Normal

4,00 Stern(e) 2 Bewertungen

wowa

Mitglied
Normal





„Diese Frage müssen Sie eindeutig beantworten,“ sagte der ältere schwarzgekleidete Herr streng. Der schmale weiße Kragen gab ihm etwas animalisches.

„Ich wiederhole sie gern noch einmal,“ Klaus – Dieter Keller schlug die Augen nieder und konzentrierte sich, „Ist die Verwandlung von Brot und Wein in den Leib und das Blut Jesu Christi , die Transsubstantiation, ein Wunder, das in der heiligen Messe vollzogen wird ? Essen und trinken wir, Sie und ich, während der heiligen Zeremonie nicht nur symbolisch, wie die Lutheraner glauben machen wollen, sondern tatsächlich Leib und Blut unseres Herren ? Glauben Sie an die Realität übersinnlicher Erfahrung ? Ja oder Nein ?“

K. - D. K. hob den Kopf, sah in die fordernden Augen seines Gegenübers und zuckte die Schultern:

„In diesen eindeutigen Kategorien vermag ich nicht zu antworten.“

Der Ältere konnte seine Ungeduld nicht verbergen: „Ich bin nicht hier, um mit Ihnen zu diskutieren. Ja oder Nein !“

„Sowohl als auch...“

„Nun gut,“ man erhob sich, „Sie verlassen noch heute das Kloster. Gott mit Ihnen.“

Die Tür fiel ins Schloss. K. - D. K. war allein.

Er hatte keinen konkreten Plan, doch bis hierhin, fand er, lief es sehr gut.

Zwei Stunden später in der geräumigen Kabine eines Lastwagens neben einem schweigsamen Fahrer sah er auf die staubige Straße und hätte schreien können vor Glück. Im Fußraum lagen sein Rucksack und die Gitarre, in der Hosentasche fühlte er die Scheine, die der Abt beim Abschied wortlos dort hineingeschoben hatte und vor ihm lag die Welt, verheißungsvoll, verführerisch und er war bereit, ihren sinnlichen Reichtum zu genießen.

Die Mühen und Entsagungen der mönchischen Askese hatten in den letzten Jahren seine Zweifel genährt an dem eingeschlagenen Weg und nicht zufällig galt die inquisitorische Befragung des Abtes der Transsubstantiation. Dieses zentrale theologische Theorem erschien ihm zunehmend fragwürdig und der kannibalische Aspekt der sakralen Handlung weckte seinen aktiven Widerwillen. Derart ketzerische Gedanken lassen auf der Führungsebene die Alarmglocken schrillen und schwarze Schafe sortierte man aus, schon immer. Er konnte von Glück sagen, nicht geschlachtet worden zu sein wie in früheren Jahrhunderten.

Er war kein Träumer. Die Welt wartete nicht auf ihn, im Zweifel und besonders den Naiven zeigte sie sich grausam und brutal. Noch vor kurzem war ihm ein Leben außerhalb der behütenden klösterlichen Gemeinschaft unvorstellbar. Er spürte das Unwiderrufliche seiner Entscheidung, den grundsätzlichen Bruch mit allem Bisherigen und ein vages Gefühl des Verlorenseins beschlich ihn. Er ließ es zu, empfand es der Situation angemessen.

„Normal,“ dachte K. - D. K., „wer keine Angst vor dem Unbekannten hat, kennt seine Defizite nicht. Ich hingegen weiß, was mir fehlt: Tango tanzen, Klavier spielen, mich im Französischen vervollkommnen, Gedichte schreiben, guten Wein trinken, Auto fahren. Vor allem aber will ich lernen, ein gefühlvoller, begehrter Liebhaber zu werden. Das Zölibat war eine schwere, sinnlose Prüfung, die viel Zeit gekostet hat. Jetzt beginnt etwas Neues, ich bin achtundzwanzig, es ist nicht zu spät.“

Unterdessen hatte der Fahrer seinen Zielort, eine große Stadt, erreicht und hielt auf einem zentralen Platz. Der Mann erwieß sich trotz des ersten mürrischen Eindrucks als freundlich, gab nützliche Tipps und so fand K. - D. K. rasch ein billiges, ruhig gelegenes Hotel. Nach einem ersten kleinen Imbiss nahm er seine Gitarre und ging mit einbrechender Dämmerung gut gelaunt in einen nahegelegenen Park.

Auf einer Bank stimmte er das Instrument.

Neben kirchlich – meditativer Musik umfasste sein Repertoire eine Reihe weltlicher Songs, die er heimlich außerhalb des Klosters geübt hatte. Sein Spiel war nicht virtuos, eher akzeptabel, doch seine Stimme war gut, gefühlvoll und sicher auch in den höheren Lagen.

Anfangs sang er zurückhaltend, gewann allmählich Sicherheit, auch weil er die positiven Reaktionen der Vorbeigehenden registrierte und schließlich, bei seinen favourites, hatte er das vertraute Niveau erreicht.

Sein Lieblingssong war der `No Pussy Blues`, das Stück hat einen hypnotischen off – beat und fordert Emotion im Vortrag. Er stand auf und ließ es fließen.

Immer mehr Leute blieben stehen, wippten im Takt, gestikulierten, klatschten, schrien euphorische Kommentare, einige brüllten ekstatisch „Halleluja !“, es war verwirrend, explosiv, berauschend: eine große show. Die ließ er ausklingen mit einem Instrumentalstück, nickte den Umstehenden zu und legte die Gitarre in den Koffer.

Eine Frau hatte sich neben ihn gesetzt, sein Alter, langes, schwarzes Haar, schlank. Sie sagte, die Musik habe ihr gut gefallen, fragte nach seinem Woher und Wohin, er antwortete weitgehend wahrheitsgemäß, fragte zurück. Sie hieß Angi und arbeitete in einem Supermarkt.

Die beiden merkten, dass sie Hunger hatten, Angi kannte ein Restaurant, dort redeten sie weiter. Irgendwann fragte Angi, ob er noch Lust habe, auf einen letzten Drink mit zu ihr zu kommen, es sei nicht weit. „Ja,“ sagte er, sie zahlten und draußen fühlte er seinen Herzschlag und spürte einen unbekannten, leicht pelzigen Geschmack im Mund.

„Normal,“ dachte K. - D. K.
 

tobys

Mitglied
Das einzige was mich stört ist der Name der Hauptperson, KDK. Ist in der Abkürzung noch ein Witz versteckt, den ich selbst als Kath nicht verstehe? Oder hast du nur nach einem möglichst "langweiligen" Namen gesucht?
Ansonsten: ich würde noch wissen wollen, ob es im Gitarrenkasten klimpert ;-)
und: Der unbekannte, leicht pelzige Geschmack im Mund und dann "Normal"?
 

wowa

Mitglied
Hi, Tobys!
Danke für Deinen Kommentar.
Zu Deinen Fragen: KDK hat für mich als Abkürzung einen gewissen Rhythmus, da spielt der Name an sich eine eher untergeordnente Rolle . Und ja doch, im Gitarrenkasten klimperts vermutlich.
Schließlich: Das letzte "Normal" im Text bezieht sich auf das erste. Herzklopfen und pelziger Geschmack im Mund sind Angstsymtome, die der Protagonist gelassen zur Kenntnis nimmt, weil " wer keine Angst vor dem Unbekannten hat, kennt seine Defizite nicht."
Alles Gute
Wowa
 

DocSchneider

Foren-Redakteur
Teammitglied
Hallo Wowa,

der Lesegenuss wird durch die vielen Absätze gestört. Da würde ich mehr Fließtext hineinbringen.

Die Wandlung von Brot und Wein hat nichts mit übersinnlicher Realität zu tun, sondern schlicht mit Glauben. Glaubt der Novize daran oder nicht? Er glaubt nicht.

Die Thematik des Textes ist gut, die Umsetzung etwas schwach. Ich hätte mir mehr Aufklärung gewünscht, wieso der Protagonist überhaupt ins Kloster "geraten" ist. Und jetzt so einfach wieder rauskommt.

Ansonsten gerne gelesen!

Viele Grüße

DS
 

wowa

Mitglied
Hi, Doc Schneider !
Danke für Dein Echo und entschuldige meine späte Reaktion, ich war ein wenig indisponiert in der letzten Zeit.
Der Unterschied zwischen der Realität übersinnlicherErfahrung und dem Wunder der Transsubstantiation ist fließend, beides letztlich nicht begründbar und doch ist die Differenz wesentlich, mitunter tödlich. Man kann an Gott glauben und die Verwandlung von Wein in Blut in Zweifel ziehen. Mit dieser Haltung sind einige auf dem Scheiterhaufen gelandet. Vielleicht wollte der Abt ihm eine Brücke bauen, er war KdK ja nicht gänzlich abgeneigt.
Dir fehlt ein Hinweiß, warum der jung Mann überhaupt Mönch wurde. Nun, die Gründe sind häufig banal. In ländlich - konservativen Gegenden übernimmt der erste Sohn den Hof, der zweite geht zum Militär und der dritte eben ins Kloster.
Was die vielen Absätze angeht, so sind die eine Folge der Leselupen - Reform. Mein Original sieht anders aus und gefällt mir besser. Für einen Tip in dieser Hinsicht bin ich dankbar.
Alles Gute
Wowa
 

cyranelli

Mitglied
Hallo Wowa,

bin ganz begeistert von deiner Geschichte, gehe morgen in ein Kloster... aber zum Schreiben.
Besserst du das "erwieß" noch aus?

lg
 

DocSchneider

Foren-Redakteur
Teammitglied
Hallo Wowa,

mit der Formatierung kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Da müsstest Du mal die Technik unter dem Menüpunkt "Kontakt" anschreiben.

Es ist sehr lange her, dass in Großfamilien die Rollenverteilung so vergeben wurde ... also das Argument überzeugt mich jetzt nicht.

Das mit dem Glauben an Gott und dem Nicht-Glauben an die Wandlung ist ein sehr schwieriges Feld ... kaum zu erörtern und hier schon gar nicht. Ich würde einfach mehr herausstellen, dass der Protagonist wesentliche Glaubensgrundsätze der kath. Kirche nicht mitträgt und deshalb das Kloster verlassen muss.

Viele Grüße

DS
 

Else Marie

Mitglied
Hallo wowa,

ein spannendes Thema, über das schon viel gestritten wurde... Mutig, da ran zu gehen.
Mir ist die Reaktion etwas zu einseitig. Ich denke, ein paar Zweifel und traurige Gedanken würden nicht schaden. Vielleicht auch die Enttäuschung darüber, dass er nicht glauben kann, dass sein Leben bisher nicht das war, was er sich einmal erhofft hatte, und dann die Erleichterung darüber, dass er zu sich selbst findet und eine andere Erfüllung im Leben findet... Mir fehlt der Konflikt, die innere Zerrissenheit.
der Aufhänger ist gut. bei dem Wort übersinnlich wäre ich vorsichtig. Es geht um eine Glaubenswahrheit. Also würde ich das Thema Glauben noch stärker in den Vordegrund rücken.
Was mir nicht ganz klar ist, ist der Titel. Du möchtest wahrscheinlich hervorheben, dass jeder Lebensweg normal ist. Aber das eröffnet nochmal ein Themenfeld, das ich hier weglassen würde.
Mir gefällt dein Schreibstil, mit der du die Geschichte lebendig und echt wirken lässt. Du hast etwas eigenes :)

Liebe Grüße, Else Marie
 

wowa

Mitglied
Hi, Doc Schneider und Else Marie !
Danke für Eure konstruktive Kritik. Die Geschichte hat zweifellos ihre Mängel, z.B. wenn der Abt im Zusammenhang mit der Transsubstantiation von einer übersinnlichen Erfahrung spricht. Problematisch, seh ich ein.
Mein Versuch, Doc Schneider, den Klosteraufenthalt KDK`s mit der traditionellen Rollenverteilung in bäuerlichen Großfamilien zu begründen, überzeugt dich nicht, - schade, aber immerhin, ich habs versucht.
Was das "Normal" in Überschrift und Text betrifft, Else Marie, so ist damit die Selbstbeobachtung KDK`s gemeint. Er findet es normal, Angst vor dem Unbekannten zu haben und läßt diese Angst zu. Die drückt sich einerseits aus in einem vagen Gefühl des Verlorenseins, nachdem er das Kloster verlassen hat und andererseits im Herzklopfen vor seinem ersten erotischen Abenteuer. Doch die Angst lähmt ihn nicht, eher im Gegenteil, sie macht ihn neugierig, er nimmt die Situation an.
Danke für dein Lob meines Stils.
Schöne Pfingsten
Wowa
 



 
Oben Unten