Zweizeiler - die kurze Art, etwas zu dichten

4,20 Stern(e) 5 Bewertungen

NewDawnK

Mitglied
Den Harm loswerden – gute Idee!

Ein Dichter, den der Harm bedrückt,
geht ein Leben lang gebückt.

Erst wenn er sich vom Harm befreit,
geht er weit ...
 

molly

Mitglied
Seufz

Des Dichters Harm ist manchmal groß,
drum wünscht er sich ein andres Los.


Des Dichters Freud wird riesengroß,
lässst er erst seinen Harm mal los.
 

Vera-Lena

Mitglied
Die Ratte sieht sich hier bedichtet,
was ihre Fliegenangst vernichtet.

Jetzt schwänzelt sie mit "Holdriohhhhhhhhhhh"
zur Abwechs'lung mal in den Zoo.
 
O

orlando

Gast
Tippfehler, molly?

Des Dichters Freud wird riesengroß,
lässst er erst seinen Harm mal los.
Des Dichters Freud wird riesengroß,
lässt der Harn ihn endlich los!


Ich meinjanur ...vom vielen Sitzen stammt schließlich so manches langwierige Leiden ... ;)
 

molly

Mitglied
Druckfehler

Hallo orlando,
--------------------------------------------------------------------------------
Des Dichters Freud wird riesengroß,
lä[strike]s[/strike]sst er erst seinen Harm mal los.
--------------------------------------------------------------------------------
Das 3. s war der Fehler! Das Wort "harmlos" hat Franke in den Ring geworfen!

Das ist was ganz neues, von orlando,
Des Dichters Freud wird riesengroß,
lässt der Harn ihn endlich los!

Liebe Grüße
molly
 

anbas

Mitglied
Wie komme ich jetzt bloß darauf:

Spruch eines Rentners in einer Reportage über einen amerikanischen Rentner-Rock-Popp-Chor:
"Früher reiste ich von Kontinent zu Kontinent - jetzt bin ich Inkontinent..."

:D :D
 

Vera-Lena

Mitglied
Bus ohne Fahrschein fuhr die Ratte
bis auf die Alp auf eine Matte.

Dort nähert sie sich sacht den Schafen,
die in der Dunkelheit noch schlafen.
 
Und nach `ner kurzen Schafkontrolle,
versteckt sich sich in ihrer Wolle.

Trinkt noch ein Schlückchen Alkohol
und fühlt sich dann ganz rattenwohl.

Es stört sie nicht, dass ein Schaf lacht,
sie hat es sich bequem gemacht.
 



 
Oben Unten