okay, bleiben wir düster
Im Jahre 3 n.W.U. gibt es exakt drei Überlebende.
Hartwig S. sitzt in einem Bunkerüberbleibsel inmitten
der Reste eine Betonstadt. Er hat sich aus den
umliegenden Resthinterlassenschaften der nicht komplett
zerstörten Wolkenkratzer eine sehr urig anmutende Eiche
rustikal Einrichtung zusammengesucht und unterhält sich
allabendlich mit der Fotografie seiner Mutter, die in
einem Goldbilderrahmen neben seinem Bett steht.
Malik K. versucht sich auf der Suche nach anderen
Überlebenden durchzuschlagen. Er hat einen
Vierstufenplan um das Überleben der Menschheit zu
sichern.
Punkt eins: Überleben
Punkt zwei: Andere Überlebende finden
Punkt drei: Mit den Anderen eine funktionierende
Gesellschaft aufbauen, in der Nachkommen sicher
aufwachsen.
Punkt vier: Überleben
Victoria B. überlebte den Untergang in der
Damentoilette einer Modeboutique in St. Tropez. Sie
deckte sich mit allem Lebensnotwendigem das sie noch
finden konnte ein und besorgte sich Evion-Wasser für
den Rest ihres Lebens aus einem zerbeulten Laster, der
in einer Tiefgarage halbverschüttet war. Sie brauchte
drei Stunden, um danach Ihre Fingernägel wieder in
einen ansprechenden Zustand zu bringen.
Sie residiert zur Zeit in der Lobby eines eingestürzten
Fünf-Sterne-Hotels.
Im Jahre 4 n.W.U ist Victoria die letzte Überlebende.
Malik K. stirb durch einen Kopfschuß, als er bei dem
Versuch der Kontaktaufnahme versehendlich einen
Gartenzwerg im Vorgarten von Hartwig S. umstößt.
Hartwig S. stirbt an den Folgen eines Küchenbrandes,
als er versucht einen Sauerbraten wie bei Muttern zu
kreieren.
Im Jahre 5 n.W.U
Victoria trifft auf die ersten mutierten Würmer, sieht
sich gezwungen ihr Domizil zu verlassen und bricht das
letzte Fläschchen Nagellack Sweet-Pink an.
Glücklicher Weise ist ihr Vorrat an Wella-Spray nicht
einmal zur Hälfte verbraucht.
Ihre Frisur sitzt.