Man sah einst einen Drachen, 'nen strammen (Limerick)

3,40 Stern(e) 8 Bewertungen

Zeder

Administrator
Teammitglied
Für die ersten zwei Zeilen ein Vorschlag zur Güte:

Es gab einen Drachen, den strammen,
der war mit 'ner Jungfrau zusammen.

So vielleicht?

Grüße von Zeder
 

presque_rien

Mitglied
Hi Bernd,

ich muss mich leider Heidrun anschließen, auch für mich holpert es. Ich finde, ein Limerick sollte in allen längeren Versen gleichmäßig entweder mit einer oder mit zwei unbetonten Silben (oder wie auch immer) anfangen: Es sollte regelmäßig sein. Auch wenn es Limericks gibt, die da variabler sind: Mir gefallen grundsätzlich nur sehr regelmäßige Limericks, denn ansonsten verliert diese Gedichtform für mich persönlich ihr Interesse. Mein Vorschlag:

Man sah mit 'nem Drachen, 'nem strammen,
'ne bildschöne Jungfrau zusammen.
Er rief: "Ich bin Euer!"
und spie auch gleich Feuer:
Das ließ sie in Liebe entflammen.

Lg presque

P.S.: Oder wie bei Zeder..
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Ich schließe mich hier solchen Autoren wie Edward Lear und Isaac Asimow an.

Ich habe aber nichts dagegen, wenn das nicht alle so halten.

Danke für den Vorschlag.

Man sah mit 'nem Drachen, 'nem strammen,
'ne bildschöne Jungfrau zusammen.
Er rief: "Ich bin Euer!"
und spie auch gleich Feuer:
Das ließ sie in Liebe entflammen.

Ich sehe hier stilistische Probleme. Es lässt sich (für mich) schwer sprechen.

Ich würde hier eher sagen:

Man sah mit 'nem Drachen, 'nem strammen,
mal 'ne bildschöne Jungfrau zusammen.
Er rief: "Ich bin Euer!"
und spie auch gleich Feuer:
Das ließ sie in Liebe entflammen.

Zeder schrieb:
"Es gab einen Drachen, den strammen,
der war mit 'ner Jungfrau zusammen.

So vielleicht?"

Das würde vom Rhythmus her gehen. "Den" in "den strammen" hat aber kein gültiges Bezugswort.

"Ein Drache, man nennt ihn "den Strammen" - das würde gehen. Aber ideal ist es auch nicht.

Ein Drache, man nennt ihn "den Strammen",
war mit einer Jungfrau zusammen.
Er rief: "Ich bin Euer!"
und spie auch gleich Feuer:
Das ließ sie in Liebe entflammen.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Ich meine die unbetonte Endsilbe des vorherigen Verses, die ja quasi mit in die neue Zeile übernommen wird ...

Vielleicht verstehst du jetzt, was ich meine?

Liebe Grüße
Heidrun
Ich übernehme in Limericks kein Wort in die nächste Zeile, verstehe aber jetzt, was Du meinst.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Ich habe es mir nochmal angesehen.

Wenn ich die Anregungen zur zweiten Zeile aufgreife, kann ich es folgendermaßen verändern:

Man sah einen Drachen, 'nen strammen,
der traf mit 'ner Jungfrau zusammen,
rief gleich: "Ich bin Euer!"
und spie sofort Feuer:
Das ließ sie in Liebe entflammen.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
1. Version

Man sah einen Drachen, 'nen strammen,
mit 'ner bildschönen Jungfrau zusammen.
Er rief: "Ich bin Euer!"
und spie sofort Feuer:
das ließ sie in Liebe entflammen.


2. Version:

Man sah einen Drachen, 'nen strammen,
der traf mit 'ner Jungfrau zusammen,
rief gleich: "Ich bin Euer!"
und spie sofort Feuer:
Das ließ sie in Liebe entflammen.
 

Rhea_Gift

Mitglied
gleich und sofort - das stört nun mich ein wenig - mir gefällt Heidruns Vorschlag noch am besten... ohne Geholper und sinngemäßer Doppelung ...

er rief: "ich bin Euer!"

Inhaltlich wirklich witzig, das Spiel mit dem Feuer :D

LG, Rhea
 
M

Marlene M.

Gast
Lieber bernd,
ein Limerick muss in der ersten Zeile einen Ort haben, sonst ist es nur ein Kurzgedicht im Limerick-Versmaß.
Weitere Tipps:

Man sah einen Drachen, 'nen strammen,
mit 'ner bildschönen Jungfrau zusammen.
Er rief: "Ich bin Euer!"
und spie sofort Feuer:
das ließ sie in Liebe entflammen.

Du fängst mit unbetont an, nur bei Zeile 2 haben wir einen doppelunbetonten Anfang. Nicht falsch, aber nicht schön.
Man versucht beim Limerick immer, gleiche Betonungsfolgen einzuhalten.
Die Wiederaufnahme des Subjekts - nen Strammen, um zum Versmaß und zum Reim zu kommen, liest sich auch nicht sehr geschickt.
Ebenso geht es mir bei der Pointe- es ist nicht so ganz ungewöhnlich, dass eine Frau entflammt, wenn ein Mann ihr sagt : "Ich bin dein".
Auf jeden Fall ist es nicht witzig.
Das Augenmekr liegt also auf dem Feuerspucken- das müsste man auch vorher irgendwie einleiten, damit es als Pointe wirkt.
Vielleicht so:

Es wollte die Jungfrau aus Ammen
partout nicht mit Drachen zusammen.
Da spie er kurz Feuer
und sprach: " Ich bin euer!",
Da musste sie einfach entflammen.

So würde besser rauskommen, dass sie nur Feuer fing, weil er Feuer spuckte.
Den Ort Ammen habe ich jetzt mal erfunden, um zu zeigen wie es flüssiger und korrekt sein würde.
LG von Marlene
 

Rhea_Gift

Mitglied
Stimmt ja - das haben wir alle mal glatt übersehen... aber zweimal [blue]da dies, da das[/blue] auch nicht so gut - vielleicht:


Ne bildschöne Jungfrau aus Ammen,
die traf auf nen Drachen, ganz strammen,
er rief: "Ich bin Euer!"
und spie sofort Feuer:
Das ließ sie in Liebe entflammen.


>> so noch nah am Original?

da die neuew Variante aber eigentlich mehr Witz noch hat, ginge diese vielleicht so:

Es wollte die Jungfrau aus Ammen
partout nicht mit Drachen zusammen.
Er spie lodernd Feuer
und sprach: " Ich bin euer!",
Da musste sie einfach entflammen!

LG, Rhea
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Liebe Marlene, liebe Rhea,
ein Limerick hat zwar meist einen Ortsnamen im ersten Vers, aber durchaus nicht unbedingt.
Üblich sind auch Personennamen und andere Formen.

Es ist nicht sehr schwierig, hier einen Ortsnamen einzufügen, allerdings verliert hier dann der Drache an Gewicht.

Wichtig ist, dass der Ort möglichst existiert. Ein erfundener Ort ist selten besser, als gar keiner, aber eine Notlösung.

Einst traf eine Jungfrau aus Ammen
mit dem dortigen Drachen zusammen.
Der Drache spie Feuer
und rief: " Ich bin euer!",
die Jungfrau stand sofort in Flammen.


Eine Jungfrau traf einst auf dem Krammen
mit dem Drachen vom Nachbarn zusammen.
Der Drache spie Feuer
und rief: " Ich bin euer!",
die Jungfrau stand sofort in Flammen.

"Auf dem Krammen" ist in Lage.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
1. Version

Man sah einen Drachen, 'nen strammen,
mit 'ner bildschönen Jungfrau zusammen.
Er rief: "Ich bin Euer!"
und spie sofort Feuer:
das ließ sie in Liebe entflammen.


2. Version:

Man sah einen Drachen, 'nen strammen,
der traf mit 'ner Jungfrau zusammen,
rief gleich: "Ich bin Euer!"
und spie sofort Feuer:
Das ließ sie in Liebe entflammen.

3. Version
(mit Ortsnamen)


Eine Jungfrau traf einst auf dem Krammen
mit dem Drachen vom Nachbarn zusammen.
Der Drache spie Feuer
und rief: " Ich bin euer!",
die Jungfrau stand sofort in Flammen.
 

HerbertH

Mitglied
Hallo Bernd,

Edward Lear, der Klassiker der Limericks, schrieb:

"There was an Old Man in a tree,
Who was terribly bored by a bee;
When they said, 'Does it buzz?' he replied, 'Yes, it does!
It's a regular brute of a Bee.'"


Hier klicken
The Project Gutenberg eBook, Nonsense Books, by Edward Lear
Warum holpert es dann gefühlt trotzdem bei Deiner Fassung

Man sah einen Drachen, 'nen strammen,
mit 'ner bildschönen Jungfrau zusammen.
Er rief: "Ich bin Euer!"
und spie sofort Feuer:
das ließ sie in Liebe entflammen.
? Meine Idee dazu ist, dass bei Lear keine drei unbetonten Silben aufeinanderfolgen, bei Dir aber schon, wenn auch in aufeinanderfolgenden Zeilen:

Das ist wohl der Stolperstein.

Dies trifft leider auch auf

Eine Jungfrau traf einst auf dem Krammen
mit dem Drachen vom Nachbarn zusammen.
Der Drache spie Feuer
und rief: " Ich bin euer!",
die Jungfrau stand sofort in Flammen.
zu, was für mich daher auch holpert.

lG

Herbert

PS: Las erst jetzt Heidruns Kommentar, der in die gleiche Richtung geht.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Wie liest Du es? Mit oder ohne Atempause am Ende der Zeile?

Ich kann mir nur vorstellen, dass Du es ohne Atempause liest.
 

HerbertH

Mitglied
Hallo Bernd,

für mich gehen Limericks immer weiter... auf jeden Fall in den ersten beiden Zeilen. Zumindest innerlich. Luft holen oder nicht ist da nicht die Frage.

lG

Herbert
 

Sta.tor

Foren-Redakteur
Ein Drachen kam einstmals zusammen,
mit Jungfrau Luise, der strammen.
Er spie plötzlich Feuer
und rief: "Ich bin Euer,
in Liebe!" Auch sie stand in Flammen.
 
M

Marlene M.

Gast
die Engländer haben eine andere Intonation und deshalb stimmern unsere "Gefühlswerte" manchmal nicht.Lächel
Ein korrekter Limerick jedoch muss immer einen Ortsnamen haben, so ist die Regel.( auch wenn Wikipedia was anders sagt.)
Tree, also Baum ist da ein Behelf, im weitesten Sinne ja auch ein Ort.
LG von Marlene
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Liebe Marlene, Eadward Lear schrieb viele Limericks, er ist ein Meister der Limericks. In einigen seiner schönsten verwendete er keinen Ortsnamen.

Beispiel:
There was an Old Man with a beard,
Who said, 'It is just as I feared!
Two Owls and a Hen,
Four Larks and a Wren,
Have all built their nests in my beard!'
Edward Lear
Ein älterer Herr mit 'nem Bart
sprach: "wirklich, das Leben ist hart!
Huhn, Eule, ein Star,
selbst Lerchen, zwei Paar,
baun alle ihr Nest in mei'm Bart!"
(Eigene Rohübertragung)

Auch in weiteren Limericks spielt der Ort keine Rolle.

Wo steht das Gesetz, dass ein Limerick immer einen Ort in der ersten Zeile enthalten muss?


Lieber Herbert,
ich kann nicht ganz folgen, was Du meinst mit "Limericks gehen immer weiter."
Der Limerik hat eine ganz klare Rhythmik. Ich habe versucht, es holpernd zu sprechen, es gelang mir nicht.

Wir haben vielleicht unterschiedliche Aussprache.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Ein Drachen kam einstmals zusammen
mit Jungfrau Luise, der strammen.
Er spie plötzlich Feuer
und rief: "Ich bin Euer,
in Liebe!" Auch sie stand in Flammen.
(Sta.tor)

Danke, Sta.tor. Wir haben jetzt eine ganze Reihe schöner Varianten des flammenden Drachen.

Die Flammen sind mal stärker, mal schwächer, die Jungfrauen haben verschiedene Namen und die Limericks sind doch einander ähnlich, wie Fraktale.
 
M

Marlene M.

Gast
ich habe es so gelernt in der Schule. natürlich haben auch große Meister mal ein Gedicht im Limerick-Stil geschrieben ohne Ortsangabe.
(Wende dich an die "Deutsche Limerick-Gesellschaft" ( HP)- da sitzen Fachleute, die meine These bestätigen.)
Es ist aber im klassischen Sinne bei der deutschen Form dann eben kein Limerick.
Es ist ja jedes Autors Entscheidung, ob er sich der Disziplin des Limericks unterwerfen möchte oder nicht.

Ich persönlich lege immer Wert darauf, auch formal richtig zu schreiben.
LG von Marlene
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Ich lege auch Wert darauf, formal richtig zu schreiben, glaube aber nicht, dass ein Limerick formal nur richtig ist, wenn er in der Ortsangabe einen Ortsnamen enthält.

Nichtsdestotrotz habe ich eine Fassung mit Ortsnamen geschrieben.

Aber danke für den Hinweis.

PS: In der Schule habe ich manches gelernt, was nicht stimmt oder später zu revidieren war.
 



 
Oben Unten