lieber Willensstärkung? mmmmh.
Ja, Heidrun, nicht falsch, Dein Erziehungsziel. Aber in Lieder verpackt droht so ein Ziel in Propaganda umzuschlagen. Ich denke an Mundorgellieder, die fast immer dann, wenn sie nicht witzig sind wie "rutsch mir den Buckel runter, du olle Flunder, du olle Flunder" oder "die Wissenschaft hat festgestellt, festgestellt, festgestellt, daß Marmelade Fett enthält, Fett enthält", oft aus irgendeinem Jungvolkfundus stammen und dieses Jungvolk zäh wie Leder und hart wie Kruppstahl machen sollte: "Wir lieben die Stürme die brausenden Wogen" und "dunja dunja dunja dissa" - ich spreche hier nicht von der ringelnassen Qualität jener Scherze und der mitreißenden Naturbelebtheit dieser Gesundundstarkmacher, ist mir auch egal, ob sie aus dem Wandervogel, der Gewerkschaftsbewegung, dem Pfadfindertum, der Nazijugend oder den Jungpionieren stammen - sie sind nur nicht meine, und meine Lieder gehören nicht in diese "Willensbildung". Sie machen nicht dicke Muskeln, sondern offene Sinne.
Vielleicht finde ich mal ein Lied, das mutig macht und zu Taten anreizt. Bis dann, bis dahin, finde ich dann und wann ein Lied, das Augen und Ohren öffnet. Ist auch nicht schlecht.
Das berührt meine Veröffentlichungen hier in der Lupa: In den Liedern "für Erwachsene" würde ich auch gern Ohren und Augen öffnen, etwa für das "Klanggeschmäckerband" in der Arabeske, den "Knospenmund der Zeit" ... tja.