Dich halt an Dornröschen.
Die aß weder gar
noch roh hundert Jahr
und ist höchstens trocken am Ohrenrand.

;)
 

NewDawnK

Mitglied
Die prinzlichen Ohren war’n groß,
auch sonst war nicht viel mit ihm los.
[ 4]Es wurde nicht besser.
[ 4]Da griff sie zum Messer ...
Das Ergebnis der Kur war famos.
 
D

Donkys Freund

Gast
Klößchen, oder was? :D

Der Sohn sprach: "Mutter, ich glaube,
Dornröschen liegt noch in der Laube.
Sie gähnte beim Kuss,
schnell machte ich Schluss,
bevor ich sie täglich abstaube."
 

Vera-Lena

Mitglied
Schummeln gilt nicht

Dornröschen erwacht' von dem Kusse
und kam ganz gezielt zu dem Schlusse:
Der Prinz war nicht echt,
sein Atem roch schlecht;
er kam als Tourist mit dem Busse.
 
D

Donkys Freund

Gast
Dornröschens Geschäftsmodell

Zig Busse: Das wurde viel Trubel.
"Na gut, Leute, jetzt rollt der Rubel"
Ein Kuss zwanzig Scheine.
'On top' für das eine
nahm sie ein geübteres Double.
 

dazone

Mitglied
Dornröschen

Zum Thema Dornröschen habe ich auch noch einen:
(Achtung, nicht jugendfrei! ;-)

Es war mal das brave Dornröschen,
dem fehlte noch Puder im Döschen.
Er nach hundert Jahren
konnt sie sich erst paaren
und hatte 'nen Prinzen im Höschen.
 

JoteS

Foren-Redakteur
Zuerst lag es da, das Dornröschen,
und träumte vom Sektfrühstück - Stösschen!
Doch nach hundert Jahren
dann doch mehr vom Paaren
heißt: eher von Spargel mit Klöschen.
 



 
Oben Unten