Ich schreibe nicht mehr einfach so,
schickt man den Text in ein Büro,
ihn dort zu übersetzen lassen,
in eine andre Sprache fassen,
dann gilt es vieles zu beachten,
an das wir früher gar nicht dachten.
Verwende stets dieselben Worte
für gleichen Sinn an jedem Orte,
schreib Sätze kurz und stets prägnant,
sonst wird die Form sehr schlecht erkannt.
Vermeide Synonyme bitte,
bedenk der Regeln gute Sitte.
Schreib einfach, kurz und stets prägnant,
dann liest man dich in jedem Land.
Wie steckt man Stecker in die Dose?
Wie kriegt man feste Kabel lose?
Wie knipst man an das Stubenlicht?
Was tut man, leuchtet dieses nicht?
Stets sei dir freundliche Begleitung
für alles eine Kurzanleitung.
Du kannst sie auf dem Handy tragen
und sie so lesen mit Behagen.
Ich schreibe nicht mehr einfach so,
schickt man den Text in ein Büro,
ihn dort zu übersetzen lassen,
in eine andre Sprache fassen,
dann gilt es vieles zu beachten,
an das wir früher gar nicht dachten.
Und deshalb fang ich einfach an
und hoffe, dass ich es auch kann.
Den nächsten Absatz im Gedicht
braucht's neu zu übersetzen nicht:
Ich schreibe nicht mehr einfach so,
schickt man den Text in ein Büro,
ihn dort zu übersetzen lassen,
in eine andre Sprache fassen,
dann gilt es vieles zu beachten,
an das wir früher gar nicht dachten.
schickt man den Text in ein Büro,
ihn dort zu übersetzen lassen,
in eine andre Sprache fassen,
dann gilt es vieles zu beachten,
an das wir früher gar nicht dachten.
Verwende stets dieselben Worte
für gleichen Sinn an jedem Orte,
schreib Sätze kurz und stets prägnant,
sonst wird die Form sehr schlecht erkannt.
Vermeide Synonyme bitte,
bedenk der Regeln gute Sitte.
Schreib einfach, kurz und stets prägnant,
dann liest man dich in jedem Land.
Wie steckt man Stecker in die Dose?
Wie kriegt man feste Kabel lose?
Wie knipst man an das Stubenlicht?
Was tut man, leuchtet dieses nicht?
Stets sei dir freundliche Begleitung
für alles eine Kurzanleitung.
Du kannst sie auf dem Handy tragen
und sie so lesen mit Behagen.
Ich schreibe nicht mehr einfach so,
schickt man den Text in ein Büro,
ihn dort zu übersetzen lassen,
in eine andre Sprache fassen,
dann gilt es vieles zu beachten,
an das wir früher gar nicht dachten.
Und deshalb fang ich einfach an
und hoffe, dass ich es auch kann.
Den nächsten Absatz im Gedicht
braucht's neu zu übersetzen nicht:
Ich schreibe nicht mehr einfach so,
schickt man den Text in ein Büro,
ihn dort zu übersetzen lassen,
in eine andre Sprache fassen,
dann gilt es vieles zu beachten,
an das wir früher gar nicht dachten.