Sommer (Haiku)

4,00 Stern(e) 1 Stimme

Walther

Mitglied
Moin!
das ist kein haiku, sondern eine feststellung. die letzte zeile ist ein dreifaches nogo: (1) jahreszeiten werden nie genannt. sie ergeben sich immer aus inhalt und der verwendung der jahreszeitenwörter. (2) es wird dem leser nie der schluss aus dem gesehenen geliefert. (3) es wird nur berichtet, was gesehen wird.
lg W.
 

Hera Klit

Mitglied
Moin!
das ist kein haiku, sondern eine feststellung. die letzte zeile ist ein dreifaches nogo: (1) jahreszeiten werden nie genannt. sie ergeben sich immer aus inhalt und der verwendung der jahreszeitenwörter. (2) es wird dem leser nie der schluss aus dem gesehenen geliefert. (3) es wird nur berichtet, was gesehen wird.
lg W.
Nur ein Beispiel von Basho als Antwort, mehr nicht:

Auf kahles Astwerk
Hat sich die Krähe niedergesetzt:
Des Herbstes Abend.

Das ist das, was ich immer sage, nur mit blinder Theorie, erfasst man nicht die Ewigkeit.

Liebe Grüße
Hera
 
Zuletzt bearbeitet:

Hera Klit

Mitglied
Besser wäre:

Taube im Blattwerk
Start mit lautem Flügelschlag:
Des Sommers Morgen.

Ich werde es ändern.
 

Hera Klit

Mitglied
von wem stammt die übersetzung?
Von Jan Ulenbrook.

Zitiert aus der Sammlung; Haiku; Japanische Dreizeiler; Reclam

Aus dem Nachwort zitiert:
"Ulenbrooks einfühlsame Übersetzungen aus dem japanischen Urtext,
die eine große Nähe zum Original bewahren, zeichnen sich durch Prägnanz
und Klarheit der Sprache aus."

Ulenbrook übersetzte im Laufe der Jahre, 1700 Haiku und Tanka.
"In diesem Reclam-Band sind 1000 Haiku abgedruckt, das ist die umfangreichste
jemals in deutscher Sprache veröffentlichte Haiku-Anthologie."

Liebe Grüße
Hera
 

Walther

Mitglied
Von Jan Ulenbrook.

Zitiert aus der Sammlung; Haiku; Japanische Dreizeiler; Reclam

Aus dem Nachwort zitiert:
"Ulenbrooks einfühlsame Übersetzungen aus dem japanischen Urtext,
die eine große Nähe zum Original bewahren, zeichnen sich durch Prägnanz
und Klarheit der Sprache aus."

Ulenbrook übersetzte im Laufe der Jahre, 1700 Haiku und Tanka.
"In diesem Reclam-Band sind 1000 Haiku abgedruckt, das ist die umfangreichste
jemals in deutscher Sprache veröffentlichte Haiku-Anthologie."

Liebe Grüße
Hera
von vorgestern. basho hat nie in 5-7-5 geschrieben.
 

minimalist

Mitglied
Taube im Blattwerk
Start mit lautem Flügelschlag:
Des Sommers Morgen.

Auf kahles Astwerk
Hat sich die Krähe niedergesetzt:
Des Herbstes Abend.


Wer findet den Unterschied? ;)

Na ja, Version 2 lebt, Version 1 sind gestammelte und leblose drei Zeilen, einzeln verhungernd zum Haiku gepresst, wie häufig bei Haiku-Anfängern. Sollte man erkennen können.

So übel ist Uhlenbrook als Übersetzer gar nicht. Aber Walthers Frage ging schon in die richtige Richtung.

Und mal abgesehen von der bisherigen Diskussion:

In der Version 2 (von Basho / Uhlenbrook) wird ein Bild, eine ganze Szene in drei Zeilen geschildert. Mit lautem Nachhall. Krähe - kahles Astwerk - Herbst! Da läutet es doch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hera Klit

Mitglied
Taube im Blattwerk
Start mit lautem Flügelschlag:
Des Sommers Morgen.

Auf kahles Astwerk
Hat sich die Krähe niedergesetzt:
Des Herbstes Abend.


Wer findet den Unterschied? ;)

Na ja, Version 2 lebt, Version 1 sind gestammelte und leblose drei Zeilen, einzeln verhungernd zum Haiku gepresst, wie häufig bei Haiku-Anfängern. Sollte man erkennen können.

So übel ist Uhlenbrook als Übersetzer gar nicht. Aber Walthers Frage ging schon in die richtige Richtung.

Und mal abgesehen von der bisherigen Diskussion:

In der Version 2 (von Basho / Uhlenbrook) wird ein Bild, eine ganze Szene in drei Zeilen geschildert. Mit lautem Nachhall. Krähe - kahles Astwerk - Herbst! Da läutet es doch.
In Teil 1 wird genauso eine Szene geschildert.
Meines Erachtens eine schönere und eine die ich morgens als erstes vernahm,
was mich zum Schreiben anregte.
Aber freilich bin ich ja nicht Basho, dann kann und darf es ja nicht gut sein, das ist klar.
Das kann die Heikupolizei freilich nicht zulassen.
Ich hatte nichts anderes erwartet.
Aber ich weiß ja mittlerweile, was ich von den "Experten" hier zu halten habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
Der von Dir, Hera-klit,

dargebotene japanische Haiku ist nicht das Beispiel mit dem "Herbstesabend", sondern der vom Frosch, der ins Wasser platscht.
Deshalb kann man den Jahreszeiten-Beleg nicht überprüfen. Die Frage ist doch: Welches japanische Wort im erstgenannten Basho-Beispiel mit "Herbst" übersetzt worden ist. Das allein wäre der Gegenbeleg.
 

Hera Klit

Mitglied
Der von Dir, Hera-klit,

dargebotene japanische Haiku ist nicht das Beispiel mit dem "Herbstesabend", sondern der vom Frosch, der ins Wasser platscht.
Deshalb kann man den Jahreszeiten-Beleg nicht überprüfen. Die Frage ist doch: Welches japanische Wort im erstgenannten Basho-Beispiel mit "Herbst" übersetzt worden ist. Das allein wäre der Gegenbeleg.
Ich habe hier nur 5-7-5 bewiesen.

Du musst auch schauen, auf was ich antwortete.
Wieder dünne Expertenlogik.
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
also: Welches japanische Wort wird (von wem auch immer) in Deinem Gegenbeispiel mit "Herbst" übersetzt?
 

Hera Klit

Mitglied
Sogar das Wildschwein
Mit allem andern fortstob
Im Sturm des Herbstes.

Basho

Ich kann noch viele weitere Beispiele bringen, die Walthers Experteneinwand ad absurdum führen.

Es gibt in dem Buch ein komplettes Kapitel mit dem Namen: Zum Herbst
 

Patrick Schuler

Foren-Redakteur
Teammitglied
Taube im Blattwerk
Start mit lautem Flügelschlag:
Des Sommers Morgen.

Auf kahles Astwerk
Hat sich die Krähe niedergesetzt:
Des Herbstes Abend.
Der Unterschied; "kahles Astwerk und Krähe zeichnen ein bedrohliches Bild, das für jeden fassbar ist. Das niedersetzen der Krähe spielt auf die Abendruhe, wie das Zur-Ruhe-kommen des Bedrohlichen an.

Bei dir ergibt nichts eine sinnvolle Stringenz; Die Taube steht in keinem konkreten Bezug zum Sommer, oder zum Blattwerk, der Start in keinem Bezug zu irgendetwas und der laute Flügelschlag auch nicht. Kurz; eben eine Pressspanplatte aus Bildern, keine sinnvolle Kurzgeschichte, die hier erzählt wird. Deswegen berührt das Bild auch niemanden.
 

Hera Klit

Mitglied
Der Unterschied; "kahles Astwerk und Krähe zeichnen ein bedrohliches Bild, das für jeden fassbar ist. Das niedersetzen der Krähe spielt auf die Abendruhe, wie das Zur-Ruhe-kommen des Bedrohlichen an.

Bei dir ergibt nichts eine sinnvolle Stringenz; Die Taube steht in keinem konkreten Bezug zum Sommer, oder zum Blattwerk, der Start in keinem Bezug zu irgendetwas und der laute Flügelschlag auch nicht. Kurz; eben eine Pressspanplatte aus Bildern, keine sinnvolle Kurzgeschichte, die hier erzählt wird. Deswegen berührt das Bild auch niemanden.
Patrick, deine Kritik ist genauso beredt und unfreundlich, wie falsch und ungerechtfertigt.
Du hast die Tiefe meines Werkes leider nicht erfasst.
Ich gebe hier mal ein paar kleine Deutungshilfen:

Die Taube ist als Vogel des Lebens, des Friedens und des heiligen Geistes, in gewisser Weise ein Gegensatz zu der Krähe, die ein
Vogel des Sterbens, des Niedergangs und des Todes ist.
Blattwerk, bedeutet Fülle und Leben und steht im Gegensatz zum kahlen Astwerk.
Blattwerk ist im Sommer richtig voll und bedeutet hier Sommer.

Wenn eine Taube im vollen Blattwerk startet, dann schlägt sie mit ihren Flügeln gegen
die Blätter, dass es klatscht, dies ist also indirekt ein Zeichen für die Fülle des Sommers.
Im Herbst und Winter klatscht nichts, wenn die Taube von dürren Ästen startet.
Man kann das erleben, wie ich es in diesem Moment (wie so oft) erlebte.
Dies war meine Inspiration zu diesem Haiku und mein Bild ist mindestens genauso stark, wie das von Basho.
Dieses Klatschen hört man zum ersten Mal beim Start der Taube, im Start des Sommers.
Je mehr ich drüber nachdenke, um so genialer finde ich mein Haiku.

Ja, Leute, das findet man nicht in staubigen Büchern, die man auf dem Flohmarkt erworben hat, dazu braucht man Talent zum
Dichten und die Seele eines Dichters und man muss die Ewigkeit in der Zeit erkennen, wie Basho und ich.
Vielleicht lernt ihr das noch, ich drücke euch die Daumen.
 

Patrick Schuler

Foren-Redakteur
Teammitglied
"W"
aber da steht nicht "W"
"W" kann auch eine Variable sein - folglich "X"
Da steht "X"

Kreativität wird nicht nur an abstrakten Idden klassifiziert, sondern auch, ob die Grenze zum Verständlichen überschritten wird - du kannst dir ja gerne Lesed wünschen, die deine genialen Kniffe verstehen - aber ich kann dir versichern, dann darfst nur noch du selber deine Gedichte lesen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
"Des Sommers Morgen" ist nach dem Doppelpunkt ein Deutungsvorschlag. Und eben das ist im Haiku nicht üblich, denn man springt auf eine andere Sinnebene, die Unmittelbarkeit ist zum Mittelbegriff einer Schlußfolgerung verwandelt.
 



 
Oben Unten