...so, ich habe mich entschieden (erst mal...

)
@ roghate
Wie Du siehst, habe ich das "gleiten" übernommen. Kurz hatte ich noch mit "schieben" gespielt, aber die Formulierung war mir zu "abgegriffen".
Über das "hüpfen" habe ich länger nachgedacht. Ja, es passt ins Bild, vor allem auch zu den spielenden Kindern. Doch vom Klang her gefällt mir das "tanzen" besser. So taucht das "z" gleich wieder im "spritzen" auf und auch die beiden "t" von "tanzen", und "Tropfen" harmonieren, wie ich finde, sehr gut mit einander. Daher "opfer" ich diesmal das Bild für den Klang.
Vielen Dank fürs Lesen, die gute Rückmeldung und das Mitdenken

.
@ Doc
Auch Dir vielen Dank für Deine Rückmeldung. "Schweben" passt für mich nicht so gut, da - zumindest in meinen Assoziationen - dies ein sehr positiv besetztes Wort ist, was nicht so ganz zu einer "Spaßbremse" passt. Denn in meiner Interpretation ist nicht nur das LyrI die Spaßbremse, weil es die Wolken bemerkt, sondern die Wolken an sich auch.
Liebe Grüße und hoffentlich noch einen Sommer, in dem es häufiger zu solchen oder ähnlichen Bildern kommen kann.
Andreas