Turbomarcel
Mitglied
Der Text wurde vom Autor gelöscht.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
entweder kann ich nicht richtig deutsch oder irgendwas an diesen ersten zeilen stimmt nicht.Deines Lächeln Glanz erstarb
Unter der Last aller [blue]Tränen;
deren leuchtend Lied
das Vergehen der Tage
vor dir verstummte.[/blue]
Ich denke: Nein. Die Stärke des Empfindens kann sich in übertriebenen Formulierungen ausdrücken - aber doch nicht in aufgesetzten! Was hat z.B. die Tatsache, dass du in "leuchtend Lied" bzw. "einsam Lied" undeklinierte Adjektive in attributiver Funktion benutzt mit Empfindungen zu tun? Solche Formulierungen (und das war nur ein Beispiel) haben nur mit gekünsteltem Deutsch zu tun, und "gekünstelt" ist das Gegenteil von "ehrlich (empfunden)".Übertrieben und aufgesetzt scheint es, natürlich!
Doch ist es nicht der Wahn des Empfindens, dieses Gefühls, welcher nichts anderes zulässt?
Erreicht es nicht seine Berechtigung im Empfinden?
den sinn, denk ich, hatte ich schon verstanden, schon allein aufgrund der verwendeten worte. nur die grammatik war mir völlig unklar. wenn du "das vergehen der tage" weglässt, ist es klar.Deines Lächeln Glanz erstarb
Unter der Last aller Tränen;
deren leuchtend Lied
(das Vergehen der Tage)
vor dir verstummte.