Zeitgedanken

3,00 Stern(e) 2 Bewertungen

wirena

Mitglied
Zeitgedanken

die Tage gehen so dahin
vom Montag bis Sonntag
jahrein, jahraus

dies der Fluss der Zeit
der Pfeil

Abfolgen nur
Veränderung

gemessen am Zeiger,
der sich dreht im Kreis

gebunden sei die Zeit an Raum
Raumzeit dies und relativ

Singularität und Entropie
Quantenfluktuation selbst im Vakuum

ein immerwährendes Vergehen
und Neuentstehen?

Zeit ist Geld und
Geld ist Zeit

die Zeit ein Hirngespinst
auch ein Zeitgedanke

was vergangen ist
kehrt nicht wieder

was nicht ist
wird morgen sein

ein immerwährendes Vergehen
und Neuentstehen
 

Aniella

Mitglied
Nur muss das Neue, was entsteht, rein gar nichts mit dem Vorangegangenen zu tun haben …
Es bleibt die Frage, ob wir davor Angst haben sollten, oder uns auf "neue Ufer" freuen sollten – trotz allem.
 

sufnus

Mitglied
Die Mischung aus Allgemeinplätzen und Wissenschaftsbluppblupp ergibt noch kein Gedicht.
Denn siehe, es steht geschrieben, Du sollst den Zeilenumbruch nicht verunehren! ;)
 

wirena

Mitglied
Besten Dank sufnus fürs Lesen und darauf eingehen. Verstehe nicht was ich ändern müsste, damit es ein ungereimtes Gedicht ist? Einen gewissen Rhytmus hat es m.M.n.
 

sufnus

Mitglied
Hey wirena!
Ich möchte Dich jetzt zu allererst einmal für die Souveränität bewundern, meine harsche und noch ziemlich begründungsarme (an der Grenze zu -frei) Kritik elastisch abzufedern und die Begründung bzw. Verbesserungsvorschläge nachzufordern. Ich lese und lerne! :)
...
Also:
Du fragst, was Du ändern musst, damit der Text ein ungereimtes Gedicht wird.
Die Kurzantwort (wenn man sich denn auf das "muss" in der Frage konzentriert) lautet natürlich: Nichts.
Die etwas längere Antwort lautet: Nichts, sofern Du mit dem Gedicht zufrieden bist.
Diese etwas erweiterte Antwort ist die Wichtigste. Aber wenn das alles wäre, bräuchte man kein Text(arbeits)forum.
Jetzt daher auch noch eine Langversion:
Wenn man gerne etwas schreibt, weil man das Gefühl geniesst, etwas geschrieben zu haben oder weil man die selbstverfassten Texte so gerne liest, dann ist das unveröffentlichte Tagebuch die Form der Wahl.
Wenn man gerne etwas schreibt, um andere Menschen zu belehren (dieses Verb hat einen schlechten Ruf), dann sind Sachtexte (oder lange Kommentare in der Leselupe ;) ) die richtige Spielwiese.
Will man aber andere Menschen unterhalten, nachdenklich machen, wachrütteln, zum Lachen bringen, ermutigen, zu moralischem Handeln einladen, auf andere Gedanken bringen, trösten, in ihrer Selbstgefälligkeit erschüttern oder irgendwie sonst inspirieren, dann ist ein literarischer Text (im weitesten Sinn) das naheliegende Verlautbarungsvehikel. Innerhalb des literarischen Spektrums steht nun wiederum ein ganzes Buffet von Text-Arten und -Gattungen zur Auswahl und "das Gedicht" ist nur eine kleiner Menüpunkt dabei.
Du wolltest Dich nun offensichtlich auf eine literarische Weise (ich gebrauche den Lit-Begriff jetzt, mal wie gesagt, sehr weitherzig) zum Thema "Zeit" äussern. Sehe ich das richtig?
Wenn Du jetzt antwortest: Aber nein, aber mitnichten, mir ging es doch nicht um das Thema Zeit, sondern vielmehr um die Frage, ob die Kosmologische Konstante einen Wert größer Null besitzt (nur mal als Beispiel), ja... dann ... wären alle folgenden Ausführungen von mir völlig sinnlos ... daher würde ich jetzt mal eine kleine Verschnaufspause zur Sicherung einer gemeinsamen, thematischen Diskussionsbasis einlegen.
Wenn Du mit Bisherigem so einigermassen "mitgehen" kannst, mach ich gerne weiter. :) Andernfalls rekalibrieren wir uns halt nochmal. :)
LG!
S.
 

wirena

Mitglied
Herzlichen Dank sufnus für Deine ausführliche Antwort.

Du wolltest Dich nun offensichtlich auf eine literarische Weise (ich gebrauche den Lit-Begriff jetzt, mal wie gesagt, sehr weitherzig) zum Thema "Zeit" äussern. Sehe ich das richtig?
Ja, das siehst Du richtig. Es sollte, Deine Worte benützend, ein literarischer Versuch im weitesten Sinne sein, und ja, eigentlich bin ich zufrieden mit meinen Zeilen :) aber ich bin ja in diesem Forum um zu lernen, und auch um meine Gedanken in Raum zu stellen, damit ein Austausch stattfinden kann. Ich möchte inhaltlich und darstellungsmässig lernen. In meinem Stübchen, um mich selber kreisen, bringt mich nicht weiter. In diesem Sinne, gerne sufnus, mach weiter, wenn Du magst. Es würde mich freuen.

LG wirena
 



 
Oben Unten