Minou 32 + 33. Eine Bücherjagd. Herz-Schmerz: die Schlager. Am Schwimmbad (gelöscht)

Inu

Mitglied
Der Text wurde vom Autor gelöscht.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
 

flammarion

Foren-Redakteur
halbzeit.

trennen: hochgelobt, weitgeöffnet, hinaufschleichen, zurückspediert, hochschwappende, gleichbleibende, spazierenzuführen.
tippfehler: in gereinigten Zustand (gereinigtem), nichts taugst (in diesem Fall nichts taugt), auschreiten - ausschreiten, auf simplen Knopfdruck - simplem, Möven - Möwen, pünklich - pünktlich.
formulierungen: den Schalter kann man nicht anknipsen. betätigen, drehen oder so.
Kitsch as Kitsch can - einfach umwerfend, soviel humor hätt ich der ollen lisa gar nicht zugetraut.
ist sie nicht dem Gegaffe . . . nicht ausgesetzt - ein nicht streichen.
die caprifischer haben wir damals so gesungen: bella, bella marie, häng dich auf, ich schneid dich ab morgen früh.
die blaue nacht im hafen von lale andersen schien mir zu lasziv, obwohl ich das wort gar nicht kannte. ich musste nur jedes mal grinsen, wenn ich das lied hörte. erinnerst du dich noch an Nur ein einsames Licht brennt im Hafen? das wurde bei uns prompt zu Nur ein einsames Schiff brennt im Hafen . . .
die dopplung mit karl may und winnetou hab ich gestrichen, dennoch sind es 178 seiten deines werkes bis jetzt auf meiner platte.
kann eine eigenart von dir sein, aber ich habe auch die absätze vor der wörtlichen rede rausgenommen und die absätze vor den gesperrt gesetzten worten.
noch ne frage - was sind Putschenblumen? sind das Butterblumen, auch Hundeblumen genannt? wir sagten pusteblumen dazu, weil sie im spätsommer ihre samen an segelschirmen fliegen ließen.
lg
 

Inu

Mitglied
[blue]die caprifischer haben wir damals so gesungen: bella, bella marie, häng dich auf, ich schneid dich ab morgen früh.[/blue]
Das kommt mir auch bekannt vor, hihi :D
[blue]die dopplung mit karl may und winnetou hab ich gestrichen[/blue], dennoch sind es 178 seiten deines werkes bis jetzt auf meiner platte.
Meinst Du damit, dass der Text doppelt gepostet ist? Das ist mir nämlich schon früher mit einem anderen Text (beim Setzen ins Internet)vorgekommen, ohne dass ich es überhaupt bemerkt hätte.
kann eine eigenart von dir sein, aber ich habe auch[blue] die absätze vor der wörtlichen rede[/blue] rausgenommen und die absätze vor den gesperrt gesetzten worten.
die absätze vor der wörtlichen rede Meinst Du damit, die Tatsache, dass ich bei wörtlicher Rede vorne in einer neuen Zeile anfange? Ja, das mache ich immer, wegen der Übersichtlichkeit. Ist tatsächlich eine Marotte von mir, die ich beibehalten möchte.
Liebe Old Icke, was sind gesperrt gesetzte Worte?
[blue]
noch ne frage - was sind Putschenblumen? sind das Butterblumen, auch Hundeblumen genannt? wir sagten pusteblumen dazu, weil sie im spätsommer ihre samen an segelschirmen fliegen ließen.
[/blue] Ja, ich glaube, wir meinten Pusteblumen, benutzten das Wort aber dialektmäßig für einen Strauß (Putschen) irgendwelcher, vielleicht unansehnlicher, leicht verwelkter Blumen, es war abwertend gemeint. Hier im Sinn von dem langweiligen Blümchenmuster auf einer Wachstuchdecke. Vielleicht sollte ich es rausnehmen, es ist höchstens ein regional verständliches Wort.

So mache ich mich denn jetzt an die Grammatik- Fehlerbehebung hier, besonders, o Graus, all diese (zusammengeschriebenen) zusammen geschriebenen Wörter :( :(

Liebe Grüße
Inu
 

flammarion

Foren-Redakteur
na,

dann schreib doch statt putschenblumen - klingt genau genommen wie kaputte blumen - unansehnlichen strauß.
der karl may winnetou abschnitt steht fast wortwörtlich in einem vorherigen kapitel.
gesperrt gesetzte worte sind die, wo man nach jedem buchstaben ein leerfeld setzt.
lg
 

Inu

Mitglied
Hallo Old Icke

na,
dann schreib doch statt putschenblumen - klingt genau genommen wie kaputte blumen - unansehnlichen strauß.
'Kaputte Blumen', so ein Ausdruck würde zu Minou passen. Ich werde es in 'kaputte Blumen' umändern. nein, ich sehe gerade, das geht hier nicht. Mache einfach Ranunkeln daraus. Putschenblumen ändere ich zu 'kaputte Blumen' in einem anderen Kapitel, wo sie auf irgend so einer Plastik-Tischdecke in der Küche auftauchen
der karl may winnetou abschnitt steht fast wortwörtlich in einem vorherigen kapitel.
Das muss ich sofort richten (im anderen Kapitel)
gesperrt gesetzte worte sind die, wo man nach jedem buchstaben ein leerfeld setzt.
Okay, verstehe. Weißt Du, ich setze gesetzt gesperrte Worte neuerdings an den Anfang der Zeile, weil sie vorher allzu oft auseinander gerissen wurden. Das meinst Du bestimmt? Sieht komisch aus, aber vielleicht dichterische Freiheit ??

So, ich mach mich jetzt mal an die Arbeit hier

ich grüß Dich und nochmals Danke
Inu
 

flammarion

Foren-Redakteur
nee,

sieht nicht komisch aus, sondern unmöglich und hat mit dichterischer freiheit nichts zu tun. dass diese worte zerrisen werden, könntest du verhindern, indem du den vorherigen text kürzt oder verlängerst.
lg
 

Inu

Mitglied
So Old Icke,

Ich werde jetzt gar keine gesperrt gesetzten Worte mehr setzen, grins. Mir gefällt es auch nicht mehr. Wenn ich ein Wort besonders hervorheben will, werde ich es einfach in Großbuchstaben schreiben. Dafür muss ich aber leider SÄMTLICHE Kapitel neu durchgehen.

Was hältst Du davon?

Gruß
Inu
 



 
Oben Unten