zu Kanopen, dear Mimi,
habe ich auf Deinen Hinweis hin erst herausgefunden, daß die Bedeutung als "Canopus = der nach Sirius zweithellste Stern des sichtbaren Himmels" von den ägyptischen Begräbnismatroschkas leicht überschrieben wird, und diese Bedeutung hatte ich gar nicht gekannt. Ich kenne den Canopus von einer Indienreise, wo ich rechts unterhalb des Orion-Sirius-Komplexes diesen unglaublich hellen Stern sah und zuhause hachschaute, den Namen fand und dachte: "Das ist aber ein berühmtes Sternchen, habe ich irgendwie schon oft gehört, liegt mir im Ohr, meint wohl alle superhellen Sterne, wie die großen drei: Sirius, Canopus, Formalhaud ... ". Werch ein Illtum, aber ein fruchtbarer.
"traurig", dear Tula?
Nun ja, die Trennung von meiner ersten Liebe war schon damit gut überwunden, daß ich sie vier Jahrzehnte später "wiederfand". Ihr allzu früher Tod ist gewiß traurig. Aber ansonsten empfinde ich keine Trauer im Denken an das Mädchen, das mir Trakl gezeigt hat. Sie lächelt ein ganz klein bißchen, mit einem ganz klein bißchen Spott.
grusz, hansz